forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB750KZ - Kaze Racer Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
makanimike
Beiträge: 63
Registriert: 1. Apr 2014
Motorrad:: Honda CB750 KZ (aka RC01), 1981
Wohnort: 40xxx

Honda» CB750KZ - Kaze Racer Projekt

Beitrag von makanimike »

Ich wollte eigentlich noch warten bis ich hier einen Thread starte. Gestern Abend habe ich mich aber mal an Photoshop gemacht und meine Vorstellung mit meinen wahnsinnigen Photoshopskillz grob zu Pixel gebracht:

Bild

Die Basis ist eine 1981er CB750KZ.
Bild

Deswegen Kaze (japanisch für Wind und das Zymbol am Heck) (nicht wie Katze aussprechen, sondern mit einem weichen Z wie im englischen).

Mehr Fotos, die imho zu viel Lärm für diesen Thread sind gibt es auf meinem blog.

Aktuell reinige ich die Vergaser und montiere alle Teile ab. Was nicht benötigt wird, wird verkauft um die nächsten Schritte zu finanzieren.
Läuft langsamer als geplant, da ich auf Komplikationen stosse wie Schrauben, die ich aufbohren muss. Das ist aber in Ordnung, da ich mir nächsten April zum Start der Saison 2015 als Ziel gesetzt hatte.

makanimike
Beiträge: 63
Registriert: 1. Apr 2014
Motorrad:: Honda CB750 KZ (aka RC01), 1981
Wohnort: 40xxx

Re: CB750KZ - Kaze Racer Projekt

Beitrag von makanimike »

Ich bin in der ersten Sackgasse gelandet.
Ich krieg die Wellen von den Chokedeckeln nicht wieder richtig zusammen.

Bild
Bild

Die Spiralfeder wird wo genau angebracht? Ich check's nicht.

Benutzeravatar
Gurky
Beiträge: 135
Registriert: 16. Sep 2013
Motorrad:: - klassische Honda Reihenvierer aus den 80ziger Jahren

Re: CB750KZ - Kaze Racer Projekt

Beitrag von Gurky »

Die Feder muss vorgespannt werden und hängt einmal an der Wellenführung und einmal am Mitnehmer.
Es hilft wenn du verstehst wozu die Feder da ist: Vom Chokezug werden direkt nur 2 Verg. angetrieben. Dreht sich die direkt angetriebene Welle, dann wird der Gegenhalt der Feder freigegeben und der Mitnehmer führt die nicht angetriebene Welle nach.

Benutzeravatar
PeterS
Beiträge: 130
Registriert: 4. Apr 2013
Motorrad:: Cb 650 Bj 81
FZR 1000 89/90/91

Re: CB750KZ - Kaze Racer Projekt

Beitrag von PeterS »

Das Problem hatte ich bei meiner cb 650 auch. Und Hebel war auch noch verbogen. Um genügend Kraft zu bekommen, mußte ich die Feder noch zweimal rumwickeln, damit die Klappen alle öffnen.

Ich finde du solltest das Heck etwas kleiner gestalten. Pass auf das dass Heck nicht höher wird wie der Tank. Aber die Form find ich spitze.


Chaaakaaaa

makanimike
Beiträge: 63
Registriert: 1. Apr 2014
Motorrad:: Honda CB750 KZ (aka RC01), 1981
Wohnort: 40xxx

Re: CB750KZ - Kaze Racer Projekt

Beitrag von makanimike »

Vielen Dank für die Beiträge.

Ich habe den Vergaser nun glaube ich so hinbekommen, dass es passt. Zumindest sieht es so alles gut aus. Ultraschallbad und neue Düsen und Dichtungen sind drin.
Bild
Bild

Ich habe aber noch nicht die Möglichkeit es am laufenden Motor auszutesten. Dieser liegt nun in der Garage und wartet darauf zum Strahlen gebracht zu werden.


Aktueller Stand ist dass das Bike komplett zerlegt ist. Nun geht es ans Eingemachte.
Rahmendreieck ist bereits bereinigt worden:
Bild
Konis sind zum Überholen bei Ikon:
Bild
Kabel sind bestellt; d.h. mit der Elektrik kann ich auch schon, zumindest vorbereitend, anfangen.

Da ich mir ein sehr strenges monatliches Budget gesetzt habe geht es gerade etwas langsam voran. Für den kommenden Monat ist geplant Rahmen, Tank von einer Suzuki GS400 zum Dienstleister zu schicken. Der Tank soll an den Rahmen angepasst und das Heck gefertigt werden.

Das folgende Monatsbudget geht dann ins Sodastrahlen für den Motor, danach dann wohl die Puderbeschichtung und Lackierung aller Teile. Neue Felgen sind der letzte grosse Kostenblock (hoffentlich). :)

Es macht mir in jedem Fall alles sehr viel Spass.

makanimike
Beiträge: 63
Registriert: 1. Apr 2014
Motorrad:: Honda CB750 KZ (aka RC01), 1981
Wohnort: 40xxx

Re: CB750KZ - Kaze Racer Projekt

Beitrag von makanimike »

PeterS hat geschrieben:Ich finde du solltest das Heck etwas kleiner gestalten. Pass auf das dass Heck nicht höher wird wie der Tank. Aber die Form find ich spitze.

Seeeeeehr guter Punkt.

Vor dem Heck habe ich auch am meisten Angst. Denn das ist das Element, wo ich fast gar keine Kontrolle drüber haben werden. Ich schicke den Rahmen ein mit der Skizze wie ich es mir vorstelle. Und dann hängt es gänzlich vom Können des Dienstleisters ab.

Hier nochmal die Skizze etwas überarbeitet wo man meine Linien und Kurven sieht. Ich werde das alles aber glaube ich nochmal durch Photoshop ziehen und schauen wie es aussieht, wenn ich das Heck um 10% schrumpfe.
Bild

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: CB750KZ - Kaze Racer Projekt

Beitrag von Jupp100 »

Hi Mike!

Solche Geschichten, wie die mit Deinen Chokewellen, kenne ich
leider auch. Da so etwas immer total nervt und oft richtig Zeit
kostet, habe ich jetzt immer eine Digicam dabei und mache von
allen nicht völlig klar erkennbaren Sachen Fotos ohne Ende.

Da Du ja recht klare Vorstellungen vom Heck hast, würde ich mich
da nicht völlig auf eine Zeichnung und das Geschick des Dienstleisters
verlassen. Nimm Dir lieber einen Block Styropor, oder ähnliches, und
forme das Heck wie Du es Dir vorstellst. Dann siehst Du zum einen, wie
schwierig es ist Vorstellung und Realität in Einklang zu bringen, zum
anderen machst Du es dem Dienstleister wesentlich leichter Deine
Vorstellung umzusetzen.

Weiterhin viel Spaß beim Umbau! :rockout:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

makanimike
Beiträge: 63
Registriert: 1. Apr 2014
Motorrad:: Honda CB750 KZ (aka RC01), 1981
Wohnort: 40xxx

Re: CB750KZ - Kaze Racer Projekt

Beitrag von makanimike »

Ich habe mal das Heck um 20% verkleinert.

Bild

Und dasselbe, aber auch verlängert.
Bild

Zum Vergleich nochmal das erste Mock-up:
Bild


Das war ein sehr guter Punkt. Das Heck darf nicht so gross werden wie zuerst skizziert.
Das nun plastisch hinzubekommen ist die nächste Herausforderung :)
Ich lasse den Rahmen intakt. Ich habe also keine flache Oberfläche auf der ich das Modell aus Styropor draufbauen kann...

bb42

Re: CB750KZ - Kaze Racer Projekt

Beitrag von bb42 »

Das sind doch immer drei Dimensionen, d.h. was von der Seite gut aussieht kann in Realität, wo man drum herum geht und aus verschiedenen Winkeln guckt, scheisse aussehen. Das spricht dafür auch plastische Formen zu machen, notfalls mit Styropor und heißem Cutter o.ä.

makanimike
Beiträge: 63
Registriert: 1. Apr 2014
Motorrad:: Honda CB750 KZ (aka RC01), 1981
Wohnort: 40xxx

Re: CB750KZ - Kaze Racer Projekt

Beitrag von makanimike »

1,5 Jahre lang hat mich leider das Leben eingeholt. Das Projekt kam mehr oder weniger (bis auf ein paar Einkaeufe) zum Stillstand. In den letzten Monaten bin ich wieder aktiv geworden. Das ist insgesamt schon in Ordnung - ich wollte keine Kompromisse eingehen bei diesem Projekt. Die lange Auszeit hat es mir erlaubt ueber viele Monate hinweg meine Teile und Komponenten einzukaufen, die teilweise gut Geld kosten.

Das Motorrad, sowie der Motor, sind komplett zerlegt worden. Motor ist vor ein paar Wochen gestrahlt worden. Nun beginnt der Wiederaufbau.

Ich habe lange am Heck gebastelt und insgesamt 3 Modelle bisher gebaut.
Zuerst aus Blumenmoos:
Bild
Bild
Bild
Bild.

Nachdem ich damit zufrieden war, habe ich dasselbe in einer Positivform aus Holz und Modellierclay, das das Urmodell fuer das GFK Laminat darstellt, nachgebaut.
Bild

Aus dem positivem Urmodell wurde dann ein Negativmodell aus GFK:
Bild
Bild
Bild
Bild.

Im letzten Foto sieht man sehr gut wie sich das Heck um den unveraenderten Rahmen schwingt. Ich wollte den Rahmen moeglichst Original lassen. Ich habe lediglich im Dreieck die Tabs und das Schloss, sowie das Scharnier abgeflext.

Nun muss ich noch einmal mit Harz und Laminat arbeiten und das Endprodukt basteln....

Antworten

Zurück zu „Bol d'Or“

Axel Joost Elektronik