Seit einigen Monaten bin ich die meiste Zeit nur stiller Mitleser (vor allem um was neues zu lernen) und hin und wieder Kommentierer gewesen, nun möchte ich aber doch gerne meine ersten Umbauerfahrungen mit euch teilen.

Da meine Forumsbegrüßung schon etwas her ist hier nocheinmal: Ich heiße Timo, bin 21 Jahre jung, komme auf dem schönen Landkreis Vechta und habe mir eine 1989er Yamaha XJ 600 51J zugelegt mit dem Plan einen Café Racer zu bauen (ich kann aber nicht garantieren, dass alles den strikten Vorgaben eines Racers folgen wird


Genug geschnackt... hier seht ihr das Gerät, welches ich mir als Basis (wohl schon Fehler Nummer 1, da Baujahr, nicht beendetes Umbauprojekt etc.) ausgesucht habe:
Der Vorbesitzer hatte es als "Projektaufgabe" in die Bucht geschoben, nach wenigen Stunden mit dem Moped wurde mir auch sofort klar warum und was er mir so alles verschwiegen hatte. Das Motorrad hatte keinen Ladestrom an die Batterie und ging deswegen nach circa 45 Minuten fahrt nicht mehr an. Vermutlich hat er deswegen aufgegeben, der Fehler war jedoch schnell gefunden. Ein falsch ange(lüster)klemmter Gleichrichter. Ladestrom hatte ich somit schonmal und der Motor lief auch.
Ich habe dann erstmal die wichtigsten Sachen für den TÜV erledigt wie
- Gabel neu abdichten und neues Öl
- Ölwechsel
- Bremsen überholt + Stahlflex
- Scheinwerfer, Rücklicht, Blinker, Hupe, Schildbeleuchtung etc.
- Tank entrosten & versiegeln
- Tank lackieren (nicht für den TÜV aber das Spektakel vom Vorbesitzer sah nur sch... aus)
Und habe dann auch auf dem zweiten Versuch TÜV bekommen (das mit der Gabel kam nach dem ersten Versuch)
Hier noch ein paar Bildchen: