Seite 1 von 7

Yamaha» XV750SE Café Racer

Verfasst: 9. Mär 2020
von workshop43
Moin,

wie vielleicht aus dem Vorstellungsthread bekannt haben wir auch eine XV750 bei uns stehen. Das Bike wurde 2017 für knapp 1000€ mit defektem Anlasser erstanden und dann von 2017 auf 2018 umgebaut.
Für uns nach der kleinen Honda CB250, welche mit wenig Aufwand umgebaut wurde (Loop einschweißen, neue Sitzbank, Fertig) das erste "große" Projekt.

Die Story könnt ihr hier in Bildern sehen:

So stand die Gute beim Kauf da. Juli 2017.
XV750 Kauf - 002.jpg
Wie bei vielen XV. Anlasser war defekt (zu schwach) und das Anlassergetriebe hat ne heftige Macke. Nach Austausch des Anlassers geht sie jetzt an, aber schön klingen tut das nicht immer.
IMG_0962.JPG
Für die Front konnten wir für nen passenden Preis eine neue Gabel finden. Endlich richtige Bremsen an der Yammi!
XV750_Gabel_01_ - 003.jpg
Mit der neuen Gabel sieht das ganze schon mehr nach Café Racer aus:
XV750_Gabel_03_ - 004.jpg
Neue Fussrasten:
IMG_7401.JPG
Tank per Hand abgeschliffen (scheiss Arbeit)
IMG_7430.JPG
Zwischenstand im Oktober 2017
IMG_8123.JPG

Re: Yamaha» XV750SE Café Racer

Verfasst: 10. Mär 2020
von Woodguy
Nicht übel, Krümmer selber angefertigt?

Re: Yamaha» XV750SE Café Racer

Verfasst: 10. Mär 2020
von Stefan82
Servus

Wenn ich Ausnahmsweise mal Kritik üben darf, evtl. wird das ja noch geändert da du Zwischenstand 2017 geschrieben hast.
Ich Äußere jetzt nur meinen Persönlichen Geschmack.
Sitzbank ist für meinen Geschmack zu hoch angebracht, zerstört die Linie.
Eine gemischte Felgen Kombination empfinde ich persönlich nie optisch ansprechend.

Aber Krümmer ist mal was anderes finde ich Super auch die Fußrasten Anlage.
Die USD kommt immer gut aber wie gesagt stehe ich mir drauf wenn die Felgen Vo/Hi stimmig sind.

Gruß Stefan

Re: Yamaha» XV750SE Café Racer

Verfasst: 10. Mär 2020
von workshop43
Hi Stefan, Hi Woodguy,

Danke fürs Feedback! Der Krümmer ist selbst angefertigt und aus Einzelteilen zusammengeschweißt. Die Sitzbank sitzt mittlerweile mehr in der Linie, die Lücke gibt so nicht mehr.
Die Felgen sind leider immer noch unterschiedlich, da waren wir “zu faul”.

Heute Abend poste ich mal den zweiten Teil und dann gehts zum aktuellen Stand (Fit machen fürs Frühjahr, nach 1,5 Jahren Standzeit leider massive Startschwierigkeiten und Maschine läuft nicht.

Re: Yamaha» XV750SE Café Racer

Verfasst: 10. Mär 2020
von Stefan82
@Workshop : Super ich bin gespannt.

Zu deinen Startschwierigkeiten (Vergaser Reinigen, Alter Sprit ?!)

Re: Yamaha» XV750SE Café Racer

Verfasst: 10. Mär 2020
von lisser
Moin.

Zwei Sachen 😉

1. Wird das mit dem Krümmer in Rechtskurven richtig schön eng.( das Thema hatten wir hier aber schon 5x )

2. Braucht man nicht viel um die Bremse zb am Originalrad zu befestigen. 2 Adapter drehen (lassen) und gut ist. 😉

Da ich das so ähnlich gebaut hab gefällt mir die Form natürlich. Aber wie gesagt... mit dem Krümmer wirste nicht lange Freude haben.

Bis später

Lisser

Re: Yamaha» XV750SE Café Racer

Verfasst: 10. Mär 2020
von workshop43
Den Krümmer kann man noch etwas hoch Arten und das Bike ist ja auch mehr Show als Fahrvergnügen, allein schon wegen der Sitzposition 😀

Re: Yamaha» XV750SE Café Racer

Verfasst: 10. Mär 2020
von lisser
Geht mir genauso. Aber ich kann Rechtskurven fahren 😉😂👍

Re: Yamaha» XV750SE Café Racer

Verfasst: 10. Mär 2020
von TortugaINC
Ich hab schonmal ne relativ fertige XV mit diesen Krümmern gesehen. Ist das deine?
https://www.caferacerwebshop.com/de/zu- ... ml#group-7

EDIT:
Hat sich erledigt- die Krümmer scheinen in XV Kreisen öfter mal so gestaltet zu werden:
https://thecustommotorcycle.co.uk/ad/ya ... ed-shop-2/

VG

Re: Yamaha» XV750SE Café Racer

Verfasst: 10. Mär 2020
von nanno
TortugaINC hat geschrieben: 10. Mär 2020 Hat sich erledigt- die Krümmer scheinen in XV Kreisen öfter mal so gestaltet zu werden:
https://thecustommotorcycle.co.uk/ad/ya ... ed-shop-2/
Ist ein fertiger Kit, den man kaufen kann.

@workshop43: Was ist denn das für eine Gelbatterie, die du da bei den Bildern im Originalzustand drin hattest?

LG
Greg