Palzwerk hat geschrieben: 16. Jan 2021
Gute Entscheidung. Bei den Reifen würde ich weniger auf klassisches Profil als auf Funktion setzen. Bridgestone Bt 45 fahren sich gut auf der Four. Die wurden mittlerweile durcht Bt 46 ersetzt. Sollte auch funktionieren. Mein absoluter Favorit für 70er und 80er Mopeds sind die Continental Classic Attack/Road Attack. Die gibt es allerdings nicht in Zoll Dimensionen. Keine Ahnung, wie groß der Aufwand in Irland ist, Alternstive Dimensionen einzutragen. Noch ein Tipp zur Bremse: falls da noch eine über 40 Jahre alte Gummileitung verbaut ist unbedingt neue (Stahlflex) Leitung rein. Stahlflex ist zwar nicht ganz original, fällt in mattschwarz ummantelt fast nicht auf und es ist Ruhe für die nächsten 20 oder 30 Jahre. Ich drücke dir die Daumen, dass der Deal klappt und wünsche viele entspannte km mit der Four.
Eingetragen wird hier nichts in irgendwelche Papiere. Man hat hier auch keinen Kfz-Schein, nur sowas wie den deutschen Kfz-Brief. Also unterwegs nimmt man nichts mit, was Auskunft über den Halter des Fahrzeugs gibt. In dem "Schein" stehen nur rudimentäre Informationen (Hubraum, EZ, Halteradresse, Farbe ...), aber sowas wie Reifengrößen ... nein.
Motorräder sind ja eh generell vom NCT (=TÜV) ausgenommen, für den verkehrssicheren Zustand ist der Fahrzeugführer verantwortlich.
Umbauten werden der Versicherung gemeldet, die entscheidet dann ob das Auswirkung auf den Versicherungstarif hat, aber die Polizei interessiert das nicht.
Das einzige worauf Wert gelegt wird, ist dass die Steuerplakette am Fahrzeug ist (bei Oldtimer-Motorrädern 26€ im Jahr) und dass das Fahrzeug versichert ist. Autos haben dafür auch eine Versicherungsplakette, Motorräder wiederrum nicht. Daher immer einen Ausdruck des Versicherers (da gibt es so eine zusammenfassende Seite zum ausdrucken) mitführen, spart später den Weg zur Polizei um den Beweis nachzureichen.
Stahlflex find ich gut, hatte ich eh schon auf dem Schirm. Umbauten, welche die Alltagstauglichkeit und Sicherheit erhöhen, sind immer willkommen.
Honda gibt, wenn ich´s richtig verstanden habe, hinten auch 4.00 breite Reifen frei, original waren es ja "nur" 3.75.
Was habt ihr hinten drauf? Und macht der 1/4 Zoll hinten fahrerisch überhaupt einen Unterschied?
Ich weiss, dass bei den kleinen Ducati Monster (600, 620, 750) der Umbau auf Aluschwinge und 5.5" HR (gegenüber 4.5") von der M900 ein beliebter Umbau ist, wenngleich nicht wenige davon abraten, weil wohl die Agilität der kleinen Monster durch das breite HR leidet.
Aber ja .... 1/4" ist weniger als 1" ...