forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» KZ 550 Low Budget Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von obelix »

oneway hat geschrieben:Wenn du wieder einen neuwertigen Motor haben willst, dann kannste dich bei mir melden ich hab nen Kumpel in Berlin der macht so was blind :) manche Sachen sogar durch Handauflegen :grinsen1: (Spaß)
Berlin? Kawaspezialist? Fängt mit A an und endet mit M?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von oneway »

obelix hat geschrieben:
oneway hat geschrieben:Wenn du wieder einen neuwertigen Motor haben willst, dann kannste dich bei mir melden ich hab nen Kumpel in Berlin der macht so was blind :) manche Sachen sogar durch Handauflegen :grinsen1: (Spaß)
Berlin? Kawaspezialist? Fängt mit A an und endet mit M?

Gruss

Obelix

.daumen-h1: genau der.......kennst du ihn
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von obelix »

oneway hat geschrieben: .daumen-h1: genau der.......kennst du ihn
Nicht persönlich, aber viel drüber gelesen. Ist ein grosses Thema im Kawa-Forum, auch zu seiner Arbeit.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von oneway »

obelix hat geschrieben:
oneway hat geschrieben: .daumen-h1: genau der.......kennst du ihn
Nicht persönlich, aber viel drüber gelesen. Ist ein grosses Thema im Kawa-Forum, auch zu seiner Arbeit.

Gruss

Obelix
Na....da wird ja ordentlich gehetzt :( mir ist das egal für was manche ihn beschuldigen...Forums rausschmiss hin oder her..die sollen erst mal vor ihrer eigenen Haustüre kehren. Ich hatte keine Probleme mit seiner Arbeit, mir hatte er den Zylinderkopf gemacht. Wenn man seine Arbeiten und Dokumentationen anschaut ist das für mich kein Laie.
Aber soll doch jeder denken was er will......
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von obelix »

oneway hat geschrieben:Na....da wird ja ordentlich gehetzt :( mir ist das egal für was manche ihn beschuldigen...Forums rausschmiss hin oder her..die sollen erst mal vor ihrer eigenen Haustüre kehren. Ich hatte keine Probleme mit seiner Arbeit, mir hatte er den Zylinderkopf gemacht. Wenn man seine Arbeiten und Dokumentationen anschaut ist das für mich kein Laie. Aber soll doch jeder denken was er will......
Da ich weder die eine Seite, noch die andere kenne, enthalte ich mich da natürlich jeglicher Wertung. Aber im Sinne einer evtl. notwendigen Entscheidungsfindung halte ich es für sinnvoll, so viele Informationen wie mögklich zu kennen. Man schaut ja auch auf ebay in die Bewertungen des Anbieters rein:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von Troubadix »

Also die Motoren sollten zum Selberschrauben (Lernen) gut sein, übersichtliche Technik, keine grossen Fallen und Spezialwerkzeuge halten sich in Grenzen,

Klappern kann man mit dem Verstärkten spanner meist hinbekommen, danach wäre dann die steuerkette dran, die scheint es auch mit Kettenschloss zu geben, einige Jungs tauschen die bei den Größeren Brüdern nur durch die Ventildeckel, Kolben auf Halbe Höhe stellen, Deckel ab, Nocken raus, Kette aufmachen, neue kette in die Alte einfädeln und Motor langsam durchdrehen (Nocken sind ja raus=alle ventile zu), kette zumachen und nach Handbuch Zusammenbauen.

Ventilspiel macht man natürlich dann grad mit...

Werkzeug ausser dem Standardzeug, 3/8" Drehmoment + Nüsse, Fühlerblattleere mit 0,02mm Abstufung, Micrometerschraube oder Digitaler Messschieber.

Wenn du dann weiter in den Kopf rein willst ein Ventilfederspanner, meiner ist eine Schraubzwinge mit 100mm Backenlänge und ne alte 19er??? Zündkerzennuss, Spitzzange und nen Magnetesierter Schraubendreher, damit hab ich Schon Z400, Zephyr 750 und Diverse Peugeotköpfe mit 8+16 Ventilen zerlegt und zusammengesetzt, Abzieher für die Ventilschaftdichtungen wäre nett, geht aber oft auch so, Haarlineal 4-500mm macht auch sinn wenn man öfters mal was am Kopf machen will, sonst schnapp dir den Kopf und frag in ner Werkstatt danach.

Wenn mal der Block z.B. wegen der Fußdichtung runter muss ist das Kolbeneinfädeln mit diesem Hochwertigem Spezialwerkzeug

Bild

wesentlich einfacher, 2 Stück reichen beim 4 Zylinder übrigens aus...

...also trau dich...

...ist kein Hexenwerk der Motor, und ersatz ist im schlimmsten fall leicht zu bekommen, zur not von ner Zephyr550...

Und zurück nochmal zur Hauptfrage, den Verstärkten Spanner mal einbauen und sich langsam über Winter mal an den Kopf und Ventilspiel rantrauen...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von himora88 »

Troubadix hat geschrieben:Also die Motoren sollten zum Selberschrauben (Lernen) gut sein, übersichtliche Technik, keine grossen Fallen und Spezialwerkzeuge halten sich in Grenzen,

Klappern kann man mit dem Verstärkten spanner meist hinbekommen, danach wäre dann die steuerkette dran, die scheint es auch mit Kettenschloss zu geben, einige Jungs tauschen die bei den Größeren Brüdern nur durch die Ventildeckel, Kolben auf Halbe Höhe stellen, Deckel ab, Nocken raus, Kette aufmachen, neue kette in die Alte einfädeln und Motor langsam durchdrehen (Nocken sind ja raus=alle ventile zu), kette zumachen und nach Handbuch Zusammenbauen.

Ventilspiel macht man natürlich dann grad mit...

Werkzeug ausser dem Standardzeug, 3/8" Drehmoment + Nüsse, Fühlerblattleere mit 0,02mm Abstufung, Micrometerschraube oder Digitaler Messschieber.

Wenn du dann weiter in den Kopf rein willst ein Ventilfederspanner, meiner ist eine Schraubzwinge mit 100mm Backenlänge und ne alte 19er??? Zündkerzennuss, Spitzzange und nen Magnetesierter Schraubendreher, damit hab ich Schon Z400, Zephyr 750 und Diverse Peugeotköpfe mit 8+16 Ventilen zerlegt und zusammengesetzt, Abzieher für die Ventilschaftdichtungen wäre nett, geht aber oft auch so, Haarlineal 4-500mm macht auch sinn wenn man öfters mal was am Kopf machen will, sonst schnapp dir den Kopf und frag in ner Werkstatt danach.

Wenn mal der Block z.B. wegen der Fußdichtung runter muss ist das Kolbeneinfädeln mit diesem Hochwertigem Spezialwerkzeug

Bild

wesentlich einfacher, 2 Stück reichen beim 4 Zylinder übrigens aus...

...also trau dich...

...ist kein Hexenwerk der Motor, und ersatz ist im schlimmsten fall leicht zu bekommen, zur not von ner Zephyr550...

Und zurück nochmal zur Hauptfrage, den Verstärkten Spanner mal einbauen und sich langsam über Winter mal an den Kopf und Ventilspiel rantrauen...



Troubadix

Dank dir klingt gut wenn man es selber machen kann und erleben kann ...

Möchte das auch lernen, spart Geld und man weiß was gemacht wurde und wie ...

Wie verstärke ich den spanner? Oder gibt es den so zu kaufen ?


Gruß Kay
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von Troubadix »

Verstärkten Spanner gibts/gabs zu kaufen, oder wie bereits beschrieben bei der Feder hinter der Kappe 2-3 Unterlegscheiben packen das Spannt die Feder stärker vor und sollte auch helfen.

Sorry Denkfehler, die Feder hinter der Kappe drückt ja nur den 2ten Keil zum verkanten (das er nicht zurückgeht) bei, es müsste also die Hauptfeder unterlegt werden...
...von wem war noch der Tipp mit unterlegen? evtl schreibt derjenige nochmal kurz was dazu.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von himora88 »

Troubadix hat geschrieben:Verstärkten Spanner gibts/gabs zu kaufen, oder wie bereits beschrieben bei der Feder hinter der Kappe 2-3 Unterlegscheiben packen das Spannt die Feder stärker vor und sollte auch helfen.

Sorry Denkfehler, die Feder hinter der Kappe drückt ja nur den 2ten Keil zum verkanten (das er nicht zurückgeht) bei, es müsste also die Hauptfeder unterlegt werden...
...von wem war noch der Tipp mit unterlegen? evtl schreibt derjenige nochmal kurz was dazu.



Troubadix


Bei eBay findet man zumindest nur Standardspanner ... Und gibt offenen und geschlossene Ketten ... ;-)


Ja das mit den Scheiben bitte nochmal erklären ;-)


Gruß Kay
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

schraubnix

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt

Beitrag von schraubnix »

Die Scheiben hinten reinlegen .

Man kann auch den seitlichen Keil vorn etwas abfeilen , dann kann dieser weiter reindrücken und so auch dazu beitragen die Kette etwas straffer zu spannen .

Die Kette meiner 550er klapperte nur wenn die Kiste kalt war , nach ein paar Minuten war Ruhe , nervte trotzdem . :roll:

Gruss

Uli

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Axel Joost Elektronik