Seite 1 von 7

Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau

Verfasst: 6. Jun 2018
von babanord
Ja nun moin. Ich möchte euch hier an dieser Stelle mein Projekt vorstellen. Das ist mein erstes Projekt, also werde ich während dessen auch viele Fragen haben und ich hoffe hier wird verfolgt und geholfen!

Angefangen hat es damit, dass ich bei Kleinanzeigen eine Kawasaki Z 400 B, EZ: 1980 gefunden habe. Für wenig Geld. Sehr wenig Geld. Also wirklich lachhaft Wenig :D

So hat sie zu beginn ausgesehen. Der Zustand war Überholungsbedürftig.
IMG-20180508-WA0001.jpg
Nach erstem Rundgang folgendes Ergebnis:
- Bremse fest, Handbremspumpe ausser Funktion und nicht mehr zu retten. Komplett vergammelt.
- Sitzbank Kaputt.
- Kein Zündschlüssel
- Bereifung 20 Jahre alt
- Vergasere zugegammelt
- Aus dem Tank rieselt der Rost. Benzinhahn fehlt. Tankschlüssel fehlt.
- Chrom Felgen, Speichen, Fender, Federbein. Alles Vergammelt und verrostet.
- Überall fehlen kleinteile und schrauben.

Ich hab erstmal angefangen und den Hobel zerlegt. Nur Gott weiss ob ich Ihn wieder zusammen bekomme :beten:
Am Rahmen hab ich alles abgeflext was ich nicht Brauche. Die Sitzbank halterung, das Heckgekürzt, den Batteriekasten usw.

Ich hab mir eine Sitzbank aus ebay bestellt und dafür Halter angefertigt und angeschweisst. Den Rahmen hab ich mit einem Loop abgeschlossen.
WhatsApp Image 2018-06-05 at 18.17.44.jpeg
In die Lücke hinten zwischen Sitzbank und Loop, werde ich ein Blech anfertigen und zuschneiden. Das kommt dann wie ein geschnittes Stück Wassermelonen Schale reingeschoben. Diese soll dann Das rücklicht und die Blinker aufnehmen. Mal sehen ob das klappt.
Der Tank war bereits von Anfang an grundiert. Meine Farbvorstellung ist Weinrot Matt auf dem tank und Stoßdämpfern. Schwarzer Rahmen. Braune Sitzbank.

Die felgen hab ich auch bereits Fertig:
IMG_20180601_170121_546.jpg
Von den Speichen hab ich das Chrom (Den chrom?) Mühsam runtergeschmirgelt und Anschliessend grundiert und Lackiert. Ich schau ma wie das so hält. die Felgen hab ich mit Sprühfolie gedippt. Noch ein paar Offroad reifen drauf, Conti TKC 80 und sie sehen Bombe aus :)

Im Gesamtkonzept ist noch geplant:
- Anlasser ausbauen. Ich hab keine Batterie mehr. Das Teil wird nur noch angekickt.
- Enduro Lenker verbauen.
- Irgendwas am Auspuff machen. Original find ich den nicht so Toll.
- Gabelservice (ist schon gemacht).
- Schutzbleche möchte ich keine verbauen.

So, das ist erstmal die Vortellung meines Projektes. Ich hab es jetzt nicht besonders interessant geschrieben, da es schon recht spät ist und ich Hundemüde bin, aber hoffe dass es reicht.

Grüße aus HB

Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau

Verfasst: 6. Jun 2018
von babanord
Sooo. Schon die erste Frage. Demnächst kommt der Motor wieder rein. Irgendwann. Bald. Ich habe den Luftfilterkasten schrottreif geprügelt beim Ausbauen und mir neue K&N Luftfilter gekauft. Sieht ja auch einfach geiler aus.
image-2018-06-06.jpg
Soo, jetzt hab ich noch nie was mit einem Vergaser zu Tun gehabt. Ich nehme an, dass der K&N Luftfilter mehr Luft durchlässt als der Originale. Demtentsprechend brauch ich auch wohl mehr Sprit.
Meine Primäre Hauptdüse hat eine 70er Größe und die Sekundäre Hauptdüse 90R (Was heisst das R?). Ich sollte wohl etwas größer bedüsen, wo fang ich da an? Versuche ich es mit 80 und 100?
image-2018-06-06 (1).jpg

Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau

Verfasst: 6. Jun 2018
von jhnnsphlpp
Hallo HB,
mit dem Thema Bedüsung habe ich mich an meiner Z400 ausgiebig beschäftigt.
Die Frage welche sich mir stellt ist, ob die Kawa denn vorher sauber lief? Das wäre nämlich schon ein guter Anfang. Dann würde ich einfach mal die Filter anbauen und die Maschine wieder starten (wenn sie denn anspringt). Darauf basierend kann man dann die Arbeit beginnen.
- Läuft sie im Standgas?
- dreht sie sauber hoch?
- ...

Eigentlich gibt’s da für jede Fragestellung/Antwort auch eine Maßnahme.
Gibt ne ganze Menge mehr Infos in den einschlägigen Threads hier im Forum.

Trial and Error ist angesagt [emoji6]

Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau

Verfasst: 6. Jun 2018
von Bambi
Hallo babanord,
herzlich willkommen! Gerade an den Motorrädern im mittleren Hubraum-Bereich habe ich auch viel Spaß. So 'verwohnt' wie Du sie beschrieben hast wird das noch ein ganzes Stück Arbeit bis Deine Kleine wieder ordentlich brummt und fährt.
Johannes sagte es bereits: es wäre am Besten, wenn Du bezüglich Motorlauf und Abstimmung erst einmal den Originalzustand herstellen würdest. Von dort aus kannst Du Dich dann in Richtung Deiner Wünsche vortasten. Wie ich aus der Beschreibung gelesen habe ist aber nicht mehr alles vorhanden - Luftfilterkasten z.B. Meiner Meinung wäre es trotzdem ratsam, sich ein brauchbares Ersatzteil zu besorgen und so wie beschrieben vorzugehen ...
Noch eine Frage zum Loop am Rahmenheck: hast Du vorher ausgemessen, ob Dein Hinterrad voll eingefedert noch ausreichend Platz darunter hat? Nach Augenmaß könnte es sich gerade so ausgehen, aber ohne Schwinge und Rad ist das Kaffeesatz-Lesen. Sowas sollte man schon genau wissen. Kontakt zwischen Rad und Loop wäre fatal! Es gibt im Forum eine Menge Beschreibungen, wie dabei vorzugehen ist. Vielleicht hat jemand einen Link parat, ich möchte jetzt nicht stundenlang suchen ... Noch könntest Du Deinen Loop wieder abtrennen und schräg nach oben neu ansetzen um den benötigten Platz zu bekommen.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau

Verfasst: 6. Jun 2018
von jhnnsphlpp
@Bambi der Loop sollte passen. Die Originalstrebe ist noch länger und genau so gerade. Ich hatte es ähnlich gelöst und keine Probleme.

Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau

Verfasst: 6. Jun 2018
von Bambi
Hallo Johannes,
das ist doch prima! So liegt die Erfahrung also schon vor ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau

Verfasst: 6. Jun 2018
von babanord
jhnnsphlpp hat geschrieben: 6. Jun 2018 Hallo HB,
mit dem Thema Bedüsung habe ich mich an meiner Z400 ausgiebig beschäftigt.
Die Frage welche sich mir stellt ist, ob die Kawa denn vorher sauber lief? Das wäre nämlich schon ein guter Anfang. Dann würde ich einfach mal die Filter anbauen und die Maschine wieder starten (wenn sie denn anspringt). Darauf basierend kann man dann die Arbeit beginnen.
- Läuft sie im Standgas?
- dreht sie sauber hoch?
- ...

Eigentlich gibt’s da für jede Fragestellung/Antwort auch eine Maßnahme.
Gibt ne ganze Menge mehr Infos in den einschlägigen Threads hier im Forum.

Trial and Error ist angesagt [emoji6]
Ich hab Absooolut keine Ahnung wie sie vorher Lief. Keine Chance gehabt das zu testen. Motor stand jetzt die letzten 10 Jahre. Wie hast du letzendlich deine Bedüsung gewählt und musstest du auch die Nadel höher legen?

Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau

Verfasst: 7. Jun 2018
von babanord
Ich freu michhh. Habe die Feder von Rost befreit und angeschmirgelt. Anschlißend zwei dünne Schichten aus der Sprühdose aufgetragen. Wein Rot Matt. Sandstrahlen und Pulverbeschichten mach ich dann über Winter oder kaufe mir ggfs ein anderes Fahrwerk. Jetzt erstmal Lowbudget und mal sehen ob das hält. Der Stoßdämpfer ist Schwarz.
WhatsApp Image 2018-06-07 at 00.36.15.jpeg
Desweiteren hab ich heute den Anlasser rausgebaut. Ritzel und Kette gleich mit raus. Danach hat ein unschönes loch geklafft. Hab also den Anlasser auseinandergebaut und das vordere Teil wieder reingesteckt. Wenn die Abdeckung draufkommt, ist das auch wieder Fest und dicht.

WhatsApp Image 2018-06-07 at 00.39.59.jpeg

Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau

Verfasst: 7. Jun 2018
von recycler
Bezüglich der Vergaserabstimmung mit den offenen Filtern wirst Du m.E. nicht viel Freude haben ohne originale Airbox - zumindest mit den Originalvergasern. Ich hatte letztes Jahr das Thema mit meinem Honda-Twin ausführlichst durch und der Bock lief nur mit der Originalbox gut - die ich viele Teststunden später wieder rückgerüstet habe. Hab daher bei meinem Z400-Projekt die Originalbox dringelassen, da die Kawa als noch empfindlicher gilt. Hab auch Moppeds, wo die offenen Filter ohne jegliche Änderung der Bedüsung top laufen, aber bei anderen kannst Du umbedüsen und machen was Du willst, ohne ein brauchbares Resultat zu erzielen.

Ciao

recycler

Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau

Verfasst: 8. Jun 2018
von babanord
So. Der Motor ist Drin. Rolling Chassis!
Die Federbeine sind noch auseinandergebaut. also muss ne Holzlatte dran glauben. Der Augenabstand ist gemäß des Original Federbeins. Von Augenmitte zu Augenmitte sind es 300mm. Ich finde es Etwas knapp. Ich hab mir jetzt mal Federbeine bestellt mit 340mm. Wenn ich noch höher will, muss ich unten am Rahmen bei den Auspuffhaltern etwas mit der Flex abtragen sonst blockiert das. Genug fleisch ist vorhanden.
WhatsApp Image 2018-06-07 at 15.16.34.jpeg
Im übrigen, vielen Dank für den tip mit dem Luftfilterkasten. Werd ich mir merken.Erstmal bleibt mir aber nichts übrig als es zu versuchen :) Den Original Luftfilter kasten hab ich nicht mehr und gibt es so leicht auch nciht im Internet. Im übrigen hab ich den nicht mal in einem Stück aus dem Rahmen bekommen, obwohl ichnur noch Rahmen und Luftfilter hatte. :stupid: