Seite 9 von 11

Re: A65T

Verfasst: 10. Okt 2015
von f104wart
UdoZ1R hat geschrieben: ABER SONST IST BEI MIR UNTENRUM ALLES SEEEEHR IN ORDNUNG :grinsen1:
Ja, das denkt jeder. Man kennt ja nur das eigene. :grinsen1:

.

Re: A65T

Verfasst: 10. Okt 2015
von Oliver
Vom englischen Moped zur Vorsteherdrüse. Diese Unterhaltung hat Stil. :mrgreen:

Das Heck, ja, das scheint auf den Bildern in der Tat zu dominant. Deshalb hat Hans auch einen Höcker gedengelt, der genau dazwischen passt. Es sieht in Natura echt scharf aus. Die Schweißnähte sollen bleiben. Auch das gefällt mir ausgezeichnet, zumal sie sehr schön geworden sind.

Re: A65T

Verfasst: 10. Okt 2015
von UdoZ1R
Na Du kennst unseren Haufen hier doch! :grinsen1:

Aber zum Thema, genau so würde ich das auch machen. Die Nähte sind echt sehenswert.

Das wird was Aussergewöhliches.

Re: A65T

Verfasst: 11. Okt 2015
von f104wart
Revilo hat geschrieben:Vom englischen Moped zur Vorsteherdrüse. Diese Unterhaltung hat Stil. :mrgreen:
Na ja, es ging ja eher um die Inkontinenz. Und da ist man, gerade bei englischen Mopeds, ja voll im Thema. :lachen1:

.

Re: A65T

Verfasst: 11. Okt 2015
von Oliver
f104wart hat geschrieben:Na ja, es ging ja eher um die Inkontinenz. Und da ist man, gerade bei englischen Mopeds, ja voll im Thema. :lachen1:

.
Die markieren bestenfalls ihr Revier. Inkontinenz ist auf der Insel ein Fremdwort.

Nach über 20 Jahren Land Rover Defender weiß ich wovon ich rede. :unbekannt:

Re: A65T

Verfasst: 11. Okt 2015
von Dengelmeister
Moin Jungs,
ich denke der Höcker wird sehr stark polarisieren :oldtimer:

Oliver (Revilo) hatte klasse Ideen, wollte etwas außergewöhnliches und das isser auch geworden. Die Inline-Form blieb als einzigste Möglichkeit übrig um einen schlanken Höcker zu kreieren. Hätten wir den Höcker normal gebaut, dann wäre er im Verhältnis zum Tank viel zu breit und fett geworden.

Hat mir jedenfalls bis jetzt sehr viel Spaß gemacht, denn ein bißchen ist noch zu tun... :jump:


Gruß aus´m Spargelfeld
Hans

Re: A65T

Verfasst: 11. Okt 2015
von Oliver
Dengelmeister hat geschrieben:...

Hat mir jedenfalls bis jetzt sehr viel Spaß gemacht, ...
Mir auch. .daumen-h1:

Re: A65T

Verfasst: 13. Okt 2015
von Bambi
Hallo zusammen,
wenn ich die Aussage von Revilo sehe 'Das einzige, was in der Seitenansicht noch etwas störend wirkt ist das dicke Rahmen-Rückrat. Mal sehen, wie´s aussieht, wenn der Motor drin ist' gehe ich eher davon aus, daß er nicht die Heckschleife sondern das dicke Ölrohr meint. Das sieht auf den Bildern tatsächlich etwas dominant aus. Bei meiner Triumph ist's schwarz, da fällt das nicht so auf. Und auch der Motor wird sich eingebaut deutlich in Szene setzen, dann tritt das Rohr dahinter zurück ...
Meine 2 Cent! Ansonsten: weiter so, es bleibt spannend
Schöne Grüße, Bambi

Re: A65T

Verfasst: 13. Okt 2015
von f104wart
Moin Bambi,

die Aussage war nicht von Oliver, sondern von mir. Und ja, ich meinte das Ölrohr, das gleichzeitig auch das Rahmen-Hauptrohr/-Rückgrat bildet.

...Und ja, mit eingebautem Motor und Vergasern wird es sicher etwas in den Hintergrund treten.

Dafür aber dominieren bei diesem Exemplar die Krümmer ein wenig. :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:

.

Re: A65T

Verfasst: 13. Okt 2015
von Bambi
Hallo Ralf,
DIE hat ja auch keinen Ölrohrrahmen, bei den alten Modellen ist das Rückgrat wesentlich schlanker ...
Schöne Grüße, Bambi ... irgendwas ist immer ... :wink: