Seite 9 von 11

Re: Honda» Cl 250 250s

Verfasst: 28. Dez 2022
von DerSemmeL
So sehe ich das auch, war am 24.12. auch meine Weihnachtsrunde fahrn, aber auch nur, weils das Salz mit dem ganzen Regen von der Straße gewaschen hat und es wirklich trocken auf den Straßen war, sonst hätte ich mir das auch verkniffen.

Re: Honda» Cl 250 250s

Verfasst: 29. Dez 2022
von FrangnRocker
Super!
Gibt es doch ein paar Hardliner….
Gibt es Tipps wegen der Konservierungs-sache?
Wenn ich die tage die teile abbaue?

Re: Honda» Cl 250 250s

Verfasst: 29. Dez 2022
von Bollermann
Leider nein.
Man kann natürlich irgendwas draufschmieren, aber das ist alles nicht wirklich dauerhaft.
Am besten geht immer noch Vaseline.
Das hatte ich immer auf meiner Alljahres-BMW. Allerdings sieht man damit ziemlich grottig aus, weil das schnell an der Oberfläche versifft.
So Geheimmittelchen wie Ballistol oder andere Tinkturen kannst Du Dir gleich sparen.

Auch der aufgewirbelte Salzstaub auf trocken scheinenden Straßen wirbelt auf und setzt sich in alle Ecken, wo er dann mit der normalen Luftfeuchtigkeit anfängt, zu fressen.
Am schlimmsten ist Flüssigsalz auf Basis von Kaliumchlorid. Wird oft in Belgien (Ardennen) eingesetzt.
Eine Fahrt dadurch und Dein Mopped sieht nach einem unbeobachtetem Wochenende in der Garage 25 Jahre älter aus.
Geht nie mehr weg.

Am besten ist wirklich, die Kiste vom Salz wegzuhalten.

Re: Honda» Cl 250 250s

Verfasst: 29. Dez 2022
von vanWeaver
Bollermann hat geschrieben: 29. Dez 2022 Am besten ist wirklich, die Kiste vom Salz wegzuhalten.
Puh, da hab ich mit meiner TDM aber Glück, die ist nach 29 Jahren noch nicht durchgerostet.

....gestern kam noch ein Kumpel mit seiner Affentwin zum Cafe schlürfen, ich glaube ich muss ihm mal stecken was da alles so kaputt gehen kann am seinem Mopped :o

@Stefan,
original ist vorne ein Plastefender, schau dir mal die Seite an:https://www.korrosionsschutz-depot.de/
.....pass auf das beim Auspuff demontieren nix kaputt geht, die Dinger gibbet nicht mehr :roll:

Re: Honda» Cl 250 250s

Verfasst: 29. Dez 2022
von grumbern
Friedhelm, das ist wie überall: Wenn halbverrottet einem nichts ausmacht, ist es egal. Wenn der Zustand der Maschine aber so ist, dass jeder noch so kleine Rostpickel auffällt, sieht das anders aus. Schau Dir die Alltagskarren doch an und zeig mir eine, die keinen Rost hat!

So einen Zustand brauche ich nicht, wenn vorher Tausende von € und Stunden in die Aufarbeitung geflossen sind. Und ja, da reicht eine Fahrt über die trockene slazstaubige Straße.
Gruß,
Andreas

Re: Honda» Cl 250 250s

Verfasst: 29. Dez 2022
von Bambi
Hallo zusammen,
das hängt aber auch sehr von der ursprünglichen Verarbeitung ab. Ich habe dazu ein sehr anschauliches Beispiel:
In den 90-ern ist es mir 2 x mitten im Winter passiert, daß mein Auto für ungefähr eine Woche ausgefallen ist. Ich musste jeweils für eine Woche das eine Mal mit der Tiger Trail und das andere Mal mit der GN 400 zur Arbeit gefahren. Also unter vergleichbaren Bedingungen. Der Triumph war nach ausgiebigem Putzen eigentlich nichts mehr anzusehen, der Rahmen der Suzi steht noch heute verrostet (vor allem im Bereich hintere Motorhalterung und Schwingenlagerung) verrostet im Eck! Beide Motorräder hatte ich nicht wirklich darauf vorbereitet (eingeölt, besonders gewachst oder irgend so etwas)! Bei GN- und DR-Suzis (bis hinauf zur Big) müsste der Rost eigentlich schon im Prospekt sichtbar sein; die waren eher nachlässig verarbeitet.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Honda» Cl 250 250s

Verfasst: 29. Dez 2022
von FrangnRocker
Hallo in die Runde.
Also, jetzt hab ich direkt a bisserl ein schlechtes Gewissen, ich werde sie erst wieder fahren, wenn
der Winter rum ist.
Und hoffe, dass sie jetzt nicht allzu grossen „Schaden“ davon trägt….
Des blöde ist halt, wenn man so lange nicht gefahren ist, dann wieder Blut geleckt hat,
ist halt doch die Lust am Fahren größer als die Vernunft…
Des wird im Laufe der Zeit dann wahrscheinlich auch wieder besser….
Jedenfalls Danke an euch für die Tipps und Hilfe, ihr seit echt klasse!
Grüße Stefan

Re: Honda» Cl 250 250s

Verfasst: 29. Dez 2022
von Bollermann
Die richtigen Irren haben deshalb extra für den Winter irgendeine alte 27PS-Schlampe angemeldet.

Re: Honda» Cl 250 250s

Verfasst: 29. Dez 2022
von Caferacer63
Manch einer auch ne 77PS Winterwanderhure - Versicherung ohne TK liegt bei unter 50€ pA :!:

Re: Honda» Cl 250 250s

Verfasst: 29. Dez 2022
von TortugaINC
vanWeaver hat geschrieben: 29. Dez 2022 Puh, da hab ich mit meiner TDM aber Glück, die ist nach 29 Jahren noch nicht durchgerostet.
Alurahmen, der Rest ist aus Kunststoff und hier und da etwas Gummi…Scheint das ideale Wintermotorrad zu sein 🤔
Die CL wäre dafür jedenfalls auch zu schade…