

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 11890
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1958, im Aufbau), Peugeot 201 (1928, Hot Rod im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, Café Racer im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Hmmm, was genau haben die da gemacht?! Die zwei Pünktchen? Ich sollte meine Forderungen überdenken 

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Das hätte ich denen um die Ohren gehauen.
Jungejungejunge ... nicht zu fassen !
.
So geht das nicht.
- Kinghariii
- Beiträge: 2247
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Thruxton 900 Bj 2013
Honda CB 550 Four Supersport Bj 1976
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Werd nach der Uni wieder hinfahren und mit denen mal sprechen. Und jup,mehr als die Pünktchen haben sie nicht gemacht... Sehr ärgerlich das ganze. Bei dem Preis hätte ich doch erwartet, dass nachher alles passt.
Gruß

Gruß
- sven1
- Beiträge: 6708
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550E Bj. 1981 (Schlachtmoped)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (in Restaurierung)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau) - Wohnort: mitten im Wald
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Nimm noch eine Kiste anständiges Pils zu dem Whisky, dann können wir mal wieder was zusammen trinken.

...ne, jetzt mal ehrlich. Das ist Pfusch. Keine Ahnung was ihr in A für Handwerker habt, aber ich bekomme langsam das Gefühl, das bei euch jeder, der nicht studiert, im Winter Schneepflug fährt oder oder Skilehrer ist und im Sommer die Kühe malerisch auf den Wiesen drapiert oder kellnert. Der Rest wird dann so nebenbei gemacht.
Mit HANDWERK hat das jedenfalls nichts zu tun.
LG
Sven
Grüße aus dem Wald
Sven
Life is a Minestrone...
Sven
Life is a Minestrone...
- Kinghariii
- Beiträge: 2247
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Thruxton 900 Bj 2013
Honda CB 550 Four Supersport Bj 1976
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Das wurde gemacht...

Naja, mehr als am Nm hinfahren und sie anuzweisen dass das nocheinmal gemacht werden muss kann ich eh nicht tun. Bezahlt habe ich bereits. Habt ihr vl konstruktive Tipps für den doch sehr jungen Schweißer, wie es besser gemacht werden sollte? Denke damit erreiche ich mehr, als wenn ich wütend auf den Tisch schlag und mich darüber beklage wie schlecht das alles nicht sei..

Naja, mehr als am Nm hinfahren und sie anuzweisen dass das nocheinmal gemacht werden muss kann ich eh nicht tun. Bezahlt habe ich bereits. Habt ihr vl konstruktive Tipps für den doch sehr jungen Schweißer, wie es besser gemacht werden sollte? Denke damit erreiche ich mehr, als wenn ich wütend auf den Tisch schlag und mich darüber beklage wie schlecht das alles nicht sei..
- sven1
- Beiträge: 6708
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550E Bj. 1981 (Schlachtmoped)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (in Restaurierung)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau) - Wohnort: mitten im Wald
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Mal eine Frage zu dem Vorgespräch, hast du nur gesagt die Halterungen müssen bis auf den Rahmen, oder hast du auch den Rahmen mit abgegeben und gesagt die Bank soll schön plan und vollflächig aufliegen? Evtl. habt ihr ein Kommunikationsproblem.
Ich habe "meinem Schweißer" für die Umarbeitung der Bank ein 15 seitiges Dossier mitgegeben, wie die Bank aussehen soll, mit Skizzen, Fotos und genauen Beschreibungen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus dem Wald
Sven
Life is a Minestrone...
Sven
Life is a Minestrone...
- Kinghariii
- Beiträge: 2247
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Thruxton 900 Bj 2013
Honda CB 550 Four Supersport Bj 1976
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Der Rahmen war dabei und es wurde alles besprochen. Ich melde mich wenn es Neuigkeiten gibt
- hellacooper
- Beiträge: 1319
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Café
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt - Wohnort: Münster
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Holy crap... 

R.I.P. Malcolm
--> MAD ACES Founding Member <--
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Sven, die Löcher hat es seitlich überall. Dienst glaub zur Befestigung des Bezugs. Kann mir aber vorstellen, dass es dort ausgebrochen war.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- Kinghariii
- Beiträge: 2247
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Thruxton 900 Bj 2013
Honda CB 550 Four Supersport Bj 1976
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Der Betrieb und ich haben fürs erste eine Lösung für das Problem gefunden. Ich melde mich, wenn es dann wieder beim Umbau voran geht
Damit ist das Thema für mich aktuell auch wieder erledigt. Nach vorne blicken heißts

Damit ist das Thema für mich aktuell auch wieder erledigt. Nach vorne blicken heißts