forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wheels and Waves 2017 -- Impressionen

Motorradtreffen, Messen und sonstige Events
Antworten
Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Wheels and Waves 2017 -- Impressionen

Beitrag von Emil1957 »

Hallo,
anlässlich meines diesjährigen runden Geburtstages hatte ich mir selbst einen Besuch bei den Wheels and Waves in Biarritz geschenkt. Eine Dauerkarte und ein kleines Ferienhaus in Hendaye waren schon gebucht, da kam die Meldung, dass das diesjährige Forumtreffen zur gleichen Zeit stattfinden sollte. Das war Pech, wäre ich doch auch gerne nach Blankenheim gekommen, zumal das von mir aus quasi um die Ecke liegt. Aber nächstes mal bin ich sicher dabei.

Eigenlich hatte ich ja geplant, mit meiner Honda CB350 hinzufahren (bzw. sie auf einem Hänger mitzunehmen). Leider kam mir dann aber die Wohnungsauflösung meiner Mutter dazwischen, so dass ich mit der Restaurierung nicht fertig geworden bin. Das war insbesondere deshalb schade, weil ich die Honda aufgrund Ihres Alters (Baujahr 1973) auf dem Veranstaltungsgelände hätte ausstellen dürfen. Und aber da ein Motorradfestival ohne Motorrad irgendwie doof ist, bin ich auch nur einen Tag hingefahren. Das war der Freitag, an diesem Tag fand das "Punk's Peak Sprint Race" auf dem Jaizkibel (einem Höhenrücken nordöstlich von San Sebastian) statt. Das hatte natürlich den Vor- und Nachteil, dass viele Teilnehmer beim Rennen waren, so dass einerseits auf dem Veranstaltungsgelände nicht so viel los war und man sich die dort gezeigten Maschinen gut anschauen (und fotografieren) konnte. Andererseits habe ich möglicherweise andere interessante Motorräder der Festivalteilnehmer gar nicht zu Gesicht bekommen. Deshalb sind meine Eindrücke evtl. nicht ganz repräsentativ.

Die Atmosphäre war sehr entspannt und angenehm, die Teilnehmer kamen aus allen Altersgruppen, auch viele Familien, wobei man aber gar nicht so einfach feststellen konnte, ob nun Pappi oder Mammi (oder beide) der Motorradfahrer bzw. die -fahrerin war. Jedenfalls war der Anteil motorradfahrender Frauen recht beachtlich.

Aufgefallen ist mir auch, dass der Anteil "echter" Caferacer (also z.B. mit Stummellenkern) ziemlich klein war. Die Franzosen und Spanier (die naturgemäß den Hauptanteil der Teilnehmer stellten) haben es offensichtlich lieber etwas "gemütlicher" (zumindest was die Lenkerposition betrifft).

So, nun aber genug der langen Rede, jetzt kommen die Fotos (ein bisschen thematisch geordnet als separate Beiträge).
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Wheels and Waves 2017 -- Motos de Surf

Beitrag von Emil1957 »

Passend zur Örtlichkeit (das Baskenland ist schließlich ein Surfer-Paradies) wurden von den ausstellenden Customizing-Schmieden einige Motorräder mit Surfbretthalterungen gezeigt. Was wohl unser TÜV dazu sagen würde :wow: ?

9957

9958

9959

9960

9961

9962

Als "Binnenländer" denkt man zuerst: "Na ja, nette Spielerei", bis man dann im normalen Straßenverkehr tatsächlich auf solche Gefährte stößt. In Saint Jean de Luz habe ich z.B. eine Ducati als derartiges Gespann gesehen (lieder nicht fotografiert). Am Strand von Hendaye stand dann eine Honda CB350 Four (mit schön "rattiger" Patina), der Besitzer hat sich wohl gerade in (bzw. auf) den Wellen amüsiert.

9963

Fortsetzung folgt.
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Wheels and Waves 2017 -- Motos japonaises

Beitrag von Emil1957 »

Bei den japanischen Motorrädern gab es auch einige Cafe-Racer:

9964

Oder auch "Milchcafe-Racer":

9965

aber auch "Zwitter-Wesen"

9967

und echte Racer

9970

Sehr ansprechend auch ein Tracker auf CX500-Basis. Vielliecht mal eine Anregung für die vielen Gülle-Fahrer hier?

9966

Oder der ein Yamaha-Zweitakter, Modell "Verkehrte Welt" (Zylinder um 180° gedreht, d.h. Einlasskanäle vorn, Auslasskanäle hinten):

9969

Fortsetzung folgt.

9968

Fortsetzung folgt.
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Wheels and Waves 2017 -- Motos anglaises

Beitrag von Emil1957 »

Hier die Fortsetzung, heute mal Britbikes (waren erstaunlich viele da), die Royal Endfields hab ich einfach mal dazu gezählt. Mit den anderen Modellen kenne ich mich nicht so gut aus, die Kenner hier werden die aber identifizieren können.

9980

9975

9973

9977

9972

9978

9979

9982

9981

9971

Die Hipster-Fraktion durfte hatürlich auch nicht fehlen (inkl. mobilem Barber-Shop)

9974

und eine Norton Commando mit extrem bremsfaulen Fahrer (oder mit einer Bremscheibe, der man beim Rosten zusehen konnte):

9976

Fortsetzung folgt.
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13722
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Wheels and Waves 2017 -- Impressionen

Beitrag von Bambi »

Hallo Emil,
dafür reicht bei den alten Gussscheiben eine feuchte Nacht im Freien! Morgens dann beim Start erst einmal sachte anlegen. Die Straßen-Tiger meines Kumpels hat eine besser verchromte Scheibe als meine Tiger Trail, dafür ist meine Scheibe im Nassen schneller 'da' ...
Schöne Bilder, schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Wheels and Waves 2017 -- Motos de l'Europe continentale

Beitrag von Emil1957 »

Natürlich gabs auch Motorräder vom "alten Kontinent", erst mal einige Italienerinnen:

Eine Morini "5 1/2" war mir bis dato nicht bekannt

9987

Dafür aber die Laverda

9984

Moto Guzzi

9985

und Ducatis

9986

9983

Auch Motorräder deutscher Provenienz waren zu bewundern

9990

9989

9988

Fortsetzung folgt
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Wheels and Waves 2017 -- Petites motos

Beitrag von Emil1957 »

Neben den "großen" gab es auch überraschend viele kleinere Motorräder (bin ja selbst ein bekennender Fan von sowas). Überhaupt sieht man in Frankreich im Straßenverkehr relativ häufig Yamaha TWs oder Suzuki VanVans, aber auch nette Maschinchen im Retro-Look:

10000

Passend zur Nähe zu Spanien standen auch einige schöne Montesas auf dem Gelände herum:

9992

9994

Die Bultaco wartet dagegen noch auf ihre Wiederbelebung:

9997

Daneben gab es auch einige Japaner, entweder im Originalzustand

9999

oder als Crossover zwischen Honda und Yamaha:

9995

oder als Mini-Chopper

9991

Hier auch mal ein Beispiel für die Kombination "Jung-weiblich-motorradfahrend" (bei anderen Festivals vermutl. nicht so häufig)

9996

Mein persönlicher Favorit: Ein Flandria-Moped im Renntrim (man beachte den Doppelauspuff!)

10001

Und natürlich DAS typische Franzosengefährt

9993

Fortsetzung folgt
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Wheels and Waves 2017 -- Sammelsurium

Beitrag von Emil1957 »

Hallo,

zum Abschluss einige Fotos aus der Kategorie "dies und das".

Auf dem Gelände war auch ein großer Stand von Indian (inkl. einer Steilwandarena). Die neuen Modelle sind nicht so mein Ding, irgendwie "knolli-bolli". Zum Ausgleich gab es aber auch einige klassische Modelle:

10041

10042

Der betagte Roller war aus eigener Kraft aus Madrid gekommen (immerhin über 400 km weit), man beachte den originellen Seitenständer:

10043

Hier mal ein Prototyp eines revolutionären hybriden Navigationsgerätes:

10044

Ein Thema bei den diesjährigen Wheels and Waves waren auch Motorrräder mit Elektro-Antrieb. Beim El Rollo Race (im Hippdrom von San Sebastian) und beim Punk's Peak Race gar es auch eigene Klassen dafür. Auf dem Gelände fuhr auch ein recht ansprechendes Gefährt von Jambon Beurre (französischer Customizer) herum, hab ich leider nicht fotografiert. Dafür aber den möglichen Honda-Dax-Nachfolger:

10040

Zum Schluss mussten natürlich auch einige De­vo­ti­o­na­lien zum Angeben gekauft werden:

10039

Fazit: Mir hats (trotz des nur kurzen Aufenthaltes) gefallen, wenn ich es einrichten kann, fahr ich nächstes Jahr wieder hin (dann aber mit meiner CB350). Da das Wheels and Waves Festival bisher immer im Juni stattgefunden hat, dürfte es nächstes Jahr auch keine Kolliision mit dem Forumstreffen geben :jump:
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Antworten

Zurück zu „Motorradtreffen“

Kickstarter Classics