Muß ja zum Glück auch nicht jedem gefallen.
Aber ich kann ja mal kurz meinen Gedanken dahinter erläutern. Ziel war es 1. den orig. Kunststoffdeckel zu ersetzen und 2. das etwas klassisch aussehen zu lassen, dabei wollte ich weder den orig. Öltank noch die Airbox anfassen/ändern.
Also sollte der Deckel an einen im Rahmen weit hinten sitzenden Öltank erinnern, wie es bei den alten Britinnen oft war.
Das ist der 1. dreieckige gewölbte Teil.
Das wiederum deckt aber nicht den ganzen Plastikkram im Rahmendreieck ab, also muß da noch was davor.
Das ist der 2. viereckige Teil.
Das ist ein simples form-follows-function-design, auch wenn hier die Funktion nur abdecken des Rahmendreieckes ist.
Ich finds gut.
Der dreieckige Teil wird auf jeden Fall poliert, ob ich den eckigen Teil auch poliere.

Wird wahrscheinlich eher mattiert, oder schwarz. Mal sehen.
Thema Peilstab/Thermometer:
Original ist der Peilstab unter dem Seitendeckel versteckt und man muß den jedes Mal abmachen und auch noch vorher mit Schraubendreher entriegeln. Das fand ich schon immer doof.
Der sollte frei zugänglich werden, ist jetzt gegeben.
Und damit es etwas chicer wird, wurde der durch das Thermometer ersetzt. Das wiederum macht nur Sinn, wenn ich´s von oben sehen kann. Brauchen tut das sicher keiner.
Dank der Rändelung kann man das Thermometer auch so Lösen und Anziehen, ohne das der Deckel ab muß.
P.S.: dieser Guzzi-Deckel hat mich etwas inspiriert:
https://www.bing.com/images/search?view ... 11&iss=VSI