
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Benzinhahn auf Reserve und Mopped stottert
- onkelheri
- Beiträge: 2020
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Benzinhahn auf Reserve und Mopped stottert
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- Lisbeth
- Beiträge: 1662
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Benzinhahn auf Reserve und Mopped stottert
Der neue Reprohahn scheint zwar zu funktionieren, ich traue dem Braten aber nicht wirklich.
Ich habe einen der beiden Abgänge stillgelegt und versorge nun beide Vergaser über einen Auslass und ein T-Stück. Das entspricht dem werksmäßigen Zustand und müsste problemlos klappen.
Ich drehe Morgen mal eine Runde zum Testen.
Welches Mopped hat denn eigentlich sonst noch einen Benzinhahn (kein Unterdruck) mit dem Anschlussgewinde M16x1,5 und dem Abgang nach links oder nach unten?
Grüße
Manni
Ich habe einen der beiden Abgänge stillgelegt und versorge nun beide Vergaser über einen Auslass und ein T-Stück. Das entspricht dem werksmäßigen Zustand und müsste problemlos klappen.
Ich drehe Morgen mal eine Runde zum Testen.
Welches Mopped hat denn eigentlich sonst noch einen Benzinhahn (kein Unterdruck) mit dem Anschlussgewinde M16x1,5 und dem Abgang nach links oder nach unten?
Grüße
Manni
- DerSemmeL
- Beiträge: 2332
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Benzinhahn auf Reserve und Mopped stottert
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- Lisbeth
- Beiträge: 1662
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Benzinhahn auf Reserve und Mopped stottert
Das hab‘ ich natürlich schon durch.
Bin nicht fündig geworden. Hätte ich einen Rasenmäher oder Stromgenerator, dann hätte ich gewonnen
.
Einer der Suchbegriffe wird ignoriert.
Aber danke für Deine Mühe
.
Bin nicht fündig geworden. Hätte ich einen Rasenmäher oder Stromgenerator, dann hätte ich gewonnen
Einer der Suchbegriffe wird ignoriert.
Aber danke für Deine Mühe
- onkelheri
- Beiträge: 2020
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Benzinhahn auf Reserve und Mopped stottert
… die Blasen kommen aber nicht vom Hahn …
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- Lisbeth
- Beiträge: 1662
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Benzinhahn auf Reserve und Mopped stottert
Sie fließen mit dem Sprit von oben nach unten.
Ich hab‘ keine Idee, woher sie sonst kommen sollten.
Ich hab‘ keine Idee, woher sie sonst kommen sollten.
- sven1
- Beiträge: 12323
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Benzinhahn auf Reserve und Mopped stottert
Wenn dein Filter im Tank so ein zweiteiliger ist, der im Nornalbetrieb die ersten 3-4 cm gesperrt hat und mit dem Umschalten auf Reserve die bodentiefe Seite freigibt, kann es eigentlich nur zwei Gründe geben.
Entweder ist der Filter an der Trennung defekt, sodass die Reserve vom Normalbetrieb Luft mitzieht (Ventueieffekt) oder die Trennung der Abläufe in Hahn selber ist nicht vollständig und der gleiche Effekt tritt ein.
Entweder ist der Filter an der Trennung defekt, sodass die Reserve vom Normalbetrieb Luft mitzieht (Ventueieffekt) oder die Trennung der Abläufe in Hahn selber ist nicht vollständig und der gleiche Effekt tritt ein.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Lisbeth
- Beiträge: 1662
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Benzinhahn auf Reserve und Mopped stottert
Hallo Sven,
genau das waren auch meine Gedanken. Der neue Hahn scheint alles sauber zu trennen. Ich habe trotzdem einen Abgang stillgelegt, sodass auch hier keine Luftbrücke mehr geschlagen werden könnte.
Bin eben eine Runde gefahren und habe im provisorisch montierten transparenten Kraftstoffschlauch keine Blasen mehr gesehen.
Im mittleren Drehzahlbereich (ca. 4500U/min) ist das Stottern jedoch immer noch vorhanden. Da werde ich den Fehler nun woanders suchen müssen……….
genau das waren auch meine Gedanken. Der neue Hahn scheint alles sauber zu trennen. Ich habe trotzdem einen Abgang stillgelegt, sodass auch hier keine Luftbrücke mehr geschlagen werden könnte.
Bin eben eine Runde gefahren und habe im provisorisch montierten transparenten Kraftstoffschlauch keine Blasen mehr gesehen.
Im mittleren Drehzahlbereich (ca. 4500U/min) ist das Stottern jedoch immer noch vorhanden. Da werde ich den Fehler nun woanders suchen müssen……….
- onkelheri
- Beiträge: 2020
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Benzinhahn auf Reserve und Mopped stottert
.. zu wenig durchfluss/ schlechte Tankbelüftung?
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- Lisbeth
- Beiträge: 1662
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Benzinhahn auf Reserve und Mopped stottert
Glaube ich nicht.
Hatte beim letzten Ablassen des Sprits den Tankdeckel drauf und der Durchfluss war super.
Ich werde bei Gelegenheit erneut nach der Zündung schauen (Verstellung) oder die Vergaser nochmal checken.
Hatte beim letzten Ablassen des Sprits den Tankdeckel drauf und der Durchfluss war super.
Ich werde bei Gelegenheit erneut nach der Zündung schauen (Verstellung) oder die Vergaser nochmal checken.