forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» Bellagio 940 Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16282
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Guzzi Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von grumbern »

Der "weiße Schmodder" entsteht durch Kondensawasser und Öl, wenn der Motor zu wenig Temperatur bekommt. So was ist natürlich ganz ungünstig, wenn es in den Motor zurück geht. Im Normalbetrieb sollte sich das nicht bilden.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
alex87
Beiträge: 89
Registriert: 29. Jun 2014
Motorrad:: Puch X30 NL, Sachs 502 Bobber, Honda CB 750

Re: Guzzi Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von alex87 »

Ja genau, deshhalb habe ich auch kurzerhand alles abgebaut und gecheckt was alles betroffen ist. Das Problem ist natürlich entstanden weil ich bei den nicht mehr sehr warmen Temperaturen Draussen immer wieder kürzere Probefahrten getätigt habe . Die Öl-Abscheide-Spirale montiere ich aber trotzdem, da die Bella auch etwas Öl ausstöst aus dem Schlauch welcher vom Gehäuseentlüftungsbehälter ageht zu ehemaligen Luftfilterkasten.

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 575
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: Guzzi Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von CPE »

Den weißen Schmodder hatte ich beim Zerlegen meiner California auch . Der lief aus den Entlüftungsschläuchen , welche in die
Köpfe zurück führen. Das Motoröl an sich sah aber gut aus.

Benutzeravatar
GeraldR
Beiträge: 665
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
Wohnort: Weißkirchen/Traun

Re: Guzzi Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von GeraldR »

alex87 hat geschrieben:Das sieht so knapp aus weils auch so knapp ist- liegt nämlich direkt auf dem Pneu auf weil der Schutzblechhalter noch fehlt :mrgreen:
:grin: :grin: 1:0 für dich! :prost:

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16282
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Guzzi Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von grumbern »

Bei Royal Enfields neuerer Bauart ist das ein bekanntes Problem und viele haben schon versucht, es irgendwie in den Griff zu bekommen. Geklappt hat es meistens dann, wenn sie auf die alte Entlüftung umgebaut und das "umweltfreundliche" Beiwerk ausgebaut haben - direkt auf die Kette ;)
Das erspart einem auch sehr viel Kettenwartung, trocken läuft die quasi nie :grinsen1:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 242
Registriert: 22. Apr 2013
Motorrad:: Guzzi lemans
Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)

Re: Guzzi Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von hoppenstedt »

moin moin
Das dieser Schmodder je einer Guzzi geschadet hat, hab ich noch nie gehört. Haben, tun sie es alle. Zumindest die 2 Ventiler.
Bei den endet der Rücklauf der Motorentlüftung unter den kühleren Ventildeckeln und beschlägt. Besonders in der Kühleren Jahreszeit.
Hab mich damals auch erschrocken an meinen Guzzihändler gewendet.
Kann man bei Einstellarbeiten mal mit einem Lappen rauswischen, kann man aber auch getrost vergessen.
Gruß Hoppie
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)

Nobbi

Re: Guzzi Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von Nobbi »

Die Rundmotoren hatten noch ein Entlüftungslabyrinth im Luftfilterkasten. Da kam der Schleim eigentlich nie vor. Erst mit meiner Mille GT mit Tonti-Rahmen und langem Lenkkopf kam das Problem auf, da war der Ölabscheider im Oberrohr des Rahmens. Anscheinend wurde da das Öl zu kühl.
In den 80er /90er gabs irgendwo in oder bei Köln einen Händler, der das Problem so gelöst hat: Er hat die beiden Ventildeckel miteinander verbunden und nicht mehr an den Ölabscheider angeschlossen. Die Anschlüsse am Rahmen hat er zugemacht.
Ich hab das nachgebaut und bin sicher 80.000 km so rumgefahren: Problemlos und ohne weisse Schmiere.
Damals hatte ich Öldruck- und Temperaturmesser an Bord, deshalb kann ich sagen: Der Öldruck steigt etwas ( Kein Idee, warum :dontknow: , war auch nicht viel), die Öltemperatur stieg um etwa 10 Grad.
Gruß
Norbert

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16282
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Guzzi Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von grumbern »

Mal rein vom Prinzip her: Der Schmodder ist eine Emulsion aus Wasser und Öl, kann daher zum einen nicht so gut schmieren wie das reine Öl und sich zum anderen in Bohrungen etc. festsetzen und diese verstopfen. Von da her, möchte ich das zeug eigentlich nicht im Motor haben! Wasser hat da einfach nichts verloren.
Bei genügend Hitze löst es sich auch wieder auf, weil der Wasseranteil verdunstet, aber sicherer ist es immer noch, die Entstehung an sich zu unterbinden, oder zumindest nicht in den Motor zurück zu führen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Emmasohn
Beiträge: 20
Registriert: 7. Mär 2015
Motorrad:: Guzzi 998T `BJ 74 (Aluzicke); Guzzi V10 `BJ 98 (Vielventilgeraffel); Klapprad `BJ 69 ;

Re: Guzzi Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von Emmasohn »

Moin,
bei den Modellen mit Luftfilterkasten fällt der Schmodder nur auf wenn durch Zufall jemand bei ungünstigen Bedingungen schaut und ihn sieht.
Im Normalfall wird der Schmodder über die Motorentlüftung in den Luftfilterkasten "geleitet", angesaugt und in blaue Farbe hinter dem Auspuff umgewandelt. (keiner merkt was .....)

Alles was keinen Luftfilterkasten hat (offene Trichter z.B. LMI ) oder Modelle mit entsorgtem Luftberuhiger schnoddern den helbraunen Auswurf gern mal hinten (oder wo auch immer der Schlauch endet) über die Entlüftung raus, da es sich um ein Öl - Wasser - Luftgemisch handelt.
Also nix Wildes und ertmal als "Normal" zu betrachten.

Guzzis reagieren gern mit dem Auswurf von zu viel Öl im System über die Entlüftung, wie oben mit blauem Nebel, wenn man nicht hinter sich fährt nicht zu merken, oder über den Schlauch ins nichts.
In der Regel sollte damit Schluss sein wenn der Pegelstand wieder auf "Normal" ist. Wenn jedoch immer wieder, dann ist eine Luftpumpe im System, meist Kolbenringe / Ölabstreifer o.ä.

Also nicht verrückt machen lassen, in der Regel ist die Besorgnis vergebens .....

Dellario
Beiträge: 5
Registriert: 3. Feb 2017
Motorrad:: MG Nine4T

Re: Guzzi Bellagio 940 Cafe Racer

Beitrag von Dellario »

Super Umbau! :respekt:
Auch ich habe vorletztes Jahr mit einer Bellagio angefangen.
Allerdings gefallen mir die Fahreigenschaften so gut, dass ich es nicht lassen konnte sie auch unfertig zu bewegen...
Akonto der nicht zulassungsfähigen K&N habe ich mir einen Alutank dengeln lassen. Damit konnte der Original Ansaugtrack bleiben. Der Nachteil ist das nach ca 100 km die linke Seite so leer ist, dass es Versorgungsprobleme gibt. In den Ausgleichsschlauch baue ich mir jetzt eine Zusatzpumpe ein. Das Problem wirst du nicht haben..
Auch die V7 Sitzbank passt bei mir nicht so gut und ich werde mir mit modifizierter Bellagio Grundplatte etwas aufpolstern lassen. Meine Ventildeckel sind verchromte V11er mit einem Rohrsturzbügel, das finde ich sehr passend.
Gruß Dellario
Zuletzt geändert von Dellario am 4. Feb 2017, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Kickstarter Classics