Seite 1 von 6

Honda» Jan´s Gülle

Verfasst: 10. Dez 2021
von Malahini
Hallo nochmal in die Runde

Hatte mich ja schon kurz im Willkommens-Thread vorgestellt. Ich heisse Jan, bin noch nicht ganz 50 und habe mir, da ich dachte jetzt ist die Zeit dafür, eine Güllepumpe Bj. 80 zugelegt.

Hier ist das gute Stück. Ich bin Sie auch schon ein paar Tage „Probe“ gefahren. Macht auf alle Fälle Spaß :jump: .

15821


TÜV noch bis Oktober 22, keine Auffälligkeiten soweit. (ach ja mir ist gerade bei dem Bild aufgefallen, der Blinker hängt hinten, nicht wundern, da war noch so ein Kofferkäfig dran, den habe ich da schonmal wegebaut und den Blinker in die Bohrung gesteckt, um mir so mal ein Bild zu machen :wink: )

Jetzt geht’s dran das gute Stück ein bisschen umzubauen. Die Vorstellungen habe ich natürlich schon, möchte aber natürlich vorerst mit einem Sachverständigen in Kontakt treten, der mit mir das Projekt begleitet und, so hoffe ich, mit meinen Vorstellungen konform geht.
Ich denke ein paar Sachen kann man sicherlich schon auseinandernehmen. Die, glaube ich, „Frage aller Fragen“ stelle ich hier mal nicht, da bin ich noch relativ offen. (Rahmen bearbeiten)

Das der Rahmen aber leider am Ende so weit auseinander geht, ist für einen Umbau mit Höcker ohne den selbigen (also den Rahmen) irgendwie zu bearbeiten, optisch ansprechend nicht wirklich umzusetzen. Meiner Meinung nach. Ich habe mir schon die Idee von der Glems-X-Gülle angeschaut, das wäre sicher eine Option, aber auch da muss man, wenn auch nur in kleinem Maß, flexen und Schweißen.
Den „Bügel“ (nenn den jetzt mal so) der den Originalsitz hält würde ich gerne behalten. Ein Loop käme sicherlich auch in frage, oder evtl. nur kürzen von hinten vor dem Bügel? Müssen die beiden „Stummel“ eigentlich verbunden werden (Loop oder so wie bei der Glems). Tut das, wenn der Bügel dran bleibt, Not? ----AU MANN ich hab Sie doch gestellt.

So, hör jetzt vorerst mal auf mit der Fragerei, sonst wird’s Euch beim lesen noch langweilig.
Seht mir bitte nach, es gab all die Fragen sicherlich schonmal …..

Im Vorfeld vielen Dank für etwaige Antworten, finde es übrigens großartig wie einem hier geholfen wird. Großes Lob, ist nicht unbedingt in jedem Forum so – ach ja und Bekannte aus der Nachbarschaft habe ich hier auch schon gefunden.

Grüsse
Jan

Re: Honda» Jan´s Gülle

Verfasst: 10. Dez 2021
von Marlo
Wenn du den Bügel drin lässt brauchst du kein Loop.

Re: Honda» Jan´s Gülle

Verfasst: 10. Dez 2021
von f104wart
Malahini hat geschrieben: 10. Dez 2021 ... die Idee von der Glems-X-Gülle angeschaut, das wäre sicher eine Option, aber auch da muss man, wenn auch nur in kleinem Maß, flexen und Schweißen.
Genau dieses Projekt hätte ich Dir jetzt vorgeschlagen.

In diesem Bereich ist das Schweißen absolut unproblematisch und die Lösung um ein vielfaches besser als das Heck abzuschneiden oder den Bügel heraus zu trennen, wie es viele machen.

Such Dir einen kompetenten Sachverständigen, zeig ihm die Bilder von der Glems-X-Gülle und sprich es mit ihm durch. Es gibt, meiner Meinung nach, keine bessere Lösung, auch wegen der Möglichkeit, den Kennzeichenhalter daran zu befestigen. :prost:

Re: Honda» Jan´s Gülle

Verfasst: 10. Dez 2021
von BerndM
Hallo Jan,
Was man ab flext ist weg. Mach Dir erst einmal ein gesamtes Bild wie sie modifiziert werden soll. Nach deinen Ideen.
Die nach aussen abgewinkelten Rahmenenden kann man auch durch innen V-förmig einkerben in Linie bringen. Danach die
Kerben sauber verschweissen. Das fällt nicht auf. Als wenn es immer so war. Das wäre eine elegante Möglichkeit weiterhin ein
kurzes Schutzblech anbringen zu können. Die ausladenden Sitzbankbefestigungen und die Sturzhelmhalterung können sicher weg,
wenn man eine schmalere Sitzbank bauen möchte.
Nur so als Beispiel, das mit den Rahmenenden, gegen eventuell unüberlegte Endlösungen.

Und wenn der Umbau auf länger angelegt ist macht es ab und an Sinn vorher noch einmal eine HU zu machen. Entspannt ungemein.

Gruß
Bernd

Re: Honda» Jan´s Gülle

Verfasst: 10. Dez 2021
von f104wart
BerndM hat geschrieben: 10. Dez 2021Die nach aussen abgewinkelten Rahmenenden kann man auch durch innen V-förmig einkerben in Linie bringen. Danach die Kerben sauber verschweissen. Das fällt nicht auf. Als wenn es immer so war.
Das hatte doch der @Carphunter damals so gemacht.

...Einfach hier mal weiterblättern, da kommen noch mehr Details.

Nur das mit der tiefergesetzten Questrebe solltest Du nicht nachmachen. :wink:

Re: Honda» Jan´s Gülle

Verfasst: 10. Dez 2021
von Malahini
Danke Ihr beiden, das mit den Enden werde ich vermutlich echt so machen. Finde ich fast die eleganteste Lösung zumal man den Loop teilweise eh nicht sieht weil der Höcker drüber steht. Und die Querstrebe müsste ja auch drunter verschwinden. Und..das kann ich vermutlich dem Prüfer am besten verkaufen :grin:

Hab mir erstmal nen altersgerechten Werkstattwagen gezimmert. Da komm ich von allen Seiten gut dran und muss nicht aufm Boden rum kriechen.

15822

... und hab auch den Überblick

15823

.... und wenns mich nervt schiebe ich Sie einfach in die Ecke.

Re: Honda» Jan´s Gülle

Verfasst: 11. Dez 2021
von f104wart
Malahini hat geschrieben: 10. Dez 2021Und..das kann ich vermutlich dem Prüfer am besten verkaufen :grin:
Alles, was hinter den Stoßdämpferaufnahmen und der Querverstrebung ist, sollte den Prüfer nicht interessieren, weil es nicht mehr zur Stabilität des Rahmens beiträgt.

Im Grunde wird selbst die Querstrebe noch überbewertet, aber sie ist ein wichtiger Orientierungspunkt, wenn es um den Federweg geht und sie bietet eine sehr gute Möglichkeit, einen Spritzschutz nach vorne oder einen Fender daran zu befestigen.


...Einen Loop würde ich bei meiner 650er heute auch nicht mehr anschweißen, weil er mich bei der Gestaltung der Sitzbank und des Höckers viel zu sehr einschränkt. Ich bin sogar am überlegen, ihn wieder zu entfernen oder ihn anders zu gestalten.

Man kann einen Loop auch ganz anders monieren :grin:

Re: Honda» Jan´s Gülle

Verfasst: 11. Dez 2021
von Malahini
Hallo Ralf
Man kann einen Loop auch ganz anders monieren
...das finde ich auch eine gute Lösung, beisst sich allerdings ein bisschen mit der Nummernschildhalterung von der Glems-Gülle.
Ich sehe schon, da kann man viel Hirnschmalz reinstecken und das will gut überlegt sein. Aber langsam wird das Bild welches ich im Kopf hab klarer :grinsen1:

......langsam :roll:

Grüsse
Jan

Re: Honda» Jan´s Gülle

Verfasst: 11. Dez 2021
von f104wart
Natürlich gibt es viele Möglichkeiten. Hauptsache, Du machst es "anders" :wink:

Die meisten Güllepumpen-Umbauten kranken daran, dass sie nach dem Schema "kennst Du eine, kennst Du alle" gebaut werden. Dabei hat die CX in all ihren Varianten sehr viel mehr zu bieten.

...Das Motto für Dich muss lauten "Entdecke die Möglichkeiten!" :grin:



Re: Honda» Jan´s Gülle

Verfasst: 11. Dez 2021
von TortugaINC
BerndM hat geschrieben: 10. Dez 2021 Die nach aussen abgewinkelten Rahmenenden kann man auch durch innen V-förmig einkerben in Linie bringen.
.daumen-h1:
Hab das bei meiner GN gemacht, allerdings hab ich Rohre nach innen gebogen, sodass sich der Rahmen nach hinten auf bisschen was über Reifenbreite verjüngt. Dadurch kann man den Höcker schlanker bauen. Bei der GN ließ sich dadurch der Rahmenknick vertuschen, könnte bei der Gülle auch klappen.
2EDC80EA-0A34-465A-9190-B8579458023C.jpeg