Seite 7 von 9

Re: Kaufberatung 50 CC

Verfasst: 23. Aug 2017
von exclusiv
Gerade wieder ein S51 electronic mit überholten Motor und 60ccm Satz ausgestattet....

Warnsinn , wie die laufen....

So eine Simi motorüberhilunf kostet nur knappe 150€ inklusive aller Anbauteile.... Und du darfst legal mindestens 60 fahren....

Gruss

Mirko

Re: Kaufberatung 50 CC

Verfasst: 23. Aug 2017
von exclusiv
Mororüberholung soll das natürlich heißen.

Re: Kaufberatung 50 CC

Verfasst: 23. Aug 2017
von Ronin
Mein Frau fährt auch S51. Macht richtig Laune! Ich hab noch eine Schwalbe hier, fährt sich auch ganz lustig. Aber vom fahren her ist die S51 vorzuziehen, die Schwalbe ist da eher ein Schlauchboot.

Re: Kaufberatung 50 CC

Verfasst: 11. Sep 2017
von blauerstoffel
Hallo Max,

schau mal nach den italienischen 50ern aus den 1970er Jahren. Gilera, Garelli,...
Die sind zwar in den letzten Jahren auch recht teuer geworden, und Ersatzteile eher schwierig zu bekommen, aber die Erfahrung zeigt, dass im Alltagsbetrieb kaum spezielle Ersatzteile benötigt werden.
Ich habe mich auf die Gileras spezialisiert, die gabs als Tourig und Trial, als Mokick (40 km/h) und als KKR (ca. 80 km/h). Unterschied zwischen schnell und langsam waren nur Übersetzung, Vergaser und Zylinderkopf, und somit ist (illegales) schnellermachen der Mokicks kein Problem.
Die Rahmen sind geradezu prädestiniert um aus den Mopeds Caferacer zu bauen.

viewtopic.php?f=175&t=8633

Gruß Volker

Re: Kaufberatung 50 CC

Verfasst: 1. Aug 2020
von Fips1888
Also ich habe eine Mash fifty.

Euro 4 have jetzt 1800 km drauf und habe jeden der mich drauf ansprach abgeraten.

2000 Euro ist zuviel für jede Menge Ärger.

Mit Drossel geht sie Mash im berg aus, wobei Berg Hügel bedeutet.

Wenn's gut läuft kommt man im ersten Gang mit bis zu 20kmh hoch.

Ohne Drossel bleibt das probelm der Übersetzung.. man kann kaum bis selten in den 2 Gang schalten.

Ohne Drossel, jedoch illegal, kann man sie auf geraden und in der Stadt relativ gut fahren.

Jedoch macht eine alte Honda CB 50 , jeder Roller oder selbst eine Zündapp Bergsteiger m50 mehr Spaß.

Bei meiner und wohl noch einigen Modellen ist die Kupplung falsch zusammen gesetzt.

Der euro 4 elektronischer Vergaser regelt durch die Sprung Lambda Sonde ständig nach.

Führt zu starken Problemen falls man an einer leichten Steigung anfährt! (Stirbt ab oder kommt ohne leichtes anschieben nicht los)

Ja es sind bei der fifty 50 Sitzplätze jedoch muss eine andere Bank gekauft werden 30-50 Eus ebay.

Jedoch mit über 100kg Zuladung geht nicht mehr viel bis nix.

So ein weiters Probelm ist der Auspuff druch den euro 4 kat Schalldämpfer Patrone entsteht ein sehr starker Rückstau ergo der Motor wird bei langer Fahrt 20 km mit voll Gas zu heiß.

Geht dann bei nächster Gelegenheit an Ampeln aus.

Folgendes hat zur Lösung geholfen.

Vergaser durch einen Standard 19- 20mm Vergaser wechseln.

Das grüne Kabel an der CDI abstecken ( Drossel abgeschaltet. Leider greift die auch schon bei 6700 Umdrehungen bedeutet ca 2PS max Leistung).



Den Auspuff Wechsel Original kosten ca. 200. Dieser muss dann selbst auseinander gebaut werden Kat raus wieder zusammen. Sehr teuer meiner Meinung nach.

Man kann selbst einen bauen und von der skyteam monkey einen Umbauen. 80 euro mit mehr Arbeit verbunden.

Ritzel muss auch gewechselt werden 14 Zähne, passt noch mit der orginal Kette.

Besser ein 15 jedoch dann muss eine neue Kette her.

Ah mich eins vergessen wenn der orginal Vergaser gewechselt wird bekommt ihr eine Fehlermeldung 4 Mal blinken man 20ohm wiederstand in den Stecker.
Wollte nur Mal meine Senf zur Mash 50 dazugeben

Re: Kaufberatung 50 CC

Verfasst: 1. Aug 2020
von TortugaINC
Wenn die Preisentwicklung so weiter geht, dann kann ne Simson ON Top als Wertanlage betrachtet werden. Während der 4t chinaroller in 5 Jahren in Container landet, ist die Simson dann vermutlich das dreifache wert.

Re: Kaufberatung 50 CC

Verfasst: 24. Jul 2023
von Franx193
Moin,
Preise für die kleinen Rds ziehen auch schon länger an,TY50 sowieso...
TY50 RD50 Mars Luxus 2023.jpg
Ich würde nach ner Hercules KX 5 schauen, die sind noch einigermaßen bezahlbar.Ab und an findet
man auch sowas als Ackerschlampe....
IMG_7869.jpg
die dann neu aufgesetzt wurde.
GTS50 1000 A.jpg
Die TY50 war übrigends auch eine.Das mal als 2023er info.

Lg franx

Re: Kaufberatung 50 CC

Verfasst: 24. Jul 2023
von zippi
Hallo

Fertige 50ccm Caferacer kenne ich nur die alten italienischen, zb

https://www.moto-collection.org/moto-co ... B-2410.htm
https://www.pinterest.de/pin/213076626105152257/
https://www.pinterest.de/pin/467952217518043045/

Das sind Serien 50ccm Caferacer wie man sie besser kaum Selbermachen kann.

Grüße zippi

Re: Kaufberatung 50 CC

Verfasst: 24. Jul 2023
von Bollermann
Coole Teile.

Weiß eigentlich jemand, welchen Hintergrund die 6,25 PS Grenze in Deutschland bei den Kleinkrafträdern hatte?
Und wieso dieser krumme Wert gewählt wurde?

Die Italiener hatten damals in der 50ccm Klasse bis rund 10 PS.

Re: Kaufberatung 50 CC

Verfasst: 24. Jul 2023
von manicmecanic
dirk139 hat geschrieben: 17. Jul 2017 Da Max´s Sohn aber gerade 18 ist gehen ich mal von der Führerscheinklasse B aus, in welche AM und L eingeschlossen sind.

Klasse AM beinhaltet Krafträder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h...blabla...

Das heißt für mich, alles "alte" mit Bauart bestimmter Höchstgeschwindigkeit von 50km/h und mehr ist aus dem Rennen :o

das ist falsch.Der Führerschein gilt trotzdem auch für die Mockicks die schneller sein dürfen