Seite 92 von 95

Re: Polieren

Verfasst: 23. Apr 2024
von sven1
Lange und nette Gespräche sind mit ihm fast unumgänglich. Ein wirklich hilfsbereiter Zeitgenosse mit viel Ahnung und Erfahrung.

Re: Polieren

Verfasst: 26. Apr 2024
von mrairbrush
Kratzer habe ich nicht damit rausbekommen. Der Exzenter hat es dann aber Ratz Fatz mit 150er weg gehabt und Chrom-oder Glanznickelschichtschicht ist auch gleich weg. Darunter Messingblech. Habe dann mit dem 600er Stern versucht die Fläche glatt zu bekommen. Blech wird extrem heiß und ohne Druck schafft der Stern es nicht. Seitenblech hat sich dadurch etwas verzogen. Mit 800er Matador Nassschleifpapier bin ich schneller.
Vermutlich hätte ich mit gröberen Sternen anfangen sollen. Ist bei dem Preis aber unwirtschaftlich. Exzenterscheibe kostet mich 0,15€ und ich habe 6 Stück für das Blech gebraucht um die Chrom- Glanznickelschicht abzunehmen. Werde es mit Exzenter noch feinschleifen und probiere dann den 600er Stern. Kommt mir aber vom Schliffbild etwas grob vor. Bin halt vom Lack etwas anderes gewöhnt.

Re: Polieren

Verfasst: 26. Apr 2024
von f104wart
mrairbrush hat geschrieben: 26. Apr 2024 Bin halt vom Lack etwas anderes gewöhnt.
Du sollst es danach ja auch nicht lackieren, sondern polieren.

Re: Polieren

Verfasst: 27. Apr 2024
von TortugaINC
mrairbrush hat geschrieben: 26. Apr 2024 Ist bei dem Preis aber unwirtschaftlich. Exzenterscheibe kostet mich 0,15€ und ich habe 6 Stück für das Blech gebraucht um die Chrom- Glanznickelschicht abzunehmen.
Ich persönlich nutze die Steindl Geschichte aus diesem Grund nur bei komplexen Formen, wo sie ihr Vorteile ausspielen können. Bei eher großen, ebenen Flächen wie Tanks oder Kotflügel setzte ich ebenfalls auf günstigere Alternativen…
Und ja, optisch wirkt steindl Körnung wirklich grob.
Bei 1000 Nassgeschliffen poliert es sich deutlich schneller als Steindl 800, obwohl der Unterschied der Körnung gering ist. Ohne richtigen Polierbock merkt man den Unterschied deutlich.
Wahrscheinlich wird es Nassschleifen einfach glatter…

BG

Re: Polieren

Verfasst: 27. Apr 2024
von grumbern
Beim Nassschleifen oxidierst Du das Alu aber schon währenddessen.

Re: Polieren

Verfasst: 27. Apr 2024
von TortugaINC
Ich dachte bislang, dass Oxidation eine Funktion aus Zeit und Temperatur wäre und das Trockenschleifen aufgrund der größeren Wärme das größere Problem darstellt.
Praktisch hat bisher jedenfalls beides funktioniert…bzw. kann man zum Schluss ja auch nochmal trocken drüber gehen wenn man bedenken hat.

Re: Polieren

Verfasst: 27. Apr 2024
von grumbern
Schon mal trocken gelagerten Stahl rosten sehen? Selbst erhöhte Luftfeuchtigkeit beschleunigt die Oxidation des Aluminiums.
Wurde aber schon zigfach beantwortet in diesem Thread, warum das Vorgehen so empfohlen wird. Ebenso, dass die Sterne deutlich weniger entfernen, als Schleifpapier, sondern mehr verschieben, wenn man sie richtig anwendet.

Klar gibt es besser und weniger gut geeignete Anwendungsfälle. Insbesondere Korrosion würde ich auch zuerst anderweitig entfernen.
Gruß,
Andreas

Re: Polieren

Verfasst: 27. Apr 2024
von TortugaINC
grumbern hat geschrieben: 27. Apr 2024 Schon mal trocken gelagerten Stahl rosten sehen?
Beim Rosten braucht es zwingend ein Elektrolyt, die Oxidschicht von Aluminium braucht nur Sauerstoff. Wenn du die weiße Korrosion von Aluminium meinst: also das die sich wenigen Minuten zwischen Schleifen und Polieren bildet hab ich noch nicht erlebt. Egal. Jeder hat seine eigene Philosophie.
Eigentlich ging es mir nur darum, dass ich die Steindl Scheiben für einfach zu bearbeitende Flächen ebenfalls recht teure finde und den Nutzen nicht sehe.
Was in den 90 Seiten gesagt wurde und was nicht kann ich nicht beurteilen. Hab den Thread nicht in Gänze gelesen und werde es nicht tun. Dafür ist er einfach viel zu lang.


BG

Re: Polieren

Verfasst: 27. Apr 2024
von mrairbrush
Standzeit scheint tatsächlich sehr hoch zu sein. Schliff ist mit 600er noch sehr grob. Für Motorradteile wo niemand genau hinschaut oder der Abstand meist 1m beträgt ausreichend. Bei so Teilen hat man es direkt vor Augen. Ist auch beim Lack so. Was Normale als Gut ansehen würde man sofort als Reklamation bekommen. Die Schleifsterne gehen nur bis 800. Denke da fehlt noch ein 1200 oder 1500er. Ansonsten muss man wohl doch zu einer schleifenden Polierpaste greifen. In den polierten Flächen sind ganz viele winzige Pickelchen zu sehen. Liegt wohl am Material. Eine Lasche hat mir der Schleifstern beschädigt. Kann ich mit vergoldeter Unterlegscheibe retuschieren. Schleifsterne und Filz erhitzen das Material enorm so das es schnell Frösche (Blopp) bildet. Also weniger geeignet oder man arbeitet zügig hin und her.
Scheint Messingblech zu sein. Oben die Ecken sind von innen verlötet und eine hat sich aufgrund der Wärme beim Schleifen gelöst. Habe ich aber schon nachgelötet.

Re: Polieren

Verfasst: 27. Apr 2024
von obelix
Ginge das nicht einfacher/sicherer per Gleitschliefen?
Scheint ja recht empfindsam zu sein, das Konstrukt.

Gruss

Obellix