Seite 1 von 4

Edelstahl polieren

Verfasst: 15. Feb 2024
von Statler
Moin.

Ich habe einen neuen Edelstahlkrümmer mit matter Oberfläche. Da die zu den Dämpfern führenden Verbindungsrohre hochglanzpoliert sind, sähe das natürlich doof aus, deswegen möchte ich den Krümmer ebenfalls glänzend haben.

Den 89-seitigen Polierbeitrag habe ich gelesen, allerdings geht es da ja überwiegend um das Polieren von Alu und relativ wenig um die Maschinenfrage - deswegen breche ich einfach mal einen neuen Beitrag vom Zaun. Meine konkrete Frage ist: Die Steindl-Geschichte scheint mir für die Bohrmaschine geeignet zu sein. Ich habe allerdings auch einen Winkelschleifer mit Drehzahlregulierung, was spricht dagegen, wenn ich den dafür missbrauche? Falls nichts: Was für eine Polierscheibe ist da am geschicktesten? Eine dünne, die mit der Fläche aufs Material geht, eine breite, wo man quasi mit der Kante poliert oder so ein Fächerteil?

Gruß,
Markus

Re: Edelstahl polieren

Verfasst: 15. Feb 2024
von UdoZ1R
Hey,

Ich hab mal vor paar Jahren die Krümmer meiner TL poliert. Tatsächlich hab ich sie zuerst mal gründlich sauber gemacht und dann nur mit einer einfachen Lammfellpolierhaube für die Bohrmaschine und Autosol richtig gut hinbekommen.

Natürlich nur bis zur nächsten Regenfahrt tappingfoot und angelaufen sind sie auch ruck zuck wieder :dontknow:

Re: Edelstahl polieren

Verfasst: 15. Feb 2024
von mrairbrush
Edelstahl ist aber viel härter. Da muss man sicher mit Korund dran zum schleifen.
Die erste Scheibe am Ende des Films sieht nach roter Korundscheibe aus. Denke Filzscheiben sind besser.

Re: Edelstahl polieren

Verfasst: 15. Feb 2024
von UdoZ1R
@ mrairbrush,

Ich glaube nicht, dass ein neuer Krümmer aus „rohem“ Edelstahlrohr die Fabrik verlässt. Das wird vermutlich geschliffenes Rohr sein mit zuletzt ziemlich feinem Korn oder Fließ. Dann fehlt nur noch das aufpolieren.

Re: Edelstahl polieren

Verfasst: 15. Feb 2024
von Statler
Moin Jungs,

ja, ich denke auch, dass es mit Filz und Polierpaste getan sein sollte, Falls nicht und doch noch geschliffen werden muss, werde ich das ja merken.
Die Anlassfarben stören mich gar nicht – im Gegenteil. Will nur einmal eine gleichmäßige Oberfläche der ganzen Verrohrung haben, danach darf sich das gerne wieder lustig verfärben.

Die gelben und blauen Verfärbungen und Wasserflecken lassen sich übrigens super mit Autosol Antiblau ohne Maschineneinsatz wieder entfernen. Das Zeug ist zwar kackteuer, aber sein Geld wert.

Danke & Gruß,
Markus

Re: Edelstahl polieren

Verfasst: 15. Feb 2024
von mrairbrush
Geht mit normalen Autosol auch. Gab es vor etlicher Zeit kaum noch vor Ort, da habe ich mir mal eine ganze Kiste bestellt. Vor der zehre ich immer noch. :-)

Re: Edelstahl polieren

Verfasst: 15. Feb 2024
von Statler
Meine Tube ist glaube ich ca. 40 Jahre alt, vielleicht sollte ich die doch mal neu kaufen. Musste letztens einen total verrotteten Krümmer etwas schön lügen, das habe ich nur mit dem Antiblauzeug hinbekommen.

Gruß,
Markus

Re: Edelstahl polieren

Verfasst: 15. Feb 2024
von jenscbr184
Polierbock für nen Hunni und los gehts. Die richtige Paste ist das A+O.

Re: Edelstahl polieren

Verfasst: 15. Feb 2024
von Statler
Moin Jens,

würde das halt gerne aus Platzgründen und wegen des Drecks lieber outdoor (beim Nachbarn im Garten :mrgreen:) machen, deswegen war die Frage, ob was gegen den akkubetriebenen Winkelschleifer spricht. Was macht so ein Polierbock an Drehzahl?

Gruß,
Markus

Re: Edelstahl polieren

Verfasst: 15. Feb 2024
von jenscbr184
Drehzahl ist das 1ne, die Sägeblattdurchmesser :grinsen1: definieren die Geschwindigkeit in deren Abhängigkeit.