forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Beitrag von Wilco »

hehe, saubere Arbeit! alles sehr schön.
gruß Wilco

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 658
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Beitrag von Jan »

So weiter geht's.

Tarozzi Fussrastenanlage ist im Bau, Rahmen noch weiter angepasst. Außerdem Lampe noch näher an den Rahmen gebaut.

Bild

Bild

Ölthermometer von RR:

Bild

Verrippten Lima-Deckel und Ventileinstellkappen liegen hier, ebenso MotoGadget Motoscope Mini Tacho/DZM. Lederlenkerband von Brooks für die Standrohre zwischen den Gabelbrücken in honigbraun. Mikuni VM30.

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Beitrag von vanHans »

:respekt:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Beitrag von 7StarMantis »

Uiuiui, das Teil sieht jetzt schon soooo cool aus! Und geht am Ende sicher ab!
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 658
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Beitrag von Jan »

Man beachte den Pfannekuchen hinten :D

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Beitrag von vanHans »

:shock:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Beitrag von Wilco »

Rattenscharfes Teil! Vorallem das riesige Kettenblatt. :D
gruß Wilco

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Beitrag von zitz »

Ich fänd es ja geil, wenn das Teil in den ersten 2 Gängen nen schönen satten Strich auf den Asphalt legt, statt das Vorderbein zu heben :D
Kommt Zeit, kommt Krad

Keepsmiling

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Beitrag von Keepsmiling »

Hallo Jan,
das ist mal ein richtig geiles Projekt!
Nicht nur die Idee, sondern auch die Umsetzung.
Ich drück euch alle Daumen.
Herzliche Grüße
Hansi

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1765
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Beitrag von Nille »

Auf jeden Fall ne heiße Kiste! Kannst du die Übersetzung mal in Zahlen fassen? Optisch finde ich die nämlich ziemlich optimistisch was 1/4 Meile angeht:grin:

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik