Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Heute früh extra zeitig aufgestanden wegen der Hitze die da kommen soll...7:00 wurde lackiert. Bei dem Wetter kann ich hoffentl. morgen abend schon anschleifen und polieren, denn natürlich hab ichs geschafft und habe direkt auf die Sichtseite "Mike & Thomas" (die 2 Supernasen) lackiert.
Im zweifel hätte ich auch noch Prüfplaketten zum Kaschieren
Sehr schön geworden. Das Duna-Boot ist ohnehin das schönste Boot überhaupt. Leider muss ich dir mitteilen, dass es mit der Lackierung viel besser zu meiner SR passt.
KIMG0880.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich dachte eher, wir tauschen einfach die Boote. Aber wenn ich das richtig einschätze, willst du das nicht. Schade!
Übrigens, bei meiner ersten Gespannfahrt meinte ich nach 500 m , dass solche Fahrzeuge schlichtweg verboten gehören. Nach viel Übung und einem Sicherheitstraining (sehr zu empfehlen) macht das Ding sehr viel Spaß.
Zur Bremse: Die Einstellungen bei der einfachen Seilzug-Bremse ist ein Kompromiss, der die verschiedenen Fahrzustände kombiniert mit der Beladung nur bedingt abdecken kann.
Hallo André, hallo zusammen,
tolle Arbeit bisher!
Wegen der Bremsengeschichte: ich habe da noch irgendetwas in Erinnerung wonach die Bremse mittels eines Drehs an einem Zwischenstück auf 'Last' oder 'keine Last' eingestellt werden konnte. Ich weiß aber nicht mehr, ob es sich um eine hydraulische oder seilzugbetätigte Bremse und ob es sich um einen Anhänger oder einen Seitenwagen handelte ...
Getrennt zu betätigende Bremsen an Zugmaschine und Seitenwagen habe ich bereits öfter gesehen. Meist in der Form, daß die Motorradbremse auf einen darunterreichenden Hebel für die Seitenwagenbremse drückt. Einige Spezialisten haben diesen Hebel so gebaut, daß er auch separat bedienbar ist und sie mit ein wenig Fußakrobatik (siehe Schlauchi) nur den Seitenwagen verzögern können. Die Seitenwagenbremse meines Big-Gespanns ist mit einem Bremszug an den Fußbremshebel gekoppelt. Eine getrennte Betätigung ist aber ohne Änderung der Hebelei wohl nicht möglich.
Heutige moderne Gespanne haben oft sogar 2 Bremssättel an der Seitenwagenbremsscheibe montiert: einer ist mit der Vorderrad-, einer mit der Hinterradbremse verbunden. Und die Verbindung der Seitenwagen- mit der Vorderradbremse ist offenbar inzwischen auch üblich.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Aber ich glaube das getrennt bremsen ist vom Tisch. Eben die ersten Probemeter absolviert, das geht ganz schön eng zu rechts.
Mit Arbeitschuhen fast unfahrbar, nach umstieg auf Turnschuh war alles OK, aber trotzdem noch recht eng.
Evtl muß ich am Spiegel was ändern, jetzt da man aktiv lenken muß, kommt der dem Knie verdammt nahe...