Seite 6 von 7

Re: Kawasaki» GPZ 1100

Verfasst: 11. Jul 2021
von MikeRider
Das Spofake hat der Veranstalter MotoMonster springen lassen, sowie Freibier jeden Abend.
Untertags gab immer Getränke, Kaffee und Obst zur freien Verfügung. Preis Leistung stimmt in allen Bereichen.

Re: Kawasaki» GPZ 1100

Verfasst: 12. Jul 2021
von ollerossi
die Verkleidung könnte äuch von PSS Räu sein. Ich häbe nämlich äuch so eine und die ist von Räu. Der Bremsbehälter vorn, ist der äm Geweih fest gemächt :shock: ? Dä bewegst Du doch jedes mäl den Schläuch. Keine Ängst däs der mäl äbflutscht? Älso ich hätte die, äber ok.
Der Reifen sieht ärg mältretiert äus. Dä würde ich mäl jemänden übers Fährwerk kucken lässen oder nochmäl wegen Luftdruck kucken. .....................

Äber älle Ächtung, däs Moped iss ein feines........ .daumen-h1:

Chämbley sind wir äuch im Äugust. Groß Dölln wünsch ich Dir viel Späß. Wären wir vergängenes Wochenende. Däs wird richtig Ärbeit mit dem Eisenschwein...............

Mein Ä ohne die Strichln oben drüber, funzt ni mehr. Deshälb nun älles mit Ä :dance1:

Gruß Silvio

Re: Kawasaki» GPZ 1100

Verfasst: 12. Jul 2021
von schrauber21
Bremsbehälter vorn, ist der äm Geweih fest gemächt :shock: ? Dä bewegst Du doch jedes mäl den Schläuch. Keine Ängst däs der mäl äbflutscht? Älso ich hätte die, äber ok.
so wie es aussieht ist der Behälter doch an der Grundplatte vom Kröber befestigt,andernfalls wäre der Schlauch zur Pumpe auch viel zu kurz .

Re: Kawasaki» GPZ 1100

Verfasst: 12. Jul 2021
von MikeRider
Hallo Silvio,
Ja das Fahrwerk und die gesamt-Geometrie wird noch überarbeitet. Ich muss erst das Bike verstehen was und warum es das tut. Ich hab schon paar Erkenntnisse gesammelt, was besser gemacht werden kann. Wir reden aber immernoch von den ersten Kilometer mit dem Frankenstein. Wird schon, glaub mir.

Und so wie es Schrauber21 schon geschrieben hat ist der bremsflüssigkeitsbehälter an der Halterplatte vom Kröber dran. Das wiederum bewegt sich beim Lenken mit.

So zu montiere, auf das müsste man mal kommen :stupid:

Re: Kawasaki» GPZ 1100

Verfasst: 12. Jul 2021
von sven
Wieso machst du den Kröber mitlenkend?

Re: Kawasaki» GPZ 1100

Verfasst: 12. Jul 2021
von MichaelZ750Twin
Hi Michael,
prima wenn du an der Fahrwerksabstimmung noch arbeiten willst, a bisserl wos geht allawei ;)
Ansonsten ist das doch bestimmt ein Reifen mit härterer Mischung in der Mitte und weicherer Mischung aussen, oder?
Dann sieht man das unterschiedliche Abriebbild der Mischungen.
Die Frage ist auch, wie sauber ist die Strecke ?
Nicht alle "Flatschen" auf dem Reifen müssen von dir stammen, sondern du kannst auch fremden Reifenabrieb mit den heißen Reifen aufsammeln und den dann hinfahren.
Während meine Reifen auf dem sauberen STC "normal" gebraucht aussehen, zeigen sie sich in Chambley, wo deutlich sichtbar der Abrieb rumliegt, ähnlich wie deine.

Re: Kawasaki» GPZ 1100

Verfasst: 25. Aug 2021
von MikeRider
Nach dem Wochenende ist vor dem Wochenende.

Wir waren das erste mal in Most und sind so Hals überkopf in die Piste verliebt.
Es hat ein so viel Spaß gemacht.
15.jpeg
Die Kawa hat auch super funktioniert.
Nachdem ich die Krümmer um 16 mm gekürzt habe, hatte ich wieder mehr Bodenfreiheit.
14.jpeg
Am Fahrwerk haben wir im Vorfeld eine Grundeinstellung am Slovakiaring gefunden.
Nun wollte ich es wissen und hab einen Fuffi für das Messen und "Einstellen" bezahlt.
Federvorspannung vorne blieb gleich, Zugstufe wurde von (16) 6 auf 2 verändert. Druckstufe blieb gleich (4)
Die Federn von den Stoßdämpfern hinten sind etwas zu lange, ich nutz praktisch 18 mm Federweg nicht. Da wird sich der Olaf von 711 Suspension Erkundigen. Entweder kürzere Feder oder einen gekröpften Federteller.
12.jpeg
Zu dem Reifenbild hab ich noch viel gelesen. Und zwar kann es sein das er aufreist wenn er nicht richtig warm gefahren wird - und das stimmt, ich bin raus und hab gleich vollgas gegeben. Nun hab ich Reifenwärmer benutzt und siehe da die Reifen haben sich nicht gequält und sahen gut aus.
13.jpeg
Ein Paar Updates wird es noch geben :)

Re: Kawasaki» GPZ 1100

Verfasst: 24. Mai 2023
von Max1992
Gibt es noch Updates zu dem Bike?

Re: Kawasaki» GPZ 1100

Verfasst: 24. Mai 2023
von MikeRider
Im Prinzip gab es nur noch ein Update und das war eine offset Gabelbrücke. Umbau auf Superbikelenker ist somit wieder möglich ;)

Ich wollte noch einen abgeschrägten Lichtmaschinendeckel montieren, dabei müsste ich allerdings den Rotor bearbeiten. Um dann nurnoch über die Stromzufuhr von der Batterie fahren.

IMG_5083.jpeg

Ich bin allerdings seit dem keinen Meter mehr gefahren.

Re: Kawasaki» GPZ 1100

Verfasst: 24. Mai 2023
von Scirocco