forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda cb 125 disc Umbau Erfahrung

Kaufberatung: Mopeds
Antworten
PW298
Beiträge: 4
Registriert: 29. Okt 2019
Motorrad:: Simson s51

Honda cb 125 disc Umbau Erfahrung

Beitrag von PW298 »

Grüßt euch, ich bin der Paul, bin 20jahre und möchte mir gern ein Motorrad zulegen welches dann Richtung Caferacer umgebaut werden soll. Da ich zur Zeit nur den A1 besitze aber trz gern was älteres fahren möchte. Bin ich auf eine Honda cb 125k Disc gestoßen. Nun meine Frage, hat jemand schon Erfahrungen gemacht so eine zu einem CR umzubauen? Gern auch mit Bildern :grinsen1:. Wie sieht es mit Ersatzteilen aus, sind die eher schwer zu bekommen?
Danke schonmal für eure antworten.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3726
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Honda» Honda cb 125 disc Umbau Erfahrung

Beitrag von Mopedjupp »

Hallo Paul

Herzlich willkommen hier.
Bin zwar nicht so der Honda Spezi,aber die B6 CB 125 Disk hat noch keinen Kultstatus erreicht,und der Motor ist in vielen Baujahren verbaut worden.
Die Preise dürften/dürfen nicht zu hoch sein.
Wobei Japanische Originalteile immer teurer sind.
Die CB 200 ist auch recht Baugleich.
Aber bei den größeren ab CB 250-CB 750 wird gerne noch mal ein Aufschlag genommen.Angebot und Nachfrage :wink: .
Schön das die junge Generation an alten Bikes Spaß hat .daumen-h1:

Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1173
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Honda» Honda cb 125 disc Umbau Erfahrung

Beitrag von Emil1957 »

https://www.google.com/search?biw=2144& ... CAY&uact=5
Da gibt es Bilder von diversen Umbauten auf CB125-Basis (von "sehr hübsch" bis "potthässlich")
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
Saffenbuckel
Beiträge: 365
Registriert: 9. Aug 2018
Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023

Re: Honda» Honda cb 125 disc Umbau Erfahrung

Beitrag von Saffenbuckel »

Hallo und herzlich Willkommen,

die CB125B6 / Disk taucht immer wieder als Scheunenfund auf. Leider sind viele schlecht gewartet und haben aus diesem Grund sehr gelitten. Die stehen dann i.d.R. auch als Ersatzteilspender zur Verfügung.

Die B6 ist vom Motor etwas anders als die K3 - K5. Kopf hat andere Kühlrippen und eckige Anbauten für Drehzahlmesserantrieb und Unterbrecherkontakt. Die B6 hat andere Vergaserbedüsung. Bei den Kolben gibt es für K3 - B6 unterschiedliche Bauweisen, wenn ich es richtig in Erinnerung habe sind die mit 303 oder 354 gekennzeichnet. Die Kolben unterscheiden sich bei den Kolbenringen, dort sind Kompressionsring und Hilfsring unterschiedlich dick - also immer Kolben und Ringe passend zueinander besorgen.

Die kleine hat keinen Ölfilter, stattdessen eine Ölzentrifuge wie die Vorgängermodelle. Die ist aber nicht über eine Service-Öffnung zugänglich, sondern unter dem Kupplungsdeckel versteckt. Alle 4 Ölwechsel ist das die Zentrifuge zu leeren und zu reinigen, das wird leider oft nicht berücksichtigt.

Auf die Steuerkettenspannung ist zu achten. Ich empfehle dabei immer die Kappe über der Schubstange des Spanners zu lösen, damit die Beweglichkeit geprüft werden kann. Der Spanner wird auch nur gelöst, die Kette über den LiMa-Rotor auf zug gebracht und dann wieder festgeklemmt. Für eine korrekte Spannung sorgt eine Feder. Ich hatte mal einen Motor in der Garage, da wurde offenbar versucht, die Kette durch festziehen der Schraube zu spannen, was diese allerdings mit einem sauberen Abriss quittiert hatte. War ein schweine Arbeit, den Gewinderest da wieder raus zu bekommen.

Originale Papierdichtungen sind selten und teuer geworden, Nachbauten haben oft schlechte Passform. Ich habe einen Originalsatz bei Seite gelegt und Meterware Dichtungspapier gekauft. Bei Wartungen schneide ich mir die Dichtungen mit den Originalen als Vorlage selber.

Elektrik ist eine 6Volt Anlage ohne Regler. Die riesige 12 Ah Batterie sorgt für entsprechende Pufferung, hält aber auch nur 2 bis 3 Jahre. Unbedingt auf die richtigen Watt-Zahlen der Beleuchtung achten! Mehr Watt bedeutet da nicht mehr Licht, sondern man quält die kleine LiMa, bis die Spulen kochen.

Anbauteile wie Blinker, Hebel, Rücklicht, Scheinwerfer, Stoßdämpfer sind i.d.R. immer recht gut zu bekommen, beim Lenkkopflager gibt es aufgrund der merkwürdigen Maße immer wieder mal Engpässe. Bei Zubehörprodukten habe ich noch nicht ein passendes Lager gefunden. Wenn hier jemand einen Tip hat, bitte melden, interessiert mich auch.

Die Kleine aber einmal richtig ans Laufen gebracht macht sie viel Freude und ist dann auch relativ gut zu warten.

Für Umbauten ist die Honda sehr gut geeignet. Mit einer geänderten Sitzbank und M-Lenker sieht die schon serienmäßig wie ein kleiner Racer aus. Im Netz gibt es viele Bilder zu Umbauten. Unsere ist nicht verändert, fällt so schon genug auf und i.d.R. gibt es den Spruch: " . . . ohhhh, auf so einer habe ich meinen Führerschein gemacht . . ." :-)
Viele Grüße aus dem Bergischen

Stefan

timeless
Beiträge: 55
Registriert: 21. Jan 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7/ Tonti / V35-V75 Teile gebraucht und neu zu verkaufen!

Moto Guzzi V35II mit V75 2V Motor
V35I Gespann
V50TT im Aufbau
850T3 Gespann im Aufbau
V75 4V Stucchi Racer im Aufbau
Wohnort: Mecklenburg

Re: Honda» Honda cb 125 disc Umbau Erfahrung

Beitrag von timeless »

Ich hab mir mit 15 (das ist jetzt wiederum knapp 15 Jahre her) 2 CB125K5 gekauft - dachte daraus kann man ja sicher eine machen... So hab ich dann das Schrauben gelernt und wirklich alles einmal durchgeschraubt so dass ich dann von 16-18 auf der kleinen CB unterwegs war... Einmal zum Treffen der Nippon Classics IG (gibt's leider nimmer). Da war ich Der jüngste Teilnehmer mit der kleinsten Maschine und der weitesten Anreise auf Achse..
Will sagen: Die kleinen CB's sind tolle Moppeds. Die B6 sieht halt nicht so sexy aus wie ne K5, aber das macht im wesentlichen der Tank, und der ist schnell getauscht. Und wie schon erwähnt, die B6 ist nicht Kult, und daher ehr bezahlbar..
Halt uns je dem Laufenden!

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1181
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Honda» Honda cb 125 disc Umbau Erfahrung

Beitrag von BoNr2 »

Hi PW298,
habe und fahre unter anderem eine 125k5 disk und ne cb200, beide "moderat und zeitgenössisch" umgebaut (hier im Forum gibts Bilder). Technisch hatte ich mit der 125er ganz erheblich mehr Probleme, bis sie endlich lief. Ich glaube, ich habe in den letzten 35 Jahren an keinem Mopped/Motorrad den Motor öfter ein- und ausgebaut als an der Kleinen... :zunge:
Sag, wenn Du konkrete Tipps brauchst.... :oldtimer:
Gruß
:prost:

PW298
Beiträge: 4
Registriert: 29. Okt 2019
Motorrad:: Simson s51

Re: Honda» Honda cb 125 disc Umbau Erfahrung

Beitrag von PW298 »

Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten, Tipps usw!
Leider ist die Maschine die ich als erstes im Auge hatte mittlerweile an jemand anderen verkauft worden. Aber ich halte die Augen offen ob mal wieder was neues auf eBay und co zufinden ist. Dann melde ich mich selbstverständlich wieder :)

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics