forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda Sevenfifty - Dynojet-Vergaserkit verbaut?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
indigo
Beiträge: 65
Registriert: 20. Mai 2021
Motorrad:: Sevenfifty
GSX 750 AE
YZF 1000 ACE
Wohnort: Biedenkopf

Honda Sevenfifty - Dynojet-Vergaserkit verbaut?

Beitrag von indigo »

Hallo Zusammen,

ich habe schon viel hier gestöbert und mich gerade angemeldet. Habe mir ne SF gekauft und sie zum Caferacer umgebaut. Nächste Woche bringe ich sie weg zum TÜV, dann wird sie zugelassen. Wenn jemand Interesse hat, kann ich gerne Bilder einstellen.
Da ich jetzt 4 K&N drauf habe, steht noch die Feinabstimmung der Vergaser an. Grob ist sie umbedüst und die Düsennadel habe ich höher gehängt. Der der erste Eindruck, es könnte passen, Sie nimmt sehr gut Gas an und in den ersten beiden Gängen geht sie gut. Ich vermute, bin mir aber nicht sicher bin, dass bereits ein Dynojet Vergaserkit verbaut ist und habe deswegen ein paar Fragen an euch. Vielleicht kann ja jemand helfen.

- Meine Düsennadeln sind einstellbar. Ist die Original-Düsennadel höhenverstellbar? Ach ja... Vergaser VE66H
- Hat jemand ne Dynojet-Feder oder eine originale vom Gasschieber rumliegen und würde sie mal messen. Die bei mir verbauten sind 140 mm lang, Durchmesser 23 mm außen mit einer Drahtstärke von 0,7 mm.
- Meine Gasschieber haben unten 2 Bohrungen mit ca. 3 mm, von denen eine nachträglich gebohrt aussieht. Wie viele Bohrungen hat der Originalgasschieber?
- Und hat vielleicht jemand die Dynojet-Anleitung für die Sevenfifty?

Schon mal danke und Grüße an Alle

indigo
Beiträge: 65
Registriert: 20. Mai 2021
Motorrad:: Sevenfifty
GSX 750 AE
YZF 1000 ACE
Wohnort: Biedenkopf

Re: Honda Sevenfifty - Dynojet-Vergaserkit verbaut?

Beitrag von indigo »

Hallo Rogi,
hast du deine Vergaser ausgebaut?
Hier ein paar Bilder:
DSC02851.JPG
DSC02848.JPG
DSC02845.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

indigo
Beiträge: 65
Registriert: 20. Mai 2021
Motorrad:: Sevenfifty
GSX 750 AE
YZF 1000 ACE
Wohnort: Biedenkopf

Re: Honda Sevenfifty - Dynojet-Vergaserkit verbaut?

Beitrag von indigo »

Hallo Rogi,
erst mal musst du die kleinsten K&N nehmen, das sind die 2340. Die inneren stehen leicht schräg und liegen am Rahmen an, nicht schön aber funktioniert und man sieht es ja nicht. Die äußeren sind da eher das Problem, Vergaserabstand 72 mm und K&N 78 mm Durchmesser. Ich hab die Äußeren 35 nach hinten versetzt, dann geht es ganz gut. Man könnte auch alle 4 bis hinters Rohr nach hinten legen, wäre vergasertechnisch sogar günstig, aber würde mir optisch nicht gefallen. Wenn du Details und Material wissen willst, einfach fragen.

Wenn du für mich messen würdet, wäre das super! Danke!
Schraub doch bitte an einen Vergaser oben den großen verchromten Deckel ab, sind bei dir Inbusschrauben, wenn ich das auf dem Bild richtig sehe. Darunter ist eine relativ große Feder, hat jedoch nicht viel Vorspannung. Die Feder miss doch bitte... Länge ca. mit dem Zollstock, Drahtdurchmesser und Außendurchmesser mit der Schieblehre, wenn du eine hast.
Den Gasschieber kannst mit der Membran ganz einfach rausziehen. Aus dem Gasschieber kommt unten die Düsennadel raus. Ist daneben eine oder sind es 2 Bohrungen bei dir?
Wenn es dir jetzt zu kompliziert wird, kein Problem... wenn du von oben in den Gasschieber schaust ist da ein helles Kunststoffteil. Wenn es mit dem Schraubenzieher runterdrückst und etwas verdrehst löst es sich, darunter sitzt die Düsennadel, die du jetzt entnehmen kannst. Wie ist die oben? Hat sie einen Kopf bzw. Bund oder sind da mehrere Rillen mit einem Sprengring? Oder mach einfach ein Foto.

Willst du dir auch K&N Filter draufmachen? Und aus welcher Gegend kommst du?

indigo
Beiträge: 65
Registriert: 20. Mai 2021
Motorrad:: Sevenfifty
GSX 750 AE
YZF 1000 ACE
Wohnort: Biedenkopf

Re: Honda Sevenfifty - Dynojet-Vergaserkit verbaut?

Beitrag von indigo »

Hallo Rogi,
erst mal vielen Dank... du hast einen gut bei mir. Dann hab ich also keinen Dynojet-Kit drin, aber eine andere Düsennadel.
Es gibt im Turbobereich Silikonschläuche mit Innendurchmesser 54 und einer Wandstärke von 5 mm. Die sind genau richtig, nicht zu weich, nicht zu hart und passen genau auf den Vergaser. In den beiden Schläuchen sind Alurohre 54 x 2 mm, damit entsteht am Vergaser kein Absatz und auf der Filterseite habe ich ne Fase angeschliffen. Sicher ist es nicht optimal, wenn die Ansaugwege unterschiedlich sind, aber ich glaube, 35 mm sind nicht ausschlaggebend und ich suche auch nicht das letzte PS, das ganze soll fahrbar sein. Ideal wäre, wenn die Luftfilter nicht direkt am Vergaser sitzen, sondern etwas Weg haben, damit sich die Luft beruhigen kann. Also die Luftfilter hinter das Rahmenrohr zu legen, wäre eigentlich ideal. Ich werde erst mal so anfangen und dann schaun, ob ich noch mal was ändere, wäre doch langweilig, wenn es nichts mehr zu tun gibt...
Ach ja, ich komme aus Hessen und habe lange in deiner Gegend gewohnt.

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2018
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Honda Sevenfifty - Dynojet-Vergaserkit verbaut?

Beitrag von onkelheri »

Nunja , jetzt weiß du aber immernoch nicht ob der andere, nichtwissentlich, nicht auch ein Dynokit hat ... die 2 Löcher gibt es ja nicht umsonst ... und üblicherweise sind die Stage A löchsken 3,2 mm und das wäre dann eine Aussage .. im Stage B gibbet dann Nadel und Düsenanpassungen ..

Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

indigo
Beiträge: 65
Registriert: 20. Mai 2021
Motorrad:: Sevenfifty
GSX 750 AE
YZF 1000 ACE
Wohnort: Biedenkopf

Re: Honda Sevenfifty - Dynojet-Vergaserkit verbaut?

Beitrag von indigo »

Hallo Heri,
da hast du sicherlich recht, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Rogi auch nen Dynojet-Kit drin hat, ist relativ gering. Für die Sevenfifty bekommt man übrigens nur den Stage 1.

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2018
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Honda Sevenfifty - Dynojet-Vergaserkit verbaut?

Beitrag von onkelheri »

Na das weiß der Vergaser aber nicht ... denn für andere Modelle gibt es den gleichen Vergaser sicher auch mit verschiedenen Stages ...sonst hättest du wohl keine Nadel mit Nutenverstellung... oder jemand, der das nicht wußte, hat es einfach gemacht ...
auch um Löcher (auf)zu bohren braucht man nicht einen Bohrer von Dynojet ...

Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

indigo
Beiträge: 65
Registriert: 20. Mai 2021
Motorrad:: Sevenfifty
GSX 750 AE
YZF 1000 ACE
Wohnort: Biedenkopf

Re: Honda Sevenfifty - Dynojet-Vergaserkit verbaut?

Beitrag von indigo »

Moin,
also, ich bin jetzt weiter gekommen und habe die Anleitung bei Dynojet gefunden. Der Dynojetkit für die Sevenfifty beinhaltet nur die Düsennadeln und 2 Hauptdüsensätze, 102er für den Serienauspuff und 106er für Tuninganlagen. Es werden keine Bohrungen gesetzt oder aufgebohrt und es gibt auch keine anderen Federn. Die Leerlaufgemischschraube soll auf 2 1/2 Umdrehungen eingestellt werden.
Nachdem ich hier irgendwo gelesen habe, dass Micron Systems recht hilfsbereit ist, habe ich die mal kontaktiert und nach einem Stage 3 gefragt. Die tauschen ohne Aufpreis bei dem Stage 1 Kit die Düsen aus... O-Ton Micron Systems: "Wir können nur ungefähr bestimmen welche Düsengröße passen könnte, lagen aber bei den Sevenfifties noch nie richtig daneben."
Mit ein bisschen Glück wird es passen, zumindest habe ich eine gute Ausgangsbasis. Ich werde berichten...
Ansonsten steht mein Moped gerade in der Super Bike Box bei Stefan Druschel, der hat den Rahmen für mich geschweißt und macht auch den TÜV. Morgen Abend ist Abnahme und ich bin echt gespannt, da der Auspuff schon recht laut ist, aber laut Stefan kein Problem.

Grüße indigo
Dynojet.pdf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2018
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Honda Sevenfifty - Dynojet-Vergaserkit verbaut?

Beitrag von onkelheri »

Das Aufbohren der Unterdruckbohrungen im Schieber ist ja auch keine Leistungsteigerung. Das ändert lediglich das Ansprechverhalten. Ob die Gemischbildung da mitkommt, das ist dann die Kunst.

Tja, das know how ist Dynojet zugeflogen und ist gefälligst immer kostenlos zu teilen? Diese Einstellung finde ich frech ...

Gruß und Erfolg

Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2018
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Honda Sevenfifty - Dynojet-Vergaserkit verbaut?

Beitrag von onkelheri »

Wir hätten uns ja hier schon ausgetauscht... und die Vorgehensweise ist ja gut beschrieben...

Nebenbei hätte ich grade nen Anruf der sich dergestalt äußerte, das die inneren Zylinder bei den SF immer eine Nummer Fetter verdüstert werden ... also z.b. Außen 105 dann innen 107,5 ... usw. vielleicht hilft dir das ja weiter... und das rein oder rausdrehen hängt immer noch daran ob’s die Luftzufuhr ist oder die Gemischschraube ...

Ansonsten gibt es Telefon ... 1€/min😉 Fluthilfegebühr
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Sloping Wheels