Seite 9 von 10

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 3. Jan 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Maxi,

danke für das Bild.
Ja, so ein cremeweiß hat was. Strahlt irgendwie den Charme von vergangenen Zeiten aus.
Reinweiß ist fast schon zu steril, würde ich aber auch zu den kalten Farben zählen.
Matt möchte ich weitgehend vermeiden, glänzend gefällt mir einfach besser ;-)
Bisher plane ich nur eine kleine optische Retusche in mattschwarz, seitlich am Tank im hinteren Bereich, den nach unten ragenden "Zipfel". Der stört mich und die gerade Linie unterhalb des Höckers in Richtung Tank.
Dazu ein Beispiel hier aus dem Forum:
http://www.caferacer-forum.de/download/ ... &mode=view

Bei der Scheinwerferwahl bin ich mir noch nicht sicher.
Das ist dann der Moment, wo ich die Teile brauche und eine Probemontage durchführe.
Anschließend schleiche ich 'ne Stunde ums Mopped und schau mir das aus allen möglichen Blickwinkeln an.
Evtl. noch mal die Alternative montieren und dann ...
... ach, mach doch nochmal die andere Variante dran.
Ok, dann wird entschieden und weitergebaut.
Dieses Vorgehen praktizierst du ja selber mit deinem CX500-Umbau ;-)

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 4. Jan 2015
von MaxEmil
Hahah ja stimmt, mir geht es da genauso... im Kopf ist eine Idee und man würfelt teile zusammen bis die Idee vor einem steht ;-)

Die Farbgebung von der Maschine ist ziemlich genau was ich meinte, dunkles grau mit schwarzem Höcker und bei dir dann noch schwarzer Maske und den Zipfel im Tank lässt sich bei so einer Farbe auch recht gut weg lackieren, sieht gut aus, könnte ich mir gut vorstellen .daumen-h1:


Grüße Maxi

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 4. Jan 2015
von Dengelmeister
Hi Micha,
eine ganz schlanke kleine Halbschale sollte auch gehen, also nicht die klobigen Dinger von früher.
Da hättste Racer Style, Platz für deine Instrumente usw. und es sähe schick aus.

Falls du dich dafür erwärmen solltest, dann setz dich mal mit vanHans in Verbindung.
Die haben ne ganz filigrane Halbschale im Angebot und die könnte gut passen.

LG Hans

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 4. Jan 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Hans,

danke, noch bin ich für alle Optionen offen ;-)
Habe gerade deine schlanke Aluverkleidung gesehen, die du nach GFK-Muster gefertigt hast.
Sehr schön !

Werde vanHans anschreiben ;-)

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 5. Jan 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Hans,

leider sind bereits alle Verkleidungen dieser Kleinserie verkauft bzw. vergeben.
Neuauflage evtl. möglich, aber Zeitpunkt noch völlig unklar.
Gut, dann schau ich mal, was ich mit üblichen Mitteln erreichen kann.

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 5. Jan 2015
von Dengelmeister
Schade,....hätte ja klappen können :wink:

LG Hans

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 1. Feb 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Männer,

da sich die Lieferung des Höckers wegen eines Lagerfehlbestands um etwa 8 Wochen verzögert hat, hier mal Bilder mit dem Höcker "right off the box".
Der Höcker ist so schmal und kurz, dass das schon sehr schlanke Mopped dagegen immer noch "mächtig" wirkt.
Alles nur schnell mal zusammengesteckt und hingetaped :-)
Lenker ist nur irgendwie festgemacht, der alte Rechteck-Scheinwerfer hängt noch an seinen Kabeln.
Das schmalere Schutzblech hat noch über den originalen 2.50x18 Vorderreifen gepaßt, schleift jetzt aber am unglaublich fetten 2.75x18 Vorderreifen ;-)
Habe über dieses Forum einen geeigneten, runden Scheinwerfer bekommen.

Da muß ich mal sehen, wie ich das alles in den Griff bekomme.
Irgendwie gefällt mir diese extrem schlanke Optik ja schon ;-)
DSCN5195 (Custom).JPG
DSCN5197 (Custom).JPG
DSCN5199 (Custom).JPG
DSCN5203 (Custom).JPG

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 1. Feb 2015
von MichaelZ750Twin
Neue Schwingenlager (Umbau auf Nadellager statt Buchsen) und neues Federbein sind auch eingetroffen.

Mit der Position des Höckers muß ich noch etwas rumprobieren und dann wird der Rahmen passend gekürzt.
An der inneren "Rückwand" des Höckers werde ich wohl die Batteriehalterung befestigen.
Eine 6V, 4 Ah-Batterie ist dafür keine wahnsinnige Herausforderung ;-)

Der gebogene Rücklichtausschnitt im Bürzel könnte zu einem Ducati Monster Rücklicht passen.
https://www.louis.de/artikel/led-rueckl ... t=43046591
Ist eine 12V LED-Version. Ich habe hier noch so eins zum testen, mal sehen, wie das bei 6V-Spannung leuchtet ?
Integrierte Kennzeichenbeleuchtung und gerade Unterkante, das wäre perfekt ;-)

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 2. Feb 2015
von Bambi
Hallo Michael,
lässt sich die Lima nicht auf 12 Volt umbauen? Dann hättest Du auch ordentliches Licht, eine laute Hupe und sichtbare Blinker. Im GN-Forum wird das sehr ausführlich beschrieben, siehe hier: http://www.gn-fahrer.de/framehome.html
In der Übersicht auf '400' klicken, dort ist's das 2. Thema von oben (auf diesem Platz fixiert): 'GN 400 12-Volt-Umbau'. Ich könnte mir vorstellen, daß die Lima bzw. Lichtanlage Deiner Kleinen ähnlich gestrickt ist. Sind dort ebenfalls Keramik-Blöcke mit Widerständen verbaut die bei abgeschaltetem Licht den (unnötig) produzierten Strom verbraten? Das wäre ein erstes Zeichen in diese Richtung.
Schöne Grüße, Bambi
PS: putzig sieht sie aus! Den flachen Teil des Höckers würde ich noch versuchen in die Waagerechte zu bringen. Ansonsten prima!

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 2. Feb 2015
von Kuwahades
sieht cool aus, nur die Stummel sind noch nicht symetrisch ?