forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» meine XBR 500

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Honda» meine XBR 500

Beitrag von Neugieriger »

Ob Alu oder Stahl zum schweißen brauch man Übung. WIG oder MAG, egal welches Verfahren !
Das Material sollte super sauber gemacht werden. Bei MAG Punkt an Punkt beim WIG Pulsen

Und üben üben üben .daumen-h1:
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19365
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» meine XBR 500

Beitrag von f104wart »

@alk: Wenn Du später die verbleibenden Hammerschläge etwas ausschleifen willst. ist 08er definitiv zu dünn. Auch dann, wenn das Blech in Bereichen auch noch gestreckt werden soll.

1,5er wäre das mindeste, was ich für so was nehmen würde.

Und dann solltest Du auch noch darauf achten, dass es kein AlMg3 ist. Das ist zu hart und kann einreißen.
Al99,5 ist zum Dengeln ideal.

Was beim Umformen auch hilft ist, das Blech vorher mit einem Brenner weich zu glühen.

Die richtige Temperatur ist dann erreicht, wenn ein Holz auf dem Blech schwarze Streifen hinterlässt.

800_IMG_1751.jpeg
800_IMG_1753.jpeg

Das Blech bleibt dann nach dem Abkühlen etwa einen Tag schön weich und lässt sich sehr gut formen. :wink:


Je nachdem, was Du schweißen möchtest, kann auch das Widerstands-Punktschweißen sehr praktisch sein.

Zum Beispiel dann, wenn man irgendwelche Halter oder Laschen anschweißen will. :wink:
K640_IMG_3575.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 13. Nov 2022, insgesamt 1-mal geändert.

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Honda» meine XBR 500

Beitrag von Neugieriger »

Dengeln ist ne Kunst ! Tolle Tipps Ralf !

Bin an meinem ersten Versuch verzweifelt , dass gibt mir Mut es noch einmal anzugehen

:prost:
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

alk
Beiträge: 963
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Honda» meine XBR 500

Beitrag von alk »

Danke für die Tipps, ich werde berichten wies weiterging.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5707
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Honda» meine XBR 500

Beitrag von jenscbr184 »

Hab ich mich noch nie rangetraut. Mache ich aber jetzt mal. .daumen-h1:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

alk
Beiträge: 963
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Honda» meine XBR 500

Beitrag von alk »

Neuer Versuch 1,5er Blech, wie es scheint heißt doppelte Stärke auch doppelt soviel Arbeit.
Hab jetzt etwa die gleiche Zeit gedengelt, aber die Kontur erst halb so scharf herausgearbeitet.
Dieses mal hab ich auch stärker verspannt, aber das starke Material verwirft sich eh etwas weniger.
16.JPG
17.JPG
Da muß ich wohl nochn bißl...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19365
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» meine XBR 500

Beitrag von f104wart »

Hast Du es vorher weich geglüht?

alk
Beiträge: 963
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Honda» meine XBR 500

Beitrag von alk »

Ja und auch zwischendrin mal etwas erwärmt, in den Ecken z.B., machts schon arg leichter.

Hier nach weitern 30 min. ich denke jetzt darf der Polierhammer ran.
17JPG.JPG
18.JPG
Aber ehe ich den besuche mach ich noch Seite 2.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19365
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» meine XBR 500

Beitrag von f104wart »

Mit dem Schlichthammer aber nicht einfach "drauf dengeln", sondern leichte, zur Seite streichende Schläge... :wink:

alk
Beiträge: 963
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Honda» meine XBR 500

Beitrag von alk »

Du meinst manuell, da hab ich jetzt genau 0 geschlichtet, soll ja der Automat tun. Hoffe schneller und besser, als ich das könnte.
Wie das dann genau funtioniert, muß ich mir dann mal angucken wenn ich am Gerät stehe.

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik