forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

USD-Gabel adaptieren - hier am Beispiel "CX500"

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
ankavik
Beiträge: 394
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: MZ TS 125, 1983
Harley Davidson Heritage Softail, 1995
Simson Schwalbe, 1986
Honda CX 500, 1981&1983
Wohnort: Hüttisheim

USD-Gabel adaptieren - hier am Beispiel "CX500"

Beitrag von ankavik »

Hallo zusammen,
mich hat per PN eine Frage erreicht, wie man am Besten eine USD an ein Bike adaptiert. Da ich dies schon 2x an einer CX500 - jeweils auf leicht unterschiedlichen Wegen - gemacht habe, hab ich nachfolgende Antwort verfasst.
Da das Thema für den ein oder anderen aber auch von allgemeinem Interesse sein könnte, hier mal als Zusammenfassung von Hinweisen als eigenständiges Thema - ohne Anspruch auf Vollständigkeit, Garantie, Gewähr, etc. pp. - insbesondere im Hinblick auf Zulassungsfähigkeit. - Hier hilft IMHO nur ein offenes Gespräch und eine fundierte Dokumentation.

Grundsätzlich ist IMHO die Frage: "Welche Gabel?" nicht entscheidend.
Erstmal muss man sich ein "Gesamtbild" machen.

Also zunächst zu den beiden Umbauten, die ich gemacht habe (Bilder im Anhang).
Die graue CX hat die goldfarbene USD von einer 96er Kawa ZX9R. Die grüne CX hat selbige von einer 95er Suzuki GSXR750.
Im Forum gibt es wohl auch jemanden, der besagte USD von einer MV genutzt hat und sicher kennt jeder auch den "Lakic"-Umbau (hat uns auch inspiriert) mit MV-USD, aber grundsätzlich geht es mit jeder anderen USD auch.
Und wieder zurück: Gekauft habe damals zwei CX als Scheunenfund, die einfach nur erbärmlich aussahen... Und dann fand ich zufällig zwei USD-Vorbauten (inkl. Gabelbrücken, Achsen und kompletten 6er-Bremssätteln von Tokici) bei ebay.
Jetzt musste alles nur irgendwie "zusammenkommen"....

Auch dazu: die Länge ist IMHO weniger das Problem. Mir persönlich ist die CX sowieso etwas hoch und da man die Gabelbeine bei den originalen Gabelbrücken "durchschieben" kann, kann man die Front etwas absenken. - Am Ende kommt es ja auch auf die "Linie" an (und dazu sollte bei der CX zusätzlich der Tank vorn abgesenkt und hinten angehoben werden - hab ich auch gemacht - siehe meine Aufbauthreads).
Also: am Einfachsten, wenn man ein komplettes Frontend "organisierst". Dann Hat man auch schon mal die Gabelbrücken. - Und Gabelbrücken anfertigen und TÜVen lassen, ist ziemlich aufwändig...
Wenn die Bremsen auch dabei sind, dann mit einem "Überholungsset" selbige wieder fit machen und aufhübschen - fertig.

Jetzt zum Adaptieren....
Da ist die CX nicht sooooo entgegenkommend....
Welches Lenkerschloss hat Die CX?
Unsere graue CX hat das Lenkerschloß am Rahmen, die grüne CX im Kombi-Zünd-Lenkerschloß oben in der Konsole.
Warum die Frage? Weil bei vollem Lenkeinschlag die USD in den Tank einschlägt....
Bei der grauen CX habe ich daher den Anschlag begrenzt und lebe nun mit einem recht kleinen Lenkeinschlag, was beim Fahren nicht stört, aber beim Rangieren schon mal nerven kann.
Bei der grünen CX wollte ich unbedingt die "lock"-Funktion mit dem Zündschloß/-schlüssel behalten und habe den Tank "eingedellt". Dadurch habe ich jetzt nur einen Schlüssel und den vollen Lenkeinschlag/Rangierbarkeit.
Jetzt zum Lenkkopflager: auch hier zwei Möglichkeiten.
Bei der grauen habe ich die originalen Lenkkopflager behalten, und musste dafür eine neue Achse zwischen den beiden Gabelbrücken drehen lassen.... ganz schon aufwändig und teuer, aber geht.... - man muss halt sehr genau messen...
Bei der grünen habe ich die Achse in der unteren Gabelbrücke drin gelassen und habe dann so lange gesucht, bis ich passende Lager für oben und unten gefunden hatte. Ist auf jeden Fall der einfachere Weg - solange die Achse ausreichend lang ist.... - bei der GSXR-USD war´s kein Problem.

Weiter im Text: Welche Räder sollen verbaut werden?
Bei der grauen haben wir auf Speichenräder umgebaut, mittels Naben von der Honda GL 1000. - weil da die hintere Kardanaufnahme passt - bis auf ein paar mm, was eine neue Hinterachse und den Umbau auf Scheibenbremse bedeutet hat... - verbaut sind jetzt: vorn 18" und hinten 17". In der Breite geht hinten kaum mehr, als beim Original, also 130er Reifen... - Und vorn kam dann noch die Achse dazu: hier habe ich wiederrum die originalen Radlager der Honda gelassen, und dafür eine neue Achse konstruiert: wieder aufwändig und teuer....
Bei der grünen habe ich hinten ein 16"-Originalrad verbaut und vorn ein 17"-Rad von einer Kawa Zephyr, weil das optisch ganz gut mit hinten harmoniert. - Und auch da habe ich vorn nur nach passenden Radlagern gesucht, um Suzuki-Achse mit Kawa-Rad kombinieren zu können.
Bremsscheiben habe ich im TRW-Online-Katalog gefunden, musste aber Adapter (ähnlich wie Spurplatten) montieren, da es die "ideale" Kombi auch hier nicht gab....
Noch einfacher ist es daher, wenn man einen kompletten Vorbau auftreiben kann. Dann bleibt nur die Adaption des Lenkkopfs. - Aber evtl. harmoniert´s dann nicht so schön mit dem Hinterrad?...

Okay, soweit alles gut?
Dann zur "Hebelei": Die originale Bremspumpe taugt auch für jede andere Doppelscheibe - also einfach. Für die graue habe ich Hebel aus dem Zubehör genommen - geht auch - und Armaturen von Kawa, für den modernen "Touch".

Jetzt noch zum Thema "Nachlauf".
Den kann man bei Verwendung von "vorhandenen" Gabelbrücken nur sehr begrenzt "einstellen". Nämlich nur, indem man Front (Gabel mehr oder weniger weit durchschieben) und Heck (Stoßdämpferlänge muss nicht original 360mm sein - der Kardan kann das ab) anhebt bzw. absenkt.
Ich hab´s nachgemessen: liegt bei beiden um die 100mm - also Glück gehabt!
Mit größer 100mm (also Richtung 140...150mm ist man bei Tourern, a la Harley), bei unter 100mm wird´s "kippling" und nervös, also Trail- und Geländemaschinen. Mit 90....120mm fährt sich´s für einen Umbau IMHO ausreichend gut.

Das war´s - vielleicht hilft´s dem ein oder anderen die Hemmschwelle zu senken.
Viel Spaß und gern auch die Aufbaustory´s unten in der Signatur nochmal durchblättern...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

notna
Beiträge: 251
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er (oder 91?) GSXR 750
Moto Guzzi Lario

Re: USD-Gabel adaptieren - hier am Beispiel "CX500"

Beitrag von notna »

Erstaulich wie unterschiedlich zwei fast gleiche Motorradl mit etwas anderer Farbe und ein paar kleinen Stilmitteln wirken können.
Obwohl ich die CX eigentlich nicht mag, muss ich sagen, die obere, graue, schaut wirklich sehr gut aus! Allergrößten Respekt.
Da passt wirklich alles, der sehr schöne Höcker, die Stummel und der saubere, klare Aufbau. Echt toll. Wenns geht bitte noch ein paar Bilder von der. .daumen-h1:
Die 2. hingegen gefällt mir lange nicht so gut. Wirkt irgendwie Altherren- like mit den Zierlinien am Tank, dem Tourenlenker und dem komischen Windschild.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12156
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: USD-Gabel adaptieren - hier am Beispiel "CX500"

Beitrag von Bambi »

Hallo Anton,
guck Dir mal die Links in Karstens/ankaviks signum an!
Schöne Grüße, Bambi
PS: gleich der Erste müsste der Richtige sein ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1462
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: USD-Gabel adaptieren - hier am Beispiel "CX500"

Beitrag von Scirocco »

Kenn ich, hab das auch schon ein paarmal mal gemacht und kenne die Probleme dabei.
20200405_151301.jpg
image0000001abcd.jpg
image0000002abcd.jpg
All Balls Racing bietet eine Fork Conversion Tabelle an, da findet man schnell die
zu Rahmen Lenkkopf und Lenkachse passenden Lenkopflager Durchmesser ohne neu Anfertigung
der Lenkachse, es sein den die Länge/Höhe und dementsprechende Position passt nicht.

https://www.allballsracing.com/forkconversion
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
ankavik
Beiträge: 394
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: MZ TS 125, 1983
Harley Davidson Heritage Softail, 1995
Simson Schwalbe, 1986
Honda CX 500, 1981&1983
Wohnort: Hüttisheim

Re: USD-Gabel adaptieren - hier am Beispiel "CX500"

Beitrag von ankavik »

Hallo Anton,
sorry für die späte Reaktion. Ich war ein paar Tage nicht im Forum.
Ja, ich habe die CXen beide als grässlichen Scheunenfund gekauft und dann erst gedacht, dass ich aus 2 eins machen müsste. Dann war die spätere Grüne aber doch auch zu retten, ich wollte aber nicht nochmal so viel Geld investieren. Somit war der Ansatz, aus dem "hässlichsten Motorrad der Welt" zwei völlig unterschiedliche Motorräder zu bauen, die nur auf den zweiten oder dritten Blick wieder zu erkennen sind.
Bambi hat ja schon auf die Links in meiner Signatur verwiesen. Da findest Du - falls es interessiert - die Aufbaustorys.
Anbei auch ein paar aktuellere Fotos. Zur Zeit stehen beide CXen in der https://www.oldtimerfabrik-classic.de/ in Neu-Ulm.
Also, falls mal jemand in die Nähe Ulm/ Neu-Ulm kommt, die Oldtimerfabrik bietet auch sonst schon viel Alteisen - allerdings meist auf 4 Rädern. :wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

notna
Beiträge: 251
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er (oder 91?) GSXR 750
Moto Guzzi Lario

Re: USD-Gabel adaptieren - hier am Beispiel "CX500"

Beitrag von notna »

Danke Ankavik (+ auch Bambi),

hab die Links gleich nach Bambis Hinweis studiert.
Coole Story,
Ulm ist für mich tatsächlich nicht weit weg- wäre mal wieder eine Gelegenheit ein WE- Ausflug dorthin zu machen. Wie lange sind Sie denn noch auf der Ausstellung?

Der Höcker auf der ersten ist wirklich mega....

:wink: :grin:

Benutzeravatar
ankavik
Beiträge: 394
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: MZ TS 125, 1983
Harley Davidson Heritage Softail, 1995
Simson Schwalbe, 1986
Honda CX 500, 1981&1983
Wohnort: Hüttisheim

Re: USD-Gabel adaptieren - hier am Beispiel "CX500"

Beitrag von ankavik »

Die beiden CXen bleiben erstmal dort. Ich hab im Moment zu wenig Zeit zum Fahren...
Wichtig war mir eine möglichst cleane Optik. Also so wenig Verschraubungen und Kabel, wie möglich. Und hat funktioniert. Bei beiden ist auf Anhieb nicht zu sehen, was, wie verschraubt wurde. :wink:

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik