Seite 1 von 5

Moto Guzzi» cafe

Verfasst: 2. Feb 2016
von Gambler
Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Motto Guzzi cafe

Verfasst: 2. Feb 2016
von Gambler
So Leute nachdem ich mich vor ein paar Tagen vorgestellt habe dokumentiere ich mal hier mein cafe Project.
Tipps nehme ich gerne entgegen :)
Das ist eine guzzi bj 1977 und sie stand über 20 Jahre.
Ich habe heute viel gemacht.

1. viele Teile abgenommen Bild

2.die Verfasser geöffnet und gereinigt

3.den luftFilter komplett abgebaut und die auspüffeBildBildBildBildBild

Wollte natürlich dicke Reifen drauf mache. Aber vorne passt der Reifen leider nicht durch die Gabel BildBild

Bild

Paar Teile entnommen geschliffen,mit Verdünnung gereinigt und dann lackiert in Matt schwarz Bild

Eine neue Batterie habe ich auch und sie funktioniert zum Glück, da ich dachte dass da eine dickere rein muss. Davor war ja so eine monsterbatterie drin... Die ist nun Geschichte Bild

Hinterteilen ist auch schon mal ab.morgen kommt da ein dickerer Reifen drauf Bild

Morgen kommt mein Sattel bin sehr gespannt.BildBildBild
Habe leider diesen Tacho hier bestellt und leider ist der Anschluss falsch. Habt ihr da vielleicht noch paar Tipps ?
Meine Fragenan euch

1.ist es ok wenn ich den Luftfilter raus lasse und dafür einen sportluftfilter dran mache ?
Was ist mit den andern Schläuchen die zum Filter führten ? Soll ich die einfach weg lassen ?

2. kennt ihr eine Möglichkeit diesen Tacho zu verwenden?
Falls ihr Tipps habt bezüglich TÜV oder sowas oder ihr irgend was seht was bei TÜV Probleme machen könnte könnt ihr das gerne erwähnen. Wie gesagt ich bin überhaupt nicht von der Materie.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Tipps. Und zuletzt noch ein Video wie die guzzi läuft. Die ging lange nicht an weil alles verstopft war. Morgen mache ich Bilder der lackierten Teile.
https://vimeo.com/153851467




Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Motto Guzzi cafe

Verfasst: 2. Feb 2016
von Gambler
Sorry für die Tippfehler. Es ist sehr spät geworden und bin müde


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Motto Guzzi cafe

Verfasst: 2. Feb 2016
von KensingtonChap
Servus,

Zu 1.: Selbstverständlich ist es in Ordnung wenn du Sportluftfilter verbaust. Allerdings solltest du bedenken, dass dann meist der Vergaser neu bedüst werden muss und du eine Lautstärkemessung beim Tüv durchführen lassen musst, um es eingetragen zu bekommen. Welche anderen Schläuche? Sind das vll. Entwässerungschläuche für den Luftfilterkasten?

Zu 2.: Was passt am Tacho nicht? falsches Gewinde? Hat denn der Tacho überhaupt den richtigen "K-Wert"?
Zu den TÜV-Problemen. Bevor du weiterbaust, geh doch zum Prüfer deines Vertrauens und sprich erst alles durch was du geplant hast usw. Das erspart dir eine Menge Probleme.

Nimms mir bitte nicht übel, aber mir kommt das ganze ein bisschen überhastet vor. Hast du denn ein genaues Konzept? Wenn das der Fall ist, bau sie dir am besten erst mal komplett fertig auf und dann zerleg sie wieder wenn du sie dann lackieren willst.
Bin gespannt was du draus machst, werde dein Projekt auf jedenfall weiterhin verfolgen. Die Basis gibt ja einiges her.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.

PS: Für Rechtschreibfehler o.ä. musst du dich hier nicht rechtfertigen. Das wird einem normalerweise nicht übel genommen. .daumen-h1:

Gruß,
Max

Re: Motto Guzzi cafe

Verfasst: 2. Feb 2016
von schlesier
Nicht nur der Anschluss an deinem Tacho ist falsch, auch der K-Wert stimmt nicht.
Warum hast du zum Lackieren der Tauchrohre, die Standrohre nicht ausgebaut.
Man konnte gleich neue Simmerringe einbauen und frisches Gabelöl auffüllen,
nach 20 Jahren Standzeit sind die alten Ringe bestimmt fertig.

Re: Motto Guzzi cafe

Verfasst: 2. Feb 2016
von Gambler
Ja Max hast recht. Ich muss halt Vollgas geben weil ich sehr wenig Zeit habe. Ich lebe normal auf Mallorca und bin nur über den Winter hier. Hab nur noch 2 Wochen Zeit ungefähr. Sie muss nicht komplett fertig werden aber ich möchte Voran kommen.

Zum originalen Luftfilterkasten:
Es ist pro Zylinder ein Schlauch angebunden gewesen welcher zum Filterkasten führt

Ein Zweiteiler Schlauch der von ganz unten von der Ölwanne zum Filterkasten kommt

Und der letzte Schlauch geht vom Filterkasten senkrecht zum Boden und ist nirgend wo angebunden.

Die Nadel einen Ring höher stellen ist kein Problem das habe ich bereits gesehen
Aber mit den größeren Düsen tue ich mich schwer. Wo finde ich die und woher weis ich welche rein müssen?


Ich bin vor einem Jahr beim TÜV gewesen und habe mich bezüglich Karosse besser informiert. Ich habe ihm von meinem Projekt erzählt und ihm Fotos gezeigt und er meinte dass das ok sei.

@schlesier daran hab ich nicht gedacht und wusste das nicht. Wenn das nötig ist werde ich neue simmerringe bestellen und das gabelöl wechseln.

Von k-Wert höre ich zum ersten Mal....peinlich -.- . Habe jetzt mal im Internet darüber gelesen. Also mein Tacho ist zu 100% nicht geeignet. aber zum Glück bin ich ja hier und habe das jetzt erfahren. Ich glaube ich werde den originalen einbauen um auf Nummer sicher zu gehen.

Hier ein paar Bilder wie sie ungefähr aussehen soll
http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016020 ... f0d297.jpg
http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016020 ... f96b87.jpg

Wegen dem TÜV mache ich mir nur Sorgen bezüglich der sportluftfilter und der breiteren Reifen die ich gerne haben möchte.

Alles andere habe ich eigentlich nachgefragt.

Ich werde jetzt mal hoch fahren zum TÜV und nochmal nachfragen was alles ok und möglich wäre.

Liebe Grüße fili




Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Motto Guzzi cafe

Verfasst: 2. Feb 2016
von Gambler
Mein Sitz ist soeben gekommen :)

BildBildBild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Motto Guzzi cafe

Verfasst: 2. Feb 2016
von doctorbe
Hi, die Vergaser der kleinen Guzzis ohne Lufi abzustimmen ist nicht ganz einfach. Einfach Sport Lufis draufzubauen geht nicht. Am besten du Lässt den Kasten und machst einfach den Papiereinsatz raus, das geht. Wie hälst du das mit den Rahmenenden? ab?
Hand zum Gruss Bernward

Re: Motto Guzzi cafe

Verfasst: 2. Feb 2016
von LaGuzzi
Hi
nach 20 Jahren Standzeit wirst du nicht umhin kommen, deutlich tiefergehende Eingriffe vorzunehmen.
Du hast da entweder eine V 35 oder eine V 50 der ersten Serie, was genau schreibst du nicht, ist auch egal, erstmal.
Punkt 1 sollte sein : ALLE Öle wechseln, mit Filter und Demontage der Ölwanne zum saubermachen.
Punkt 2 : Bremsanlage komplett überholen und die antiken Gummileitungen ersetzen. Dabei kannst du die Handbremse gleich umbauen auf eine Pumpe die "ganz normal" oben am Lenker sitzt. Die von Guzzi damals verbaute Variante mit Ansteuerung über Bowdenzug für die unter dem Tank sitzende Pumpe ist schlicht "fürn Ar....." und taugt überhaupt gar nix.
Punkt 3: Reingen des Tank und Montage neuer Benzinhähne.
Punkt 4 wäre jetzt eine Überprüfung der Elektrik gewesen, aber da warst du schneller und hast schon alles zerpflückt.
Punkt 5 wäre gewesen...die AGM Batterie dürfte mit 12 V 6AH deutlich zu schwach für den Anlasser sein und innerhalb kurzer Zeit die weisse Fahne hissen. Danach besorg dir eine GEL Batterie mit ca. 16 AH, die funktioniert dann auch.

den Luftfilterkasten samt Filter lass besser drin, abstimmen der VHB Vergaser auf andere Filter wird sehr schwierig.
Die Schläuche von den Ventildeckeln zum Luftfilter gibt's neu, ebenso die Ansauggummis, also die zwischen Vergasern und Ansaugkrümmern. Gaszüge und Chokezüge würde ich erneuern, das erleichtert das synchronisieren der Vergaser meist erheblich, da an diesen Centartikeln oft rumgepfuscht wird. Für Kupplungszug gilt das gleiche.

Auseinander rupfen geht immer ganz schnell, aber umbauen und Zusammenbau unter Zeitdruck endet meist als Desaster.

Denk an deine Knochen und spar nicht am falschen Ende....zB bei der Bremse.

Re: Motto Guzzi cafe

Verfasst: 2. Feb 2016
von LaGuzzi
aahhh, mit Brille wär das nicht passiert, Pumpe am Lenker hat schon jemand gemacht.