Seite 4 von 4

Re: Folie statt Lack

Verfasst: 13. Nov 2023
von grumbern
Mopedschrauber hat geschrieben: 13. Nov 2023 Da ich extrem unbegabt bin, was selbst Lackieren oder Folieren angeht, bin ich immer auf der Suche nach einem guten Lackierer für meine Projekte.

Nicht falsch verstehen, ich glaube dir natürlich, dass du für das Geld eine tolle Lackierung bekommen hast, bezweifle aber, dass dies ein "normaler" Preis war, denn jeder andere auch bekommt.
Der Lackierer, der meine letzten Projekte betreut hat, ist hier anwesend. Die 600€ waren ja kein komplettes Motorrad, sondern Tank und Heck und darauf habe ich mich bezogen. Das hier zum Beispiel hat in etwa gleich viel gekostet, inklusiver aller Vor- und Nacharbeiten, alles lackiert:

Bild

Bild

Bild


Es liegt mir fern, irgendetwas schelcht zu machen, oder ungerechtfertigt zu werben. Es sind MEINE Erfahrungen und EInschätzungen zu dem Thema und wo ich die Vorteile von Folie sehe, habe ich ja geschrieben.
Bollermann hat geschrieben: 13. Nov 2023 Jaja.....der berühmt-berüchtigte "Fünfer für die Kaffekasse", für den man sich fix in der Mittagspause einen neuen Zylinderkopf gießen lassen kann.
:lachen1:
Du erinnerst Dich an meine Aussage, mit den "steilen Thesen"?


Was mit Folie nicht einfach, mit Lack aber kaum vertretbar ist, sieht man z.B. hier:



Gruß,
Andreas

P.S.: Das Thema war zu Beginn im Technikbereich, wurde aber aufgrund des Werbecharakters hier platziert.
P.P.S.: Wenn es ganz besonders günstig werden soll, kann man die Grundfarbe pulvern und das Dekor folieren (lassen). Günstiger geht vermutlich nur noch mit Rolle...

Re: Folie statt Lack

Verfasst: 13. Nov 2023
von JoeHen
Ich habe für meine ehemalige r ninet Racer die Halbschale (2 Hälften), Tank und Soziusabdeckung 600€ bezahlt.
Die Farbe war eine besonderes gelbmetallic von Porsche.
Die Lackierung war top und ebenso der Lackierbetrieb (der auch top Noten bei Google) hat.

Ich habe dort auch noch einmal einen Tank und Heckabdeckung machen lassen, aber dann für etwas weniger Geld. Und wieder top.

Ich finde es eher beschämend, den anderen Berufszweig diskreditieren zu wollen.

Re: Folie statt Lack

Verfasst: 13. Nov 2023
von mrairbrush
Fühle mich nicht angegriffen da ich meinen Job schon genauso lange mache. Nur ist die Behauptung das es immer günstiger ist schlichtweg falsch. Auch ist falsch das sich der Lack nur bei nachlackierten Teilen mit lösen kann. Das passiert auch bei Neuteilen die direkt vom Hersteller kommen. Habe dazu Fotos, müsste ich raussuchen. Dafür kann der Folierer natürlich nichts.
Bollermann: Wenn du zu oft lackierst wird die Schichtdicke zu hoch. Da ist ein Vorteil für Folie, sofern das entfernen keine Probleme bereitet.
Nach 1-2 Jahren sehe ich da keine Probleme. Einlackieren ist so eine Sache. 3M gibt auf den Kleber unter Lack keine längerfristige Garantie als für die Folie.
WienerBeidl: Dein aufgeführtes Beispiel kann man auch in Lack machen. Dafür gibt es spezielle Verfahren. Die Kosten dürften sich bei ca. 2000-3000€ belaufen wenn die Grafiken bereits zur Verfügung stehen.

Re: Folie statt Lack

Verfasst: 29. Mär 2024
von manicmecanic
Ich habe eben die Vulcan S meiner Holden umgekleidet.
Der komplette Lacksatz hat offizielle 800 Teuro gekostet.
Das ist der Tank,beide Fender und die kleinen Seitenbleche.
Wie man sieht war das keine einfache Lackierung.
Ich zeige nicht die Vulcan nicht ganz,bekomm das Bild nicht rein hier.
IMG-20231225-WA0008.jpeg

Re: Folie statt Lack

Verfasst: 30. Mär 2024
von manicmecanic
IMG-20240307-WA0009.jpeg
eben gelesen daß nun die Seite die Bilder anpaßt.Dann mehr davon
IMG-20240307-WA0007.jpeg
IMG-20240307-WA0005.jpeg
IMG-20240307-WA0003.jpeg

Re: Folie statt Lack

Verfasst: 30. Mär 2024
von mrairbrush
Schlagmetall drunter. Wie aufwendig waren Vorarbeiten? Spachteln, Schleifen, Füller etc. ?

Re: Folie statt Lack

Verfasst: 30. Mär 2024
von manicmecanic
volles Programm,die Teile habe ich zusammen gesucht,gibt nur wenig gebraucht in gut für die Vulcan S
Tank hatte Dellen und Schrammen,Fender hinten Risse und Kratzer.Der vorne war ein neuer,die Bleche auch.Den originalen Lacksatz wollte sie behalten,so kann man die kleine komplett zurück drehen.
Also alles schleifen,grundieren und dann silbernen Lack+das Knitterzeugs+Linien/Runen+mehrmals Klarlack

Re: Folie statt Lack

Verfasst: 30. Mär 2024
von mrairbrush
Wenn die Vorarbeiten mit drin waren, war es sehr günstig. Warum die Leute immer den originalen Lacksatz aufheben wollen? Original machen geht immer wieder und ist sicher immer noch besser als die meisten Originallackierungen. die Hersteller sparen an jedem Gramm Lack. Manchmal schlimm was da zu Tage kommt. Aber mich wundert nix mehr. :-)

Re: Folie statt Lack

Verfasst: 31. Mär 2024
von manicmecanic
weil man ein Moped nicht selten original besser verkauft bekommt als umgebaut.
Und weil ihr ihre Kleine auch in dem orangemetallic gut gefiel.
Wenns sie echt mal juckt ists etwas drehen und sie hat wieder ein "anderes" toy 😄
Die Lackierung von Kawa ist bei der trotz Preis aber gut