Seite 1 von 4

Rahmen schweißen - verarscht mich der TÜV?

Verfasst: 2. Sep 2015
von Ratz
Mein lieber TÜV'ler (da Chef) läßt mich nicht am Rahmen schweißen, nicht mal an Haltern die original am Rahmen angeschweißt sind. :cry:

Bei einem Bier und einer Angel in der Hand am Ufer des Lake Sakakawea habe ich darüber mal nachgedacht und dabei ist mir folgendes in den Sinn gekommen.

- Wenn bei einem Auto der Rahmen durchgerostet ist kann ich das ohne Probleme schweißen.
- Ich habe die STVZO durchsucht aber eigentlich gar nichts dazu gefunden.
- Einige hier brutzeln wild am Rahmen rum und bekommen den Bock zugelassen.
- Niemals nie hat der TÜV'ler überhaupt nach einer Befähigung (Schweißerschein) oder so gefragt.
- Schweißen am Rahmen steht für ihn generell außer Frage.

Wie ist denn nun die rechtliche Lage?
Kann mir jemand einen Passus nennen der das Schweißen am Rahmen legalisiert oder verbietet?

Re: Rahmen schweißen - verarscht mich der TÜV?

Verfasst: 2. Sep 2015
von Heinzelmann
Denk mal es geht um BMW-was genau willst Du schweißen ? ? ?

Grüße aus MV

Re: Rahmen schweißen - verarscht mich der TÜV?

Verfasst: 2. Sep 2015
von didi69
Moin...

denke nicht das du von diesem "Blaukittel" abhängig bist.
In deinem Fall würde ich meine Zeit/Energie investieren in dem ich mir einen anderen suche.

Wenn du ihm mit irgendwelchen rechtlichem kommst was auch immer.. er sitzt immer am längeren Hebel und entscheidet. Da hast du denke ich dann keine schöne Basis um so ein Projekt durchzuziehen.
Druck erzeugt nun mal Gegendruck...

Gruß Didi

Re: Rahmen schweißen - verarscht mich der TÜV?

Verfasst: 2. Sep 2015
von Troubadix
Es gibt Hersteller z.B. Harley die das Schweißen an Rahmen komplett untersagen, wie ich hier mal aufgeschnappt habe ist Yamaha zum Teil (SR500) soweit das Heck komplett abzusägen und Honda erlaubt wohl Reperaturschweißungen.

ERGO frag doch mal beim Hersteller an, wenn der dann das Schweißen erlaubt lässt sich ggf auch dein Prüfer erweichen da er ja die Verantwortung auf den Hersteller abwenden kann.

Wenn alles nix Hilft dann musst du dir nen neuen Prüfer suchen...



Troubadix

Re: Rahmen schweißen - verarscht mich der TÜV?

Verfasst: 2. Sep 2015
von obelix
Ich hatte neulich ein Telefonat mit Kawasaki. Die erlauben nicht mal eine neue Lackierung des Rahmens. Ist völlig daneben... Das hält jeder Hersteller anders, eines haben aber alle gemeinsam: Sowie es um einen Umbau geht, rasselt der Rolladen runter. Egal ob Auto oder Möp. Das hat einen sehr einfachen Grund - die Haftungsfrage. Die Hersteller sichern sich ab, damit keiner auf die bescheuerte Idee kommt, bei einem Rahmenbruch dann mit ner Rechnung in der Hand an der Türe zu klingeln. Letzten Endes liegen solche Bauteiländerungen ja ausserhalb der Kontrolle des Werkes und werden deshalb grundsätzlich verneint. Die wissen ja weder, was für ein Material verwendet wird, ob die Schweissung passt und ob die Statik negativ beeinflusst wird. Alle Berechnungen für so einen Rahmen werden auf Basis der vorgegeben Konstruktion erstellt, und nur die wird auch getestet.

Man könnte jetzt diskutieren, ob ein guter Schweisser nicht viel bessere Nähte brutzelt als die Jungs in Japan in den 70ern oder 80ern, was aber an der Sachlage nix ändert. Deshalb liegen solche Änderungen immer in der Abnahmeverantwortung des Sachverständigen. Da findet man dann welche, die sich der Sache tatsächlich mit Sachverstand widmen und bis zu einem gewissen Punkt den Weg mitgehen. Andere wollen sich sowas nicht aufhalsen und lehnen es kategorisch ab. Der Prüfer muss sich ja auch an Vorgaben halten, mir ist allerdings nicht bekannt, dass Rahmenschweissungen generell auf der Liste der Todsünden stehen. Dir wird nix anderes übrig bleiben, als Dir nen wohlgesonnen Sachverständigen zu suchen.

Geht mir nicht anders, ich suche seit Monaten nach einem, der hier im Umkreis die Kürzung abnimmt - und ich will lediglich 8 cm am Ende abschneiden und das Halteblech für das Rücklicht wieder anbraten... Deshalb stehe ich auch Aussagen kritisch gegenüber, die hier immer wieder kommen, wie z.B. "Alles was hinter den Dämpfern liegt kann weg, mach mal, ist kein Problem" :-)

Gruss

Obelix

Re: Rahmen schweißen - verarscht mich der TÜV?

Verfasst: 2. Sep 2015
von beast666
Yep, wie Obelix schon schrub..
Suche dir einen Prüfer der seinen Sachverstand einsetzt!
Je nachdem wo du her kommst (hab dich leider nicht auf der Karte gefunden) gibt es evtl. Tips wo du Prüfer findest die offener an das Thema rangehen.
Ich habe in meinem Fall alles vorher besprochen und somit gab es dann auch bei der Abnahme keine Schwierigkeiten!
Hatte allerdings bei meiner Suche nach einem Prüfer auch alles dabei von wie beschrieben neu Lackieren oder gar pulvern nur mit Herstellerfreigabe... :stupid:
Viel Glück und Grüße ausm Süden

Re: Rahmen schweißen - verarscht mich der TÜV?

Verfasst: 2. Sep 2015
von alexander
Wer schon mal selbst geschweißt hat, weiß, was da alles schiefgehen kann. Das Thema ist wirklich ist Vorsicht zu genießen, daher kann ich manche TÜVler verstehen, wenn die das nicht durchgehen lassen (und das, obwohl ich den TÜV allgemein für eine kriminelle Vereinigung halte).

Re: Rahmen schweißen - verarscht mich der TÜV?

Verfasst: 2. Sep 2015
von beast666
Es geht hierbei sicher nicht um wilde Garagenbraterei..!
In meinem Fall sind alle Nähte von einem Meister seines Fachs und so schätze ich auch die Herangehensweise von Ratz ein wenn man/Mann sich dich Bilder und Herangehensweise anschaut! Und ja die originalen Nähte sind oft eher fragwürdig....

Re: Rahmen schweißen - verarscht mich der TÜV?

Verfasst: 2. Sep 2015
von Ratz
Heinzelmann hat geschrieben:Denk mal es geht um BMW-was genau willst Du schweißen ?
Ja, im jetzigen Fall geht es um eine BMW.
obelix hat geschrieben:Dir wird nix anderes übrig bleiben, als Dir nen wohlgesonnen Sachverständigen zu suchen.
Und das ist genau der Punkt den ich nicht nachvollziehen kann. Wir sind doch keine Bananenrepublik, oder?

Mal ein Beispiel:
Am Bau (bzw. Industrie) ist es in Deutschland inzwischen so das alles was nur annähernd seriös geschweißt werden sollte von einer Fachkraft geschweißt werden muß. Fachkraft ist jemand mit entsprechendem Schweißerschein. Diese Schweißerscheinchen sind nur zeitlich begrenzt gültig und müßen erneuert werden. So wird sichergestellt das der Mann weiß was er tut und in der Lage ist dementsprechende Arbeiten auszuführen.

In der KFZ-Werkstatt werden bei Unfallautos Rahmenteile ersetzt und dort schweißt der 0815-KFZ-Mech. Schein braucht er keinen. Auch ist nach so einer Reparatur keine Prüfung angesagt sondern erst bei der nächsten HU, wenn es der Prüfer überhaupt sieht.

Und beim Moped bin ich von der Lust und Laune des Prüfers ausgeliefert.
Ich verstehe ja euere Erklärungen und wie ihr das handhabt. Ich hätte aber halt erwartet das es irgendwie eine einheitliche Regelung gibt.

Wie sieht es denn mit einem Rahmeneigenbau aus? Und wie bekommen Walz & Co ihre Möps auf die Straße?

Re: Rahmen schweißen - verarscht mich der TÜV?

Verfasst: 2. Sep 2015
von alexander
Bei modernen Autos gibt es übrigens keine "Rahmenteile".