forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Reanimation nach mehreren Jahren ...

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Antworten
albauer
Beiträge: 62
Registriert: 15. Jul 2019
Motorrad:: BMW R100S, 1978
BMW Frankenbeemer, 1986

Reanimation nach mehreren Jahren ...

Beitrag von albauer »

.... so um 2003 / 2004 habe ich den Motor gemacht, den Umbau zum Cafe Racer und die Haberman Halbschale drangebaut....

Dann habe ich sie wegen Kinder, Beruf etc. sträflich vernachlässigt ... eine 10er Karte der Versicherung wäre es gewesen in den folgenden 15 Jahren ... 3-5 Fahrten hätte ich zurückgegeben ...

In der Zwischenzeit hat sich eine Vespa Roller für die Fahrt zum Bäcker eingefunden .....

Und dieses Jahr in Südfrankreich während des Pfingsturlaubs kam der Drang nach Zweirad zurück ... Ich bin mit einem "Monsterroller" schwanger gegangen ...

Daheim die Garage geöffnet kurz sinniert und festgestellt, dass es eigentlich keines Monsterrollers bedarf ... da stehen zwei BMWs .... eine 100s von 1978 und der Frankenbeemer ...

Der Sohn mittlerweile so alt wie die Jahre, die die Maschinen (mehr oder weniger in der Garage standen) stellt fest, dass die eine ohne die Haberman besser aussieht ... also gemeinsam nackig gemacht und einen Lampenhalter gebastelt ...

Neue Reifen, das notwendige für den TÜV erledigt und eine Plakette dran ... die letzte war 2016 im Sommer abgelaufen ...

Endlich mal die Kreuzspeichen geputzt, der Motor muss noch sauber gemacht werden und nach all den Jahren soll sie mal die Sitzbank gepolstert und ein neues Lackkleid bekommen ...
1.jpg
2.jpg
Wen die Umbauten interessieren ...
(wahrscheinlich nicht vollständig, man vergisst so schnell )

- Kreuzspeichenräder (angepasst für den Monolever)
- Doppelzündung
- Zündung von Breindl-Grope
- Keihan Auspuff (Krümmer, H-Rohr, Endtöpfe)
- K75s Gabel inkl. Brücken
- Brembo Bremssättel (4-Kolben angepasst)
- Knoscher (Replica) Sitzbank
- LSL Stummel
- Wilbers Federbein (das Koni liegt ebenfalls in der Garage)
- Nockenwelle Scheffer
- Nockenwellenlager "das gute" ;-)
- Verdichtung leicht erhöht (10:1, gelitert)
- 44er Einlass 30 Grad Sitz (oder war es doch der 45' Sitz)
- Gewichte Kolben und Pleuel angeglichen, Pleuel leicht erleichtert
- Schutzblech und Gabelstabi "Manis Garage"
- Trommelluftfiltergehäuse mit den Löchern
- ...

Anbei ein paar Stationen in der Historie (ca. 2 Jahrzehnte) ... bunt erworben, erst mal einfarbig gemacht ...
4.jpg
5.jpg
dann wurde aus der 80er eine 100er und es kam die Gabel, die Bremsen und die Speichenräder ...
6.jpg
7.jpg
Dann kamen Habermann und Knoscher Sitzbank ....
8.jpg
9.jpg
und dann habe ich sie auseinandergebaut, da diesen Winter Rahmen, Tank und Höcker neuen Lack bekommen sollen ...

Der Vollständigkeit halber ...
10.jpg
11.jpg
Zu mir ... mittlerweile 50 Jahre alt, wohne im Münchner Osten und freue mich auf all die Teile die ich im Winter gehortet habe für Aufbau nach pulvern und Lackierung.


Gruß


Alexander
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 559
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Reanimation nach mehreren Jahren ...

Beitrag von Dampfer »

Schöne Vorstellung. Viel Spaß!
Gruß
Uli

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7728
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Reanimation nach mehreren Jahren ...

Beitrag von DonStefano »

Hallo Alexander,
ich bin kein BMW Fan, aber die Geschichte zum Mopped und vor allem die Historie ist doch sensationell!
"Monsterroller" brauchen doch nur Geschäftsleute in Italia, oder sonstigen Metropolen der Welt.
So, und wenn jetzt der Junior auch noch Spass hat, dann hast Du doch alles richtig gemacht!
Früher sind wir auch immer auf den Leistungsprüfstand gefahren.
War leider meistens eine Enttäuschung, aber Du hast sogar noch die Diagramme!
Und ich finde die Werte der Kuh nicht schlecht.
Glückwunsch!
Willkommen aus dem Rheinland
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

albauer
Beiträge: 62
Registriert: 15. Jul 2019
Motorrad:: BMW R100S, 1978
BMW Frankenbeemer, 1986

Re: Reanimation nach mehreren Jahren ...

Beitrag von albauer »

@DonStefano: die Monsterroller wuseln halt echt beeindruckend durch den französischen Strassenverkehr ... wunderte mich nur über die Handschuhe mit dem CE Zeichen (passte nicht zum restlichen Auftritt). Mittlerweile weiss ich, dass die seit einigen Jahren in F vorgeschrieben sind ....

Die 2V BMWs polarisieren, das ist auch gut ;-) man kann sie mögen, muss man aber nicht. Ich mage sie.

Die Enttäuschung auf dem Prüfstand kenne ich auch (zu gut). Da hat man das Mopped umgebaut, mehr oder weniger viel G3eld investiert da will man, dass es klasse und besser läuft.... und dann die Ernüchterung.

Daher finde ich die Aussagen a la "Popometer sagt mindestens xxx PS" auch so nett und goldig ...

Gefühlt lief meine nach dem Umbau zur 100er auch gut, war nur ein wenig träge. Das habe ich auf den längeren Endantrieb (Sekundärübersetzung) geschoben. Die 80er als S-Version mit dem 55PS stand gut im Futter hatte aber eine Endübersetzung von 1:3,2 (10:32) und nicht 1:3 (11:33) wie der 100er ...

Dann kam mein "Moment of Truth" ...
leistung_vorher.jpg
drehmo_vorher.jpg
Offensichtlich leicht nach unten (5%) streuend im Vergleich zur Seirenangabe in den Papieren ... aber für eine 2V 100er BMW nicht wirklich ungewöhnlich ..... Für mich aber zu der Zeit echt frustrierend und der Anstoß sich dem Thema ein wenig intensiver zu nähern ....

Nach dem nächsten Winter waren es dann ziemlich genau 20 PS und 11 Nm mehr ...
Vorher: 57 PS / 6.500 U/min - 76 Nm / 3.626 U/min
Nachher: 78 PS / 7.035 U/min - 88 Nm / 5.366 U/min


Ad Rheinland, bin im Kölner Süden aufgewachsen, habe in Koblenz studiert und am Wochenende ging es dann regelmäßig durch die Eifel ...

Jetzt am Wochenende gehe ich mal 125er für Sohnemann probesitzen (die stehen halt alle auf der IMOT beisammen) ...


Alexander
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Reanimation nach mehreren Jahren ...

Beitrag von Burnie »

Echte 78PS sind für eine 2V BMW schon sehr brav. Das passt. Schön ist sie noch dazu. Sehr fein.

LG
Bernhard

Benutzeravatar
magus
Beiträge: 179
Registriert: 11. Dez 2019
Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273

Re: Reanimation nach mehreren Jahren ...

Beitrag von magus »

ja, glückwunsch, sieht schick aus. Als ich noch die R90S hatte, war ich irgendwann so genervt von den Choke-Zügen, dass ich die direkt abschnitt und direkt an den Gasern einen Draht anbaute, oben schön zu nem Kreis gebogen, den man mit Handschuhen ziehen kann. Das ging super!
ride on!
das Ziel ist im Weg

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Axel Joost Elektronik