Seite 8 von 9

Re: 50er Phase

Verfasst: 23. Jul 2021
von eisenmann
Ich bin auch wieder 15! :jump: :jump:

Durch nen Kumpel wieder zum Mofa gekommen. Ratzfatz was besorgt und keinen Stein auf dem anderen gelassen.

Vom anfänglichen "nurneueAufkleberraufundgutist" Plan dann im Endeffekt leicht abgewichen :dontknow:

Also bitte:
1622372190608.jpg
1622372190598.jpg

Re: 50er Phase

Verfasst: 23. Jul 2021
von Ferenki
grumbern hat geschrieben: 1. Mai 2020 Ein Bekannter hat seine 50er mit 15PS eintragen lassen, real sind es aber mehr und genügt für ~140. Serie ist da aber nichts mehr :)

Und für die letzten Zweifler, eine "Waldmann"-Kreidler:
....ja, damals lief bei uns jede 103er mind. 100 km/h wenn die Leute erzählen. Wer auf Originalzylinder die 100 km/h erreicht hat, weiß wieviel Arbeit das ist und wie viel know how man braucht um das zu erreichen. (Steuerzeiten messen, anpassen, Auspuff berechnen, bauen, testen..........

Firmen wie Malossi oder Bidalot machen es nun auch einer breiten Masse möglich 50ccm Fahrzeuge mit >15 PS aufzubauen.
Hier noch ein Video aus Hockenheim. Klasse "Freetech 50". Die Kiste eines Kumpels hat da die 170 km/h geknackt :shock:



Der "Waldi" fuhr bei uns auch am Mofarennen mit https://www.moto5.de/galerie
Ein toller Bursche. Leider ist er viel zu früh von uns gegangen.

Re: 50er Phase

Verfasst: 23. Jul 2021
von grumbern
Ja, ein weiterer Kollege sahnt hier in bei den Mofarennen regelmäßig erste Plätze ab, mittlerwile bei um die 16-17PS und das standfest :shock:
Aber was der da investiert und experimentiert hat, ist schon erstaunlich.
Vor zwei Jahren ist sein Team dann nach dem Sieg in der Mofa-Klasse auch noch direkt danach ind er offenen klasse (außer Konkurrenz) angetreten, aber eine halbe Stunde vor Ende mit den "zweiten Platz" freiwillig ausgestiegen. Das wäre für die Jungs auf ihren Crossern wohl doch etwas peinlich gewesen ;)

Die Stories von "Die ist immer 120 gelaufen" sind zu 99,999% dummes Gewäsch. Echte 100 sind unter Idealbedingungen möglich, meist geht aber bei 90-95 die Puste aus. Zumindest bei Serienzylindern. Auf der AB reichte meine mit echten 5,9PS gemessene Kreidler immerhin, um am LKW vorbei zu kommen. Der Tacho zeigte optimistische 110 :zunge:
Von da her sind solche Leistungen und jede echte 50er deutlich über 100 schon sehr respektabel :respekt:
Gruß,
Andreas

Re: 50er Phase

Verfasst: 23. Jul 2021
von Maggus2303
Dann will ich auch mal mit meiner kleinen Rennsemmel rausrücken :rockout:

Ursprünglich Puch X30.
Verbaut ist ein E50-Motor. Rahmen verstärkt, Schwinge Eigenbau, Gabel Yamaha DT50 Bj79, Bremsscheibe vo GS450, Bremsscheibe hinten ist die vordere Scheibe eines MBK-Rollers. Bremssättel Honda NSR 125
IMG_0540.JPG
IMG_0549.JPG
IMG_1510.JPG

Re: 50er Phase

Verfasst: 23. Jul 2021
von Ferenki
Für den Liedolsheim GP haben wir als Rahmen einen Honda RS 125 production racer. Motor Derbi D50B0, 6 Gang, Zylinder Bidalot 49ccm, Auspuff Eigenbau, Vergaser 34mm Mikuni. Auf Dynojet gemessene 19,3 PS am Hinterrad. Ich suche mal Bilder des Fahrzeugs und der Leistungskurve und poste dann hier. Mit "Mofa" hat das nichts mehr zu tun. Das ist 100% Rennsport.

Re: 50er Phase

Verfasst: 23. Jul 2021
von Ollenhocken
Hallo zusammen,

tolle Infos habt ihr bis jetzt geschrieben. Ich bin ja auch mit dem Grobschlächtigen Design aufgewachsen.
Mangels Internet zu der Zeit konnte ich nicht wissen, dass die Italiener schon in den 60er/70er Jahren
auch bei den 50gern den Caferacer Stil zur Serienreife geführt haben. Also, es ging auch anders:

http://www.piccolibastardi.it/soci.html

https://www.italianways.com/the-malanca ... ally-fast/

https://collectingcars.com/for-sale/197 ... -p4-veloce

Viele Grüße
Andreas

Re: 50er Phase

Verfasst: 23. Jul 2021
von Bambi
Hallo Andreas,
da hätte Mitte der 70-er Jahre ein Blick in den alljährlichen Motorrad-Katalog gereicht. Dofg gab's eine Menge Futter für feuchte Träume. Leider auch immer so fiese Vermerke wie 'kein Importeuer', 'in Deutschland nicht zulassungsfähig' usw. usw. ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: 50er Phase

Verfasst: 23. Jul 2021
von schrauber21
die Flory hatte ich meinem Junior mal zum 15. Geburtstag geschenkt.
2 Monate dran gebastelt,incl. Mokick Fahrwerk und allem was ich damals noch neu oder neuwertig auftreiben konnte.
Wurde nach einem Jahr dann wieder verkauft :grin: .
Seite links.jpg
Seite rechts.jpg
Seite links 2.jpg
Tank.jpg
Hinterrad rechts.jpg
Armaturen.jpg

Re: 50er Phase

Verfasst: 23. Jul 2021
von fuerdieenkel
...das ist ja mal edel!

Erinnert mich an mein Zündapp CS25 Projekt im 70er Jahre GS 125 Stil.


Mein Junior bekam mit elf diese Italjet 75 aufgebaut. Ist dann damit im Trial D-Cup unterwegs gewesen...

Bild

Re: 50er Phase

Verfasst: 24. Jul 2021
von Ferenki
Schön, dass das Topic hier fahrt aufnimmt. Schließlich haben die meisten von uns ja mal klein angefangen.
Irgendwie ertappe ich mich immer wieder dabei eine Fuffi zu kaufen. Leider hat man meist viel zu wenig Zeit zum fahren, aber die Kombination Sommer und Sonntag bedeutet für mich: Morgens erst mal zum Bäcker, frische Brötchen holen. Natürlich mit dem Big Bike. Manche wird dann wieder verkauft, nur wenige bleiben für länger oder gar für immer. Hier ein kleiner Querschnitt der letzten ca. 7 Jahre.
Ich habe noch weitaus mehr, die auch schon zum Teil in diesem Topic gepostet wurden.

Yamaha RD 50 mit Polybauer Verkleidung, verkauft
Yamaha_RD_Poly.jpg
Yamaha DT 50 1NN (hier noch ohne Auspuff) verkauft
Yamaha_DT_50.jpg
Vespa Pedalo (französische Version, die aufgrund von Zulassungsbestimmungen Pedale bekam) verkauft
Vespa_Pedalo.jpg
Honda MT5 (hätte ich nicht verkaufen sollen, der weine ich heute noch hinterher) verkauft
Honda_MT5.jpg
Lambretta Lui (Design Bertone....... mein aktuelles 50er Projekt. die wird auf jeden Fall bleiben, da ich die in der Farbe sicher 20 Jahre gesucht habe
Lambretta_Lui.jpg
.....und die erste Fahrt auf meiner weißen '71er Ciao mit Sozia auf der Rennstrecke :stupid:
Ciao_Kart_1.jpeg