Seite 8 von 10

Re: BMW» K100 Scrambler Umbau anstatt Defender

Verfasst: 1. Mär 2019
von Wurzelsepp
Servus Knolli,

bezgl. Deiner Erfahrungen gibt es nur Eines zu sagen: schlechter Pulverbeschichter! Wenn der sein Handwerk versteht – sprich zuvor im Ofen "tempern", damit der ganze Schlaf aus dem Alu kommt – ist das pulvern kein Problem!

Beste Grüße Wurzelsepp

PS: TÜV ist bei uns in Südbayern kein Problem.

Re: BMW» K100 Scrambler Umbau anstatt Defender

Verfasst: 1. Mär 2019
von Macchina
Servus,
Bei der Wärmebehandlung, Tempern und Pulverbeschichten, von Alu Druckgussteilen wäre ich vorsichtig! Das Backen des Pulvers geschieht bei den gleichen Temperaturen wie die Warmsuslagerung von Wärmebehandelrem Aluminiums. In deinem Fall Gabel und Felgen finde ich es sogar gefährlich. Welche Legierung verwendet wurde, ist oft nicht mehr nachvollziehbar. Einige Prüfer haben auch Probleme mit Pulverbeschichteten Alufelgen.
Gruß Christian

Re: BMW» K100 Scrambler Umbau anstatt Defender

Verfasst: 1. Mär 2019
von Bambi
Äh,
das Thema hatten wir letzten Herbst schon einmal! Hier kann sich jeder seine Antworten heraussuchen:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... eschichten
Schöne Grüße, Bambi ... pulvert nix weil der kleinste Riß beim Offroad-Fahren das Pulver unterwandert und der Gammel versteckt fleißig bis zum Bruch blüht ...

Re: BMW» K100 Scrambler Umbau anstatt Defender

Verfasst: 2. Mär 2019
von Macchina
Hallo Bambi,
Danke für den Hinweis auf den Beitrag. Hab den gestern auch komplett gelesen. Leider war ich zu dem Zeitpunkt noch nicht im Forum angemeldet. Ich wollte auch keine Grundsatzdiskussion anzetteln, sondern nur darauf hinweisen. Da ich beruflich mit der Prozesssicherheit und Prüfung von Druckguss Strukturbauteilen in der Automobilindustrie zu tun habe sehe ich das halt sehr kritisch. Da kann es auf Grund eines Temperaturproblems durchaus vorkommen, daß mechanische Kennwerte nicht erfüllt werden. Diese Teile werden penibelst Rückverfolgt und entsorgt. Wir verarbeiten naturharte und Legierungen zur Warmauslagerung. Die Wärmebehandlung erfolgt auch bei uns.
Falls jemand weiterreichende Infos zum Thema haben möchte, bitte PN an mich.
Gruß Christian

Re: BMW» K100 Scrambler Umbau anstatt Defender

Verfasst: 2. Mär 2019
von Toasty
Moin Gemeinde!
Vielen Dank an alle hier, die so fleißig mir zu diesem Thema geschrieben haben. Da ich selber Metaller bin, ist mein Weg jetzt klar.
Es wird lackiert.
Euch allen eine schönes WE.

VG Toasty

Re: BMW» K100 Scrambler Umbau anstatt Defender

Verfasst: 2. Mär 2019
von Macchina
Da machst du auf jeden Fall nix verkehrt! :prost:
Gruß Christian

Re: BMW» K100 Scrambler Umbau anstatt Defender

Verfasst: 27. Apr 2019
von Toasty
Moin Gemeinde!

Ich bin mal wieder hier im Forum. Schaffe es leider nicht immer online zu sein. Ich bin inzwischen viel am schrauben und es gibt einige Fortschritte. So ist bereits eine zweite K100 beschafft.

Hier ein kurzer Abriss, was vor allem passiert ist. Natürlich mit vielen Bildern.

Nachdem ich das Vorderrad und die Gabel ausgebaut hatte, ging es an das lackieren. Ich habe den Rat aus dem Forum hier befolgt und die Teile nicht zum pulverbeschichtet gegeben.
Danach wurde der neue Reifen montiert und das Schutzblech umgebaut und ebenfalls lackiert. Alles wieder eingebaut und zum nächsten Stepp gegangen.

VG Toasty

Re: BMW» K100 Scrambler Umbau anstatt Defender

Verfasst: 27. Apr 2019
von Toasty
Teil 2
Nachdem alles lackiert war., habe ich mich mit dem Scheinwerfer und dem Tacho beschäftigt.
Der Tank war zwischenzeitlich zum Lackieren gegeben.
Dann wurde der neue Lenker montiert und unten mit 5mm angebohrt. Das musste leider sein, da ich mich für Griffblinker entschieden hatte. Vorher hatte ich aber natürlich alles poliert und gesäubert. Auch die Gabelbrücken habe ich neu poliert.
So habe ich dann alles zusammen gesetzt und montiert.
Die neuen Bremsleitungen habe ich vormontiert.
Auch die Spiegel habe ich bereits montiert.

VG Toasty

Re: BMW» K100 Scrambler Umbau anstatt Defender

Verfasst: 27. Apr 2019
von Toasty
Teil 3
Bei einigen Bildern sind noch die alten verrosteten Schrauben zu sehen. Die habe ich bereits am gesamten Bike gegen neue Edelstahlschrauben ersetzt.
Die Montage des Tachos war ein Highlight. Zum kotzen. Da der original Stecker für den Rahmen zu fett war, musste ich den gesamten Kabelstrang ausbauen und neu verlegen. Grund war die zugekaufte "Brotbox". Aber jetzt ist alles geregelt.

Dann habe ich diesen hässlichen Luftschnorchel abgebaut und ein Gittereinsatz aus dem Zubehörhandel eingesetzt.
Dabei eröffnete sich die Möglichkeit den oberen Motorblock ebenfalls zu reinigen.
Die Planung für ein neues Abdeckblech mit aufgesetzter Tasche ist geplant. Ich bin mir aber noch nicht sicher ob ich das mache oder nicht? Siehe Fotos. Mein Sohn sagt, dass das kacke aussieht. Was sagt die gemeinde dazu?

VG Toasty

Re: BMW» K100 Scrambler Umbau anstatt Defender

Verfasst: 27. Apr 2019
von Toasty
Teil 4
Dann war der Tank fertig. Ich habe ich jetzt nur mal drauf gelegt. Montage erfolg später. Außerdem suche ich noch einen passenden Tankdeckel.
Es geht weiter. Ich melde mich wieder mit Vorschritten.

VG Toasty