forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XT 550 Phönix aus der Kiste

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: XT 550 Phönix aus der Kiste

Beitrag von Neugieriger »

Ja das ist richtig Nanno, aber da sind die Preise auch üppig.
Erst mal die anderen Dinge richten :dance1:
Noch steht sie nicht mal auf Rädern :grin:

Alle Optionen offen halten.
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

hue
Beiträge: 717
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: XT 550 Phönix aus der Kiste

Beitrag von hue »

Die 600 wurden ja manchmal auch auf Einzelvergaser umgebaut. Da gab es mal ne Seite im WWW, wo verschiedene Verbesserungstips für die XT 600 gegeben wurden. Finde ich aber nicht mehr, weiß auch nicht ob es die Seite noch gibt, hieß glaub ich XT . War auch noch sehr oldschool, so ohne Videos, kaum Bilder aber viel Text :wink:
Jedenfalls wurde da der Tipp gegeben mit einer Ansaugbrücke (Adapter von Einzeleingang auf Doppelausgang) aus einem Yamaha Quad (ich glaube Grizzly oder so) auf Einzelvergaser umzubauen. Da Ist die Auswahl dann viel größer, von billig (wie BST 40 von der DR 650) über teuer (Mikuni TM) bis ganz teuer (Lectron).
Genauere Infos hierzu hat sicher noch der Ein oder Andere hier im Forum.
Das wäre ja vielleicht noch eine Alternative zu den Goldstaub Registervergasern.

hue
Beiträge: 717
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: XT 550 Phönix aus der Kiste

Beitrag von hue »

Hab hier noch eine Seite für die SRX 6 gefunden, aber der Motor ist ja im Prinzip der der XT 600
http://www.srx-6.de/technik/vergaser/

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: XT 550 Phönix aus der Kiste

Beitrag von Neugieriger »

Ja genau das wird die Lösung B sein, ich danke dir :prost:

Und das beste ist, ich habe noch ein Satz BST 33 von meiner EX-DR750 im Schrank.

:dance1:
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

cafetogo
Beiträge: 1676
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: XT 550 Phönix aus der Kiste

Beitrag von cafetogo »

Also ich würde Motor massig gar nichts machen, die 550er war nach der XL250 die zuverlässigste Enduro die ich hatte. Egal wie lang die stand, wie warm oder kalt es war da konnte man sich drauf verlassen. Die 600er waren nicht mehr so, egal ob XT. DR oder XL. Die hätte man öfters im Wald stehen lassen gewollt.

Grüße
Roland

trinentreiber
Beiträge: 1202
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: XT 550 Phönix aus der Kiste

Beitrag von trinentreiber »

Die XT600-Seite ist da auch sehr interressant.

http://www.xt600.de

Zum Vergaser steht einiges unter XT-Werkstatt.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: XT 550 Phönix aus der Kiste

Beitrag von Neugieriger »

Heute ist der Rahmen auf den Montagebock gekommen. Als nächstes ist die Gabel dran. Freu mich schon aus das öffnen der Gabel. Wahrscheinlich ist das Öl so alt wie die Dämpfer :shock: also mit Nasenklammer arbeiten. :grin:

Das Vorderrad der 600er hat die beste Zeit hinter sich. Da ich mich nach eurem Zuspruch entschlossen habe, das einspeichern DIY in Angriff zu nehmen, überlege ich ob ich sie vorne auf 19zoll stellen soll.
Was sagt da der TÜV :bulle: oder eure Erfahrung
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12101
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: XT 550 Phönix aus der Kiste

Beitrag von Bambi »

Neugieriger hat geschrieben: 2. Dez 2021 Wahrscheinlich ist das Öl so alt wie die Dämpfer :shock: also mit Nasenklammer arbeiten. :grin:
Das ist einer dieser Momente in denen ich dankbar bin, daß mein Geruchsinn nicht wirklich ausgeprägt ist (würde ich sagen 'ich rieche nicht gut' könnte das missverstanden werden). Iris freut sich auch ... weil ich deshalb freiwillig die Reinigung des Katzenklos übernehme ...
Grinsende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1899
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: XT 550 Phönix aus der Kiste

Beitrag von DerSemmeL »

Oh ja Bambi, da sagst Du was wahres, das kann echt eine Qual sein, mit einem guten Organ in der Mitte des Gesichts ausgestattet zu sein.
Mein Bruder ist da noch "schlimmer" dran wie ich und ich riech scho echt vui... (pfui)..

Aber das mit dem Duft vom Gabelöl hab ich auch schon erlitten, bei der KLX musste ich mal Luft rausgelassen weil die Gabel zu hart wurde.. (warum auch immer) -- boah, da rechnest Du ned damit und dann so ein Smell... Gruselig..

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5728
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: XT 550 Phönix aus der Kiste

Beitrag von TortugaINC »

DerSemmeL hat geschrieben: 2. Dez 2021 Aber das mit dem Duft vom Gabelöl hab ich auch schon erlitten, bei der KLX musste ich mal Luft rausgelassen weil die Gabel zu hart wurde.. (warum auch immer)
Beim Ein- und Ausfedern kommt Luft durch die Simmerringe rein, aufgrund der Bauart der Simmerringe aber nicht wieder raus. Die Gabel pumpt sich quasi auf. Im Offroadbereich wurden ab Werk schon in den 80igern bei vielen Modellen Entlüftungsventile an Telegabeln gebaut, heute ist das Standard (häufig sind es nur kleine Schrauben). Wobei trotz Anleitung zur Nutzung der Entlüftungsventile nicht wenige die Ventile zur Kompensation altersschwacher Federn nutzen und mehrere bar Luft reinpumpen.
"Happiness is only real when shared”. 

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik