Da ich meine XS 500 in der Bucht nicht zu dem Preis losgeworden bin, unter dem ich sie nicht hergeben wollte, ist sie nunmehr zu Projekt erklärt worden.
Die Ausgangsbasis:
Überlegungen und Umbauberichte folgen.
der halbtroll

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS 500 CR Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Yamaha» XS 500 CR Projekt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
- moerten
- Beiträge: 37
- Registriert: 7. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Thunderbird SuperSport, 1997
Triumph Sprint ST 1050
Yamaha XJ 600 Diversion - Wohnort: Exil-HH in Oberfranken, Moin
Re: XS 500 CR Projekt
Sieht nach einer guten Basis aus. Tank Sitzbank Linie stimmt schonmal. Viel erfolg und immer fleißig Bilder posten. Gespannt ich bin 

Re: XS 500 CR Projekt
Soooooo.......
Nachdem nun die Entscheidung gefallen ist, DASS die XS ein Caferacer wird, kommt nun die nicht ganz unwichtige Frage nach dem WIE.
Ein paar Eckpunkte standen schon von Anfang an fest:
Der Umbau sollte so gestaltet werden, dass man die ganze Geschichte auch wieder zurückbauen kann. Die Kiste ist ja fast unverbastelt und Rahmen und Motor nummerngleich. Also fallen Felx-Orgien am Rahmen schon mal aus.
Und es soll ein Low-Budget-Projekt werden (nicht aus Überzeugung sondern eher notgedrungen). D.H.: möglicht viele Teile aus dem Fundus verarbeiten, bzw. Teile anfertigen aus vorhandenem Material.
Der Anfang, wie bei jedem Projekt: Man schraubt alles ab, was nicht nach Caferacer aussieht.
Nach einer guten Stunde sah die XS (ich habe sie "Elke" getauft) so aus:


Den Originallenker habe ich erstmal andersrum angebaut, so als Ähngschpiertion.
Da die Gußräder bleiben sollen(müssen), schwebt mir vor im Aufbau in der Zeit von Elkes Baujahr(1975) zu bleiben, leicht an die TZ-Renner von Yamaha angelehnt.
Da die Sitzposition noch etwas abgekoppelter von Motorrad ist, als wenn man auf einem handelsüblichen Bügelbrett hockt( mit den Hermann-Löns-Wanderfußrasten), muß da etwas geschehen. Tank-Sitzbanklinie passt also nicht. Mir zumindest. Wandert alles konserviert in den Fundus.
Da ich noch einen rostigen XS Tank habe (der Orginaltank von Elke) werde ich mir den zur Brust nehmen.
Höcker muß angefertigt werden , da soll auch möglichst viel Elektrik rein.
Batterie weiß ich noch nicht, aber die Ideen kommen beim Schrauben.
Lenker: Wenn mal wieder ein paar Kröten fürs Moped über sind, kommt ein Stahlrohrstummel von Kickstarter ran.
Und vielleicht die kurzen Ballerrohre von ebendiesem. Ich hab aber noch ein paar öselige Krümmer für die XS liegen, evtl. brate ich mir auch ne 2-in-nix Auspuffanlage (Auslaßventilverkleidung).
Doppelscheibe vorn wäre schick, Guzzi LM I Verkleidung auch.
Rastenanlage hab ich noch ein paar Reste liegen, mal sehen, was sich da zusammenstuffeln lässt .
Wir werden berichten..
der halbtroll
Nachdem nun die Entscheidung gefallen ist, DASS die XS ein Caferacer wird, kommt nun die nicht ganz unwichtige Frage nach dem WIE.
Ein paar Eckpunkte standen schon von Anfang an fest:
Der Umbau sollte so gestaltet werden, dass man die ganze Geschichte auch wieder zurückbauen kann. Die Kiste ist ja fast unverbastelt und Rahmen und Motor nummerngleich. Also fallen Felx-Orgien am Rahmen schon mal aus.
Und es soll ein Low-Budget-Projekt werden (nicht aus Überzeugung sondern eher notgedrungen). D.H.: möglicht viele Teile aus dem Fundus verarbeiten, bzw. Teile anfertigen aus vorhandenem Material.
Der Anfang, wie bei jedem Projekt: Man schraubt alles ab, was nicht nach Caferacer aussieht.
Nach einer guten Stunde sah die XS (ich habe sie "Elke" getauft) so aus:


Den Originallenker habe ich erstmal andersrum angebaut, so als Ähngschpiertion.
Da die Gußräder bleiben sollen(müssen), schwebt mir vor im Aufbau in der Zeit von Elkes Baujahr(1975) zu bleiben, leicht an die TZ-Renner von Yamaha angelehnt.
Da die Sitzposition noch etwas abgekoppelter von Motorrad ist, als wenn man auf einem handelsüblichen Bügelbrett hockt( mit den Hermann-Löns-Wanderfußrasten), muß da etwas geschehen. Tank-Sitzbanklinie passt also nicht. Mir zumindest. Wandert alles konserviert in den Fundus.
Da ich noch einen rostigen XS Tank habe (der Orginaltank von Elke) werde ich mir den zur Brust nehmen.
Höcker muß angefertigt werden , da soll auch möglichst viel Elektrik rein.
Batterie weiß ich noch nicht, aber die Ideen kommen beim Schrauben.
Lenker: Wenn mal wieder ein paar Kröten fürs Moped über sind, kommt ein Stahlrohrstummel von Kickstarter ran.
Und vielleicht die kurzen Ballerrohre von ebendiesem. Ich hab aber noch ein paar öselige Krümmer für die XS liegen, evtl. brate ich mir auch ne 2-in-nix Auspuffanlage (Auslaßventilverkleidung).
Doppelscheibe vorn wäre schick, Guzzi LM I Verkleidung auch.
Rastenanlage hab ich noch ein paar Reste liegen, mal sehen, was sich da zusammenstuffeln lässt .
Wir werden berichten..
der halbtroll
Re: XS 500 CR Projekt
...hört sich gut an!!!
Welches BJ ist das eig.???
Grussss
Welches BJ ist das eig.???
Grussss
CCM R 30 BJ.04, CCM FT35 BJ.07, Yamaha XS 400 BJ.78
Re: XS 500 CR Projekt
Bj. 1975.... das Moped.
Der Schrauber eutlich älter
LG
der halbtroll
Der Schrauber eutlich älter
LG
der halbtroll
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: XS 500 CR Projekt
Mensch - sieht doch gar nicht so schlecht aus!
Das Heck ist ja nun original schon nicht sooo übermäßig lang!
Low Budget ist angesagt?
Naja, sooo schlecht fand ich den originalen Tank nicht und der umgedrehte Lenker wirkt auch nicht übel.
Irgendwo im Forum hab ich von der Idee gelesen, ne IKEA Edelstahl-Salatschüssel aufzuschneiden und zum Höcker umzufuktionieren - flache Sitzbank drauf und schon sieht das Bild vielleicht passiger aus?
An Deiner Stelle würde ich versuchen, so viel wie möglich aus Deinem Fundus zu verbauen - Fußrasten haste ja noch Rudimente - klingt doch alles gar nicht so übel.
Auspuff - mir persönlich gefallen 2 in 2 wesentlich besser als diese in-eins-Anlagen
Kommt noch genug Kleinkram, der Geld schluckt - Instrumente, Blinker, Spiegel...
Weitermachen - bin gespann!!
Das Heck ist ja nun original schon nicht sooo übermäßig lang!
Low Budget ist angesagt?
Naja, sooo schlecht fand ich den originalen Tank nicht und der umgedrehte Lenker wirkt auch nicht übel.
Irgendwo im Forum hab ich von der Idee gelesen, ne IKEA Edelstahl-Salatschüssel aufzuschneiden und zum Höcker umzufuktionieren - flache Sitzbank drauf und schon sieht das Bild vielleicht passiger aus?
An Deiner Stelle würde ich versuchen, so viel wie möglich aus Deinem Fundus zu verbauen - Fußrasten haste ja noch Rudimente - klingt doch alles gar nicht so übel.
Auspuff - mir persönlich gefallen 2 in 2 wesentlich besser als diese in-eins-Anlagen
Kommt noch genug Kleinkram, der Geld schluckt - Instrumente, Blinker, Spiegel...
Weitermachen - bin gespann!!
Re: XS 500 CR Projekt
@frm34
Blinker sind schon da-Ochsenaugen(Hella) eingetragen für vorn und hinten, frühes Baujahr sei Dank.
Instrumente hab ich noch die Chromtöpfe von der SR und auch ein verchromtes Scheinwerfergehäuse
obwohl- bei einem 70er Jahre Renner wär narürlich ein Kröberdrehzahlmesser schick. ist gerade einer in der Bucht.
Das mit der Salatschüssel ist natülich sehr abgefahren - quasi eine vegane Sitzmulde. Aber bei der eckigen Tankform sollte der Höcker die Form aufnehmen, finde ich. Genug Stahlblech ist noch da.....
Stay tuned...
der halbtroll
Blinker sind schon da-Ochsenaugen(Hella) eingetragen für vorn und hinten, frühes Baujahr sei Dank.
Instrumente hab ich noch die Chromtöpfe von der SR und auch ein verchromtes Scheinwerfergehäuse
obwohl- bei einem 70er Jahre Renner wär narürlich ein Kröberdrehzahlmesser schick. ist gerade einer in der Bucht.
Das mit der Salatschüssel ist natülich sehr abgefahren - quasi eine vegane Sitzmulde. Aber bei der eckigen Tankform sollte der Höcker die Form aufnehmen, finde ich. Genug Stahlblech ist noch da.....
Stay tuned...
der halbtroll
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: XS 500 CR Projekt
Na, da ist Dein Fundus doch ausreichend, da was hübsches draus zu basteln OHNE gleich Tausende reinzustecken!
Eigentlich Super, denn mir gefällt auch das nicht ganz so perfekte mit dem Charme des unvollkommenen - dafür aber sehr individuell!!
Was das Heck angeht, da greif ich mal die Idee auf, die wir neulich bei der 550 KZ hier im Forum hatten - vorhandene Linien übernehmen!
Hast Du nicht noch nen zweiten Tank??
Könnte man nicht aus dem Hinterteil des 2. Tanks den Bürzel basteln? Stimmiger kanns doch dann nimmer sein, oder?
Ich bin leider kein Photoshop-Experte...
aber umgefähr so:

Front natürlich noch wie Du bereits geschrieben hast und schon sieht das doch nicht schlecht aus??!!
Wenn Du es schaffst das Rahmendreieck freizuräumen, dann wird das schon echt schnittig, aber auch mit dem Seitendeckel hat das schon was...
Also mir gefällts - ich hätte die XS kaufen sollen - menno!
Eigentlich Super, denn mir gefällt auch das nicht ganz so perfekte mit dem Charme des unvollkommenen - dafür aber sehr individuell!!
Was das Heck angeht, da greif ich mal die Idee auf, die wir neulich bei der 550 KZ hier im Forum hatten - vorhandene Linien übernehmen!
Hast Du nicht noch nen zweiten Tank??
Könnte man nicht aus dem Hinterteil des 2. Tanks den Bürzel basteln? Stimmiger kanns doch dann nimmer sein, oder?
Ich bin leider kein Photoshop-Experte...
aber umgefähr so:

Front natürlich noch wie Du bereits geschrieben hast und schon sieht das doch nicht schlecht aus??!!
Wenn Du es schaffst das Rahmendreieck freizuräumen, dann wird das schon echt schnittig, aber auch mit dem Seitendeckel hat das schon was...
Also mir gefällts - ich hätte die XS kaufen sollen - menno!

Re: XS 500 CR Projekt
Hey, sehr schön gemacht, Danke!
Da ich vermutlich die nächsten Tage witterungsbedingt nicht arbeiten kann (sch.. Verdienstausfall), hab ich heute morgen erstmal den Bollerofen in der Werstatt angeworfen und mich über den Tank hergemacht.
Bilda folgen ( ja, ich versuch mich im Spannungsaufbau)
Rahmendreieck soll frei werden, ich werd vermutlich den Hauptständer opfern und an der Stelle die Batterie einbauen.
Ich hab noch die von der SR, die ist etwas kleiner und passt besser an Interferenzrohr von der Auspuffanlage vorbei.
Da ein Kickstarter vorhanden ist, kann ich es glaub ich mit etwas weniger Batteriekapazität riskieren.
Wie schon geschrieben soll das ganze andere Elektrogeraffel unter den Höcker, was vermutlich einen neuen Kabelbaum bedingt. Da ich noch einen zweiten liegen hab werd ich den wohl umstricken. Aber: der Tag, die Sorge.
der halbtroll

Da ich vermutlich die nächsten Tage witterungsbedingt nicht arbeiten kann (sch.. Verdienstausfall), hab ich heute morgen erstmal den Bollerofen in der Werstatt angeworfen und mich über den Tank hergemacht.
Bilda folgen ( ja, ich versuch mich im Spannungsaufbau)
Rahmendreieck soll frei werden, ich werd vermutlich den Hauptständer opfern und an der Stelle die Batterie einbauen.
Ich hab noch die von der SR, die ist etwas kleiner und passt besser an Interferenzrohr von der Auspuffanlage vorbei.
Da ein Kickstarter vorhanden ist, kann ich es glaub ich mit etwas weniger Batteriekapazität riskieren.
Wie schon geschrieben soll das ganze andere Elektrogeraffel unter den Höcker, was vermutlich einen neuen Kabelbaum bedingt. Da ich noch einen zweiten liegen hab werd ich den wohl umstricken. Aber: der Tag, die Sorge.
der halbtroll