...gerade im anderen Thread gefunden.
https://www.beule-im-tank.de/
Ich meine unser Grumbern hat den schon getestet.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12338
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- flyingsixtus
- Beiträge: 659
- Registriert: 14. Apr 2019
- Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000 - Wohnort: Hessen
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
…n Abend zusammen,
bin wieder zurück
Mal so ne Verständnisfrage:
Rostio Tankenrosterkonzentrat (1Liter) mit 9 Liter warmen Wasser verdünnen ist ja logisch.
Den Tank dann einfach mit den 10 Litern lassen oder das ganze Tankliterverhältnis auf vollen Tank anpassen???
Hab insgesamt 2 Liter Konzentrat.
Ich denke mal das die Dämpfe im Tank den Rost der nicht im „Wasser“ ist ebenfalls zu Leibe rückt.
Tauchsieder damit die Brühe warm bleibt habe ich parat liegen, ebenso ein olles Speisfass falls es Löcher gibt und die Brühe raus laufen sollte.
Werde morgen mal mit der Entrostung starten.
bin wieder zurück
Mal so ne Verständnisfrage:
Rostio Tankenrosterkonzentrat (1Liter) mit 9 Liter warmen Wasser verdünnen ist ja logisch.
Den Tank dann einfach mit den 10 Litern lassen oder das ganze Tankliterverhältnis auf vollen Tank anpassen???
Hab insgesamt 2 Liter Konzentrat.
Ich denke mal das die Dämpfe im Tank den Rost der nicht im „Wasser“ ist ebenfalls zu Leibe rückt.
Tauchsieder damit die Brühe warm bleibt habe ich parat liegen, ebenso ein olles Speisfass falls es Löcher gibt und die Brühe raus laufen sollte.
Werde morgen mal mit der Entrostung starten.
Gruß André
der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?


- jenscbr184
- Beiträge: 5536
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Tank sollte voll sein, es sei denn, oben ist kein Rost.
VG
VG
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19347
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Super, dann kannst Du ja am Samstag kommen. Ab 14:00 Uhr wollen wir uns treffen.

- flyingsixtus
- Beiträge: 659
- Registriert: 14. Apr 2019
- Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000 - Wohnort: Hessen
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
14Uhr sollte ich schaffen. Sagt meine Frau 
Gruß André
der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?


- flyingsixtus
- Beiträge: 659
- Registriert: 14. Apr 2019
- Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000 - Wohnort: Hessen
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Wir hatten ja mal das Thema „Kupplungsdeckel Lunker füllen“…
Da war ich vorhin noch mal dran.
Dieses 2K Aluflickmittelgemisch ist nicht Zweckerfüllend. Hatte die Lunker etwas ausgeschliffen, gefüllt und dann abgeschliffen. Siehe rote Markierungen, es gibt einfach nur dunklere Punkte. Das Gelbrote/Gelbe lässt sich noch bei arbeiten.
@Andi: Wenn du dein Geschick noch mal ausüben willst bringe ich dir den Deckel am Samstag mit.
Schleife das 2K Aluzeug dann raus.
Da war ich vorhin noch mal dran.
Dieses 2K Aluflickmittelgemisch ist nicht Zweckerfüllend. Hatte die Lunker etwas ausgeschliffen, gefüllt und dann abgeschliffen. Siehe rote Markierungen, es gibt einfach nur dunklere Punkte. Das Gelbrote/Gelbe lässt sich noch bei arbeiten.
@Andi: Wenn du dein Geschick noch mal ausüben willst bringe ich dir den Deckel am Samstag mit.
Schleife das 2K Aluzeug dann raus.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß André
der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?


- sven1
- Beiträge: 12338
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
...bis Samstag 

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Zissel
- Beiträge: 683
- Registriert: 10. Mär 2019
- Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99 - Wohnort: Vogelsberg
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Eine andere Frage, wo du das gerade ansprichst.. ist das Zeug öl- und hitzefest? Ich habe einen Lunker in einer gestrahlten Ölwanne, der kontinuierlich vor sich hinsifft. Wäre das geeignet oder habt ihr da noch einen anderen Tipp? Sorry für OT, Andréflyingsixtus hat geschrieben: 21. Mär 2023 Dieses 2K Aluflickmittelgemisch ist nicht Zweckerfüllend. Hatte die Lunker etwas ausgeschliffen, gefüllt und dann abgeschliffen.

Gruß Martin
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17298
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Naja, nehm's halt mal mit. Besser ist es mit dem Kunststoffbapp sicher nicht geworden, muss man halt noch mehr rausfräsen.
Der Guss von Honda ist ganz mieses Zeug...
Der Guss von Honda ist ganz mieses Zeug...
- flyingsixtus
- Beiträge: 659
- Registriert: 14. Apr 2019
- Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000 - Wohnort: Hessen
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
@Zissel:
Bei den Lunkern hab ich jetzt Bindulin verwendet. Temperatur bis 120 Grad
Für Gewindelöcher: Liqui Moly Flüssigmetall (2K) Temperaturwert steht nicht auf der Verpackung.
Das LiquiMoly könnte ich aber auch mal bei den Lunkern testen…
Bei den Lunkern hab ich jetzt Bindulin verwendet. Temperatur bis 120 Grad
Für Gewindelöcher: Liqui Moly Flüssigmetall (2K) Temperaturwert steht nicht auf der Verpackung.
Das LiquiMoly könnte ich aber auch mal bei den Lunkern testen…
Gruß André
der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?

