forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8252
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Beitrag von obelix »

hellacooper hat geschrieben:Bremskontrolle: Was, bitte, ist das? Hab ich noch nie gehört/gesehen. Um zu kontrollieren, ob das Bremslicht noch funktioniert? Geht die dann immer mir an, wenn Du bremst? Das würde mich extrem nerven! :shock: Oder wie funktioniert die?
Ich fotografiere der Einfachheit halber mal die Bedienungsanleitung ab:-)
bremskontrollleuchtek.jpg
Die Leuchte sitzt im DZM unten rechts, das symmetrische Gegenstück ist die Ölkontrollleuchte. Ich möchte das allerdings etwas vereinfachen, so, dass die Leuchte nur dann angeht, wenn das Glühobst kapott ist. Da gab es früher nette kleine Kästchen zu kaufen, heute wird sowas leider nimmer angeboten - deshalb such ich da noch ne passende Schaltung dafür. Was sich aber als gar nicht so einfach erwiesen hat.

Die Leuchte finde ich mit die wichtigste, denn wenn die gestresste Kindergartenmami im Minivan hinter mir ned sieht, dass ich bremse, kegelt die mich bem Bremsen zum Abbiegen glatt von der Bahn...

Gruss

Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

chinakohl

Re: Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Beitrag von chinakohl »

Ooch nöö - das ist - mit Verlaub gesagt - Quatsch.
Jahrzehntelang hat`s Moppeds gegeben, die keine Bremslichtkontrollleuchte hatten - und ob etwaige Auffahrunfälle darauf zurückzuführen sind ob ein defektes Bremslicht die Ursache war ? Ich gehe mal davon aus, das zum überwiegenden Teil zu geringer Sicherheitsabstand oder überhöhte Geschwindigkeit des Hinterherfahrenden die Ursache war (obwohl das defekte Bremslicht ja von Auffahrenden gerne als Rechtfertigung genutzt wird) - oder das Bremslicht wurde nicht als solches erkannt/registriert.

Wenn jemand so blöd ist, nicht zu erkennen was der vorausfahrende macht (hallo? Sicherheitsabstand? ), dann ist das zwar im Falle eines Unfalls sehr schmerzlich für einen Kradfahrer aber dennoch reine Unachtsamkeit des Auffahrenden.
Gerade im Falle des Motorradfahrens muss man sich Bewußt sein, das man sich mit dieser Tätigkeit bzw. Art der Fortbewegung schon mal per se in Gefahr begibt und dementsprechend fahren/sich verhalten.

Andere Sache: Als ich noch vor einigen Jahren mal einige Zeit LKW gefahren hab`(Schwertransporte), ist mir auch mal so ein hirnloser Idiot beim abbiegen hinten in den Auflieger gefahren - und das obwohl gut sichtbar (in jede Richtung) oben auf dem Führerhaus 2 gelbe Rundumleuchten angebracht und in Funktion waren. Zu allem Überfluss noch eine zusätzliche hinten am Auflieger auf der Stoßstange/dem Unterfahrschutz - und vor Gericht behauptete der Trottel dann noch, er hätte nix gesehen (worauf der Richter ihm empfahl, doch mal einen Sehtest beim Augenarzt machen zu lassen ;-) ).

Und was machst du, wenn zusätzlich zum Bremslicht auch noch die Glühlampe der Bremslichtkontrolle durchgebrannt ist?
Man kann nun mal nicht alle Eventualitäten ausschließen (und wenn man das trotzdem möchte, bleibt man am besten morgens im Bett liegen bzw. geht gar nicht mehr vor die Tür).

"off topic ende"

MfG
Arvid

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8252
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Beitrag von obelix »

chinakohl hat geschrieben:Ooch nöö - das ist - mit Verlaub gesagt - Quatsch.
Jahrzehntelang hat`s Moppeds gegeben, die keine Bremslichtkontrollleuchte hatten - und ob etwaige Auffahrunfälle darauf zurückzuführen sind ob ein defektes Bremslicht die Ursache war ? Ich gehe mal davon aus, das zum überwiegenden Teil zu geringer Sicherheitsabstand oder überhöhte Geschwindigkeit des Hinterherfahrenden die Ursache war (obwohl das defekte Bremslicht ja von Auffahrenden gerne als Rechtfertigung genutzt wird) - oder das Bremslicht wurde nicht als solches erkannt/registriert.
Natürlich gibt es grade genug Pfosten, die es nicht erkennen. Das ist ja auch ned die Frage. Aber nur, weil es keine überlieferten Erkenntnisse zu einem Thema gibt, einen Sicherheitsaspekt als Quatsch abzutun halte ich für Quatsch. Einerseits hat sich die Verkehrslage extrem geändert in den letzten 30 Jahren, andererseits sind die Leute heute deutlich gestresster als früher - da kann es doch kein Fehler sein, wenn man sich auf ein funktionierendes Bremslicht verlassen kann - und wenn es nur zur Vermeidung eines unnötigen Strafzettels der hinterdreinfahrenden Ordnungsmacht ist.

Lange Zeit war ja auch ein Bremslicht überhaupt nicht vorgeschrieben - würdest Du das dann an nem Bike, das alt genug ist, abschrauben?

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

chinakohl

Re: Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Beitrag von chinakohl »

Okay - wenn`s dran ist und du Wert darauf legst ........
Ich kenn aber viele - auch neue Fahrzeuge, die diese Kontrollleuchte nicht haben (nicht nur Kräder).
Und ob die "Ordnungsmacht" einem "einen reindrückt", nur weil das Bremslicht nicht funktioniert, lasse ich mal dahingestellt (ich bin auch schon angehalten worden, Begründung: Allgemeine Verkehrskontrolle. Im Zuge dessen haben die Sheriffs mich darauf aufmerksam gemacht, das mein Bremslicht nicht funktioniert und ich dieses schnellstmöglich in Ordnung bringen soll - aber bezahlt habe ich bisher dafür noch nix).

Wie auch immer - für mich ist das Quatsch bzw. eine der Bequemlichkeit geschuldete "Sicherheitseinrichtung".
Und wenn ich mir Gedanken darüber mache Schutzbleche abzusägen, Heckteile umzuschweißen, Sitzbänke abzupolstern oder sonstiges, werde ich mit Sicherheit nicht nachträglich eine Bremslichtkontrollleuchte montieren.
Ich bin ja froh über jeden Mist, den ich weglassen darf ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten ....... ;-)

MfG
Arvid

P.s: Bezügl. deiner Frage auf das Bremslicht zu verzichten, wenn für das Fahrzeug nicht vorgeschrieben: Eindeutig Ja !!!

Benutzeravatar
Hackepeter
Beiträge: 66
Registriert: 13. Jul 2016
Motorrad:: cm 400

Re: Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Beitrag von Hackepeter »

Yo.
Hab ihr jetzt gesagt dass es einfach nicht geht. Schließlich soll ichs ja machen..
Bestelle mir jetzt ne Armatur auch für rechts und gut ist.
Kleines Update: Lenker ist angekommen, Kupplung & Gaszug müssen neubeschafft werden, da n Stückchen zu lang.
Aus Hackepeter wird Kacke später

Benutzeravatar
Hackepeter
Beiträge: 66
Registriert: 13. Jul 2016
Motorrad:: cm 400

Re: Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Beitrag von Hackepeter »

Edit funktioniert gerade bei mir nicht. Ich hoffe das geht klar.
Ich die Funktionen der beiden Armaturen + Bremslicht und Kupplungsimpuls versteh ich eingermaßen und bekomme das hin...
Aber bei einer Kleinigkeit benötige ich doch noch etwas Unterstützung. Ich habe jetzt den Schaltplan ausgedruckt und stehe jetzt davor. Ihr hattet Recht, mit etwas Zeit und Gedult versteht man das langsam....

Aber eine Sache versteh ich nicht ganz. :dontknow:

z.B führt von der Zündung aus ein rotes Kabel, aber im Kabelstrang ist kein rotes sondern ein rot-weißes. In der Zeichung ist das auch zu erkennen. Rotes Kabel verwandelt sich zu einem rot-weißen in einem schwarzen Block(Lyncht mich jetzt nicht) Kann mir jemand eben sagen was dieser Block ist oder was da geschieht?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Aus Hackepeter wird Kacke später

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Beitrag von BerndM »

In diesem Thema ist die Frage nach den schwarzen Kästen gut. Das sind die Teile die Du wegschneiden wolltest.
Die Stecker, Steckverbindungen, die bewussten werkzeuglosen Trennstellen von Kabeln. :grinsen1:

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Mo,
wenn man es so sagen kann, das ist dein Hauptstromkabel !
Es kommt vom Pluspol der Batterie, geht über die Hauptsicherung (15A) und weiter zum Zündschloß (Ignition Switch).

Bei eingebauter Batterie ist da richtig Saft drauf, also vorsichtig damit agieren.
Ist die Batterie ausgebaut kann dir auch mit diesem Kabel nichts passieren ;)

Im Zündschloß (Kasten unten links) siehst du, welche Kabel in den verschiedenen Schaltpositionen miteinander verbunden werden. In der "ON"-Position wird das rote (oder rot-weiße) Kabel mit dem direkt rechts davon befindlichen Kabel verbunden / zusammengeschaltet. Leider kann ich im Plan den Buchstaben nicht erkennen.

Sobald du die Zündung einschaltest, also den Schlüssel in die "ON"-Position drehst, verbindest du diese Kabel und an dem zweiten von links stehen somit bei eingeschalteter Zündung auch die +12V von der Batterie an. Das wird auch als "geschaltetes Plus" bezeichnet und da dran schließt du (abgesehen vom Parklicht) alle elektrischen Verbraucher wie Licht, Blinker, Hupe, Anlasserrelais und auch die Zündung an.
Einfach gesagt, aber für etwas mehr Sicherheit in der elektrischen Versorgung wird das nochmal in verschiedene, einzeln abgesicherte Stromkreise unterteilt.

Bei der Moppedelektrik steht man häufiger mal vor dem Problem aus einem stromführenden Kabel mehrere Verbraucher versorgen zu müssen. Dafür gibt es keine schöne Standardlösung, immer nur individuelle Kabelfrickelei !
Aber: In der Hausinstallation haben sich dafür die Wago-Klemmen als "Abzweigverbinder" sehr bewährt.
Es gibt die in einer neuen, genialen Bauform:
http://www.wago.de/produkte/produktkata ... /index.jsp
Die Serie 222 erlaubt es Kabel, auch feinadrige wie am Mopped verwendet, unterschiedlichster Durchmesser schnell und einfach miteinander zu verbinden und die Kabel sicher festzuhalten. Die einzelnen Kabeleinführungen verfügen über einen Hebel, man kann sie jederzeit wieder öffnen, um Kabel herauszuziehen.
Gibt es bis zu fünf Kabelöffnungen, wäre dann einmal rein und bis zu viermal raus.

Im OBI-Baumarkt habe ich diese Wago-Klemmen schon als Eigenmarke gesehen, die Beschaffung ist somit kein Problem.

Vielleicht etwas ungewohnt, aber wenn man die Klemmen spritzwassergeschützt positioniert, wird das funktionieren und ist einfach in der Anwendung ;)

PS: Die schwarz eingezeichneten "Kästen" mitten im Schaltplan sind Steckverbindungen.
Zuletzt geändert von MichaelZ750Twin am 28. Jul 2016, insgesamt 2-mal geändert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

12qwert

Re: Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Beitrag von 12qwert »

Hux hat geschrieben:Kann man schon, gibt halt spätestens bei der nächsten HU Ärger, wenn nicht schon vorher eine Kontrolle durch einen aufmerksamen Polizisten erfolgt und der motzt.
Für die Vollständigkeit:
Können beide motzen, aber ohne Grund. Kontrolleuchten jeglicher Art sind beim Mopped, sofern Schalterstellung das Fernlicht erkennen lässt und Blinker sichtbar, nicht nötig.

Troubadix
Beiträge: 4018
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Leute, ich bin im Arsch. Elektrik CM400

Beitrag von Troubadix »

Ich muss aber auch gestehen das mir Kontrollleuchten nicht unlieb sind, trotz Lenkerendenblinker Blinken die Oft noch länger da sie hinter meiner Hand beim Fahren verschwinden, Kontrolleuchte muss ich aber mit Diodenschaltung erst noch bauen...

...bei vielen Moppeds grad mit Zentralem Zündschalter und Lenkerschloss da drin entsteht eh ein Platz der sehr gut von den leuchten eingenommem werden kann, zur Not auch im Tacho mit eingebaut oder sonstwohin, sogar ne Mini LED in den Lenkerarmaturen wäre sicher drin, oder wie wäre es mit 2 Farbigen LED´s? da könnte eine LED auch eine Doppelfunktion wie Öldruck und Blinker übernehmen.

Freigewordene Lenkerverschraubungen nach Stummelumbau können auch gut genutzt werden, der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt, ganz Mini wären z.b. 3mm LED


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik