Seite 2 von 3
Re: Mikuni Vergaser Kawasaki GT750 KZ750P
Verfasst: 20. Mai 2018
von Cafeling
onkelheri hat geschrieben: 19. Mai 2018
Da wird noch was verstopft sein ...
CV Vergaser müssen nicht zwangläufig umgedüst werden ... dafür sind es ja CV = Continius Velocitiy = gleichbleibende Geschwindigkeit's Vergaser. Ob die durchgesetzte Luft nun von der Drosselklappe oder dem Durchströmwiderstand des Luftfilters (egal ob Kasten oder K&N / Zubehör) begrenzt oder begünstigt wird ... niemals magert es so ab, das es nur noch mit Choke geht ! Sind die LLGS Spitzen i.O.? Ich meine, ich krieg schon Kammerflimmern das du das Gehäuse ohne Schutzbacken einspannst ...
Nu wie auch immer : zum Durchpusten aller Kanäle geht bei mir für ein 4 fach Vergaser eine Flasche Bremsenreiniger drauf ... spüle alle Kanäle und sprüh in jede Richtung und schauh dir jede Austrittsöffnung an. Spüle damit auch den Steiger, die Blockflöte und die LLGS Öffnung ... setze die Sprühflasche möglichst Dicht auf und Bitte SCHUTZBRILLE nicht vergessen!
DSC_0318.jpg
Ok dann werde ich mittwoch oder donnerstag nochmal alles ausbauen und nochmals reinigen mot den von euch genannten tips:) vielen Dank dafür:)
Die vergaser aind matürlich nicht ohne schutz eingespannt, es ist ein stück gummi (fahrradschlauch) dazwischen:)
Für was steht LLGS Spritzen?
Ich werde weiter berichten wie es läuft, bin aber aehr dankbar über eure Antworten:)
Grüße
Re: Mikuni Vergaser Kawasaki GT750 KZ750P
Verfasst: 20. Mai 2018
von onkelheri
LLGS Leerlaufgemischschraubenspitze:
https://goo.gl/images/nqL7sh
Gruß Heri
Re: Mikuni Vergaser Kawasaki GT750 KZ750P
Verfasst: 25. Mai 2018
von Cafeling
Tatsächlich ist einer der O-Ringe an der Abdeckkappe der LLD defekt.
Ich werde morgen mal zum Kawasaki Händer fahren und gucken ob die die bestellen können oder sogar da haben.
Leider findet man im www keine Maße.
Die Teilenummer ist "Kawasaki 920551059"
Re: Mikuni Vergaser Kawasaki GT750 KZ750P
Verfasst: 26. Mai 2018
von onkelheri
Tja ...FOTOS (!) sollen ja recht hilfreich sein ....
Re: Mikuni Vergaser Kawasaki GT750 KZ750P
Verfasst: 26. Mai 2018
von Cafeling
O-Ringe sind bestellt und kommen Mittwoch an. 6€uro das Stück :D
Fotos? von was?
Re: Mikuni Vergaser Kawasaki GT750 KZ750P
Verfasst: 6. Jun 2018
von Cafeling
Status: Die Gute läuft wieder wie ne Biene.
Vielen Dank euch allen für die zahlreichen Tipps.
Grüße
Re: Mikuni Vergaser Kawasaki GT750 KZ750P
Verfasst: 8. Feb 2021
von madmax325t
Ich häng mich mal kurz dran und Buddel mal das Thema aus... mir geht es um die Stopfen der Leerlaufdüse... welche Funktion haben die? Ich hab auf meine z1000er neu aufgebaute BS34 verbaut, mit den Stopfen... damit will sie nicht anspringen. Dann hab ich die Vergaser von meiner GPz 750 Ut drauf gebaut und damit springt sie an. Nur die Vergaserbank der 750er hat die Stopfen nicht drin und bin auch damit Jahre rumgefahren ...
Kann mir das vielleicht einer erklären ?
Danke

Re: Mikuni Vergaser Kawasaki GT750 KZ750P
Verfasst: 8. Feb 2021
von onkelheri
Ja... wenn zwischen Leerlaufdüsesitz und Hauptdüsensitz eine Verbindungsbohrung ist, gehört ein Stopfen darein. Ist diese nicht vorhanden, bedient sich das Leerlaufsystem auch direkt aus der Schwimmerkammer. Hier gehört dann kein Stopfen rein ...
Musste ich auch lernend hinnehmen als ich BS34 für XS 65o ( mit Stopfen) und Z75o Twin ( ohne) bearbeitete.
Gruß Heri
Re: Mikuni Vergaser Kawasaki GT750 KZ750P
Verfasst: 8. Feb 2021
von madmax325t
Danke für die interessante Antwort...
Ein Bild hast du nicht zufällig, wo man den Kanal sieht?
Ich frag mich, warum es so viele unterschiedliche BS34 gibt...
Re: Mikuni Vergaser Kawasaki GT750 KZ750P
Verfasst: 9. Feb 2021
von onkelheri
9D910364-0117-41CD-B575-5DB9D14904C5.png
So, das kann ich dir zeigen ... beim Kawa BS34 der Twin, ist diese Bohrung nicht ...
Bei z.b . XS 750 ist dort statt Pinöppel eine Gewindeverschluß mit Dichtung eingedreht ...
Gruß Heri