Guden Jungs !!!
Ich habe mich ja schon im Neuling-Breich vorgestellt desshalb direkt zum Vorhaben / Projekt.
Als Winterprojekt möchte ich aus einer alten recht runtergekommenen LTD 440 Bj. 1982 einen Cruiser oder Chopper oder wie auch immer "Mann" es bezeichnen würde bauen.
Ich liste mal meine komplette aktuelle To-Do Liste:
1. Vergaser überholen
2. Bremsen überholen
3. Gabel überholen
4. Apehanger montieren (nicht zu hoch, nicht zu breit)
5. Stahlflex für Vorderbremse
6. Rahmen kürzen (Einsitzer)
7. Sitz bauen
8. Endtöpfe an orginal Krümmer
9. Vorverlegte Fußrasten (bin mir nicht ganz sicher)
10. Kleiner Tacho
11. Motor Revision komplett
12. Tank entrosten, Lackieren
13. Rahmen überholen (pulvern, Lenkopflager etc.)
14. Felgen aufarbeiten
15. Hitzeschutzband an Krümmer
16. Seitlicher Kennzeichenhalter
17. Faltenbälge an Gabel
18. Übersetzung kürzer
So im groben ist dies der Plan... Anschließend soll dann im Frühjahr die Abnahme beim Tüv erfolgen.
Ich denke ich kann schrauben, habe mich aber bis jetzt noch nicht mit Oldie-Umbauten beschäftigt desshalb hoffe ich hier auf Tips und Anregungen von eurer Seite her.
Anbei mal ein Foto vom Kauf der Moppeds ( Eine komplette LTD und ein Schlachter ).
Gestern habe ich mit dem Überholen der Vergaser angefangen. Reinigen, Düsen säubern, Deckel mit Klarlack lackiert, Dichtungen neu und Schrauben ersetzt. Glücklicherweise waren im Schlacht Mopped noch intakte Schieber mit Membranen, die im Komplettmoped waren nämlich schon gerissen und mehrfach vom Vorbesitzer geklebt (somit ohne gescheite Funktion).
Ich wollte mir erst neue bestellen habe dann auf Ebay gesehen das alleine EIN Schieber mit Membran über 300euro kostet .-(
Ebenso habe ich die Deckel vom Schlater genommen da diese "fast" frei von Beschädigungen waren.
Anbei auch noch ein paar Bilder die ich während der Vergaser Überholung gemacht habe. Morgen sollte ich dann mit allem fertig sein.
Viele Grüße aus Hanau
Sebastian

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Aprilia Tuono V4, Kawa Zxr400, Kawa LTD 440
Kawasaki» LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 1081
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Bei der 440er kenn ich mich recht gut aus. Wenn du Fragen hast kein Problem.
Gruß Ralf.
- chequered
- Beiträge: 445
- Registriert: 20. Jun 2016
- Motorrad:: Yamaha RD 250, Bauj. `73 , Typ 352 Umbau zum Café Racer
Honda CB 750 Four K2
Honda CB 350 Four
Kawasaki LTD 440 Bobber Umbau , Bauj 83
HD Road King
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Bin gespannt was Du draus machst, ich bleib hier mal am Ball
Gruß,
Simon

Gruß,
Simon
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Überschrift Low Budget liest sich bei mir immer das ich Farbe in der Gießkanne anrühre kipp die über den Bock und schneide die Rotznasen am nächsten Tag mit der schere unten ab
Vorhabe liest ja dann doch etwas anders und wenn man sich der Sitzbank entledigt kann da ja mehr daraus werden wie gechoppt
Grüße
Roland

Vorhabe liest ja dann doch etwas anders und wenn man sich der Sitzbank entledigt kann da ja mehr daraus werden wie gechoppt

Grüße
Roland
-
- Beiträge: 1081
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Low Budget ist immer ein dehnbarer Begriff. Kommt auf den Inhalt des Geldbeutels an.
Hab mal ein Bild von meiner 440er LTD angehängt. Ist nur aus altteilen die in der Garage rumlagen zusammengebaut. Also auch Low Budget. Das teuerste war der alte Karbidscheinwerfer. Der hat mich 80 Euro gekostet.
Hab mal ein Bild von meiner 440er LTD angehängt. Ist nur aus altteilen die in der Garage rumlagen zusammengebaut. Also auch Low Budget. Das teuerste war der alte Karbidscheinwerfer. Der hat mich 80 Euro gekostet.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Ralf.
- Speed
- Beiträge: 2807
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Ich auch, Chopper finde ich auch superchequered hat geschrieben:Bin gespannt was Du draus machst, ich bleib hier mal am Ball![]()


Gruß
Andreas
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!
- Speed
- Beiträge: 2807
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Hallo Garagenschlosser,
cooler Scheinwerfer, hat mich gleich an dieses Bike erinnert:
http://www.huber-verlag.de/daten/newspo ... rthumb.jpg
In der Roadster war mal ein Bike von einem Japaner, erinnerte an die Nautilus, krasse Teil!
cooler Scheinwerfer, hat mich gleich an dieses Bike erinnert:
http://www.huber-verlag.de/daten/newspo ... rthumb.jpg
In der Roadster war mal ein Bike von einem Japaner, erinnerte an die Nautilus, krasse Teil!
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8789
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Das ist aber u.U. ne Milchmädchenrechnung:-) die Teile hast ja auch iwann bezahlt. Und - wenn nicht im eigenen Haus gelagert - zahlst auch Lagerkosten.Garagenschlosser hat geschrieben:Ist nur aus altteilen die in der Garage rumlagen zusammengebaut. Also auch Low Budget.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Aprilia Tuono V4, Kawa Zxr400, Kawa LTD 440
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
Sehr sexy Garagenschlosser!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: LTD 440 goes Low Budget-Chopper
@Obelix:
Man könnte auch sagen: Er hat aus Scheiße Marmelade gemacht und sich das Spülen gespart.
...Die Milchmädchenrechnung hast Du gemacht. Lagerkosten bezahlt man nur, wenn man dafür einen extra Raum anmieten muss.
Steht indessen ungenutzter Raum zur Verfügung, erhöht sich die Effizienz der Nutzung. Hab ich zum Beispiel eine Garage, in der nur ein Moped steht und die mich 50 €/Monat kostet, dann kostet der Platz für dieses Moped 50 € im Monat. Hab ich fünf Mopeds, kostet er nur noch 10 € für jedes Moped.
Das ist wie wenn Du ein Wildschwein zerteilst. Je mehr Gallier davon satt werden wollen, umso kleiner werden die Portionen.
Man könnte auch sagen: Er hat aus Scheiße Marmelade gemacht und sich das Spülen gespart.

...Die Milchmädchenrechnung hast Du gemacht. Lagerkosten bezahlt man nur, wenn man dafür einen extra Raum anmieten muss.
Steht indessen ungenutzter Raum zur Verfügung, erhöht sich die Effizienz der Nutzung. Hab ich zum Beispiel eine Garage, in der nur ein Moped steht und die mich 50 €/Monat kostet, dann kostet der Platz für dieses Moped 50 € im Monat. Hab ich fünf Mopeds, kostet er nur noch 10 € für jedes Moped.

Das ist wie wenn Du ein Wildschwein zerteilst. Je mehr Gallier davon satt werden wollen, umso kleiner werden die Portionen.
