Hallo Sven,
ich weiß nur nicht, wie weit die Schräglagenfreiheit damit eingeschränkt wird ... ein forumsbekannter Indianer macht das ja so:
Und andere Leute bauen das Ganze so hoch, daß die Gefahr des Aufsetzens gegen Null gehen dürfte:
Aber diese Variante dürfte hier weniger ins Beuteschema passen ...
Grinsende Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R60/7 Coffee Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bambi
- Beiträge: 13600
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Nach langen Warten und überlegen habe ich mich endlich für eine auspuff Anlage entschieden. Es wurde die französische vattier auspuffanlage im hoske style. Dieser auspuff passt am besten zu meiner alten bmw finde ich.
Die Anlage ist aus Edelstahl und ist ein absorbtionsdämpfer mit 35mm durchlass was man auch am Klang hörst nicht zu laut und nicht zu leise.
Bis jetzt habe ich keinen Leistungsverlust wie bei denn hattech cannonball bemerkt. Aber ich fahre Ende dieses Monates nochmal zum Leistungsprüfstand um die mikunis perfekt abzustimmen da werde ich es ja sehen ob was fehlt.
Ich habe auch noch zwei Probleme beseitigen können. Das erste Problem hatte sich nach einen ölwechsel erledigt. Ich für Anfang des Jahres das castrol classic 20W50 was zu einen höheren Ölverbrauch und ölverlust bei trug warum weiß ich aber nicht. Dann bin ich wieder auf das normale castrol 20W50 edge umgestiegen was ich zuvor immer gefahren bin und siehe da kein Ölverbrauch und kein ölverlust mehr so wie es sein soll. Desweiteren hat das kurbelgehäuse Entlüftungsventil auch langsam aufgegeben. Da es für dieses keine Ersatzteile mehr Seitens bmw gibt müsste das Nachfolger Ventil eingebaut werden. Dafür habe ich mir erstmal einen Abzieher gebaut um das alte zestörungsfrei raus zu bekommen. Das neue zwei Tage in den tiefkühler gelegt. Dann nur noch das Loch in das es gehört warm machen und schon war es drin.
So das war es erst einmal wieder.
Gruß Tobias
Die Anlage ist aus Edelstahl und ist ein absorbtionsdämpfer mit 35mm durchlass was man auch am Klang hörst nicht zu laut und nicht zu leise.
Bis jetzt habe ich keinen Leistungsverlust wie bei denn hattech cannonball bemerkt. Aber ich fahre Ende dieses Monates nochmal zum Leistungsprüfstand um die mikunis perfekt abzustimmen da werde ich es ja sehen ob was fehlt.
Ich habe auch noch zwei Probleme beseitigen können. Das erste Problem hatte sich nach einen ölwechsel erledigt. Ich für Anfang des Jahres das castrol classic 20W50 was zu einen höheren Ölverbrauch und ölverlust bei trug warum weiß ich aber nicht. Dann bin ich wieder auf das normale castrol 20W50 edge umgestiegen was ich zuvor immer gefahren bin und siehe da kein Ölverbrauch und kein ölverlust mehr so wie es sein soll. Desweiteren hat das kurbelgehäuse Entlüftungsventil auch langsam aufgegeben. Da es für dieses keine Ersatzteile mehr Seitens bmw gibt müsste das Nachfolger Ventil eingebaut werden. Dafür habe ich mir erstmal einen Abzieher gebaut um das alte zestörungsfrei raus zu bekommen. Das neue zwei Tage in den tiefkühler gelegt. Dann nur noch das Loch in das es gehört warm machen und schon war es drin.
So das war es erst einmal wieder.
Gruß Tobias
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
- sven1
- Beiträge: 12625
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Einen schönen Auspuff hast dir da angelacht
ich bin auf den Klang gespannt.
Grüße
Sven

Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- RennQ
- Beiträge: 2039
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
So langsam naht der winter und die Stimmen in meinen kopf bezüglich einer glitze kleinen motor verbesserung werden lauter. Somit wollte ich mal das motor upgrade vorstellen das ich mir mit meinen motor spezi überlegt habe.
Als erstes wird die schwungmasse nochmals um ca 800g erleichtert damit der motor schöner hochdreht. Danach kommt eine nockenwelle mit mehr hub rein um die füllung zu verbessern. Der hubraum wird jetzt doch auf 1000ccm erhöht dabei wird die verdichtung auch auf über 10-1 erhöht damit es richtig knallt. Danach ist dann auch beim motor schluss.
Hier schonmal ein bild von der neuen schwungscheibe.
Als erstes wird die schwungmasse nochmals um ca 800g erleichtert damit der motor schöner hochdreht. Danach kommt eine nockenwelle mit mehr hub rein um die füllung zu verbessern. Der hubraum wird jetzt doch auf 1000ccm erhöht dabei wird die verdichtung auch auf über 10-1 erhöht damit es richtig knallt. Danach ist dann auch beim motor schluss.
Hier schonmal ein bild von der neuen schwungscheibe.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
- sven1
- Beiträge: 12625
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Hallo Tobi,
schön wieder von dir zu hören.
Du bist echt verrückt, ganz bestimmt.
Aber eine geniale Sache die du da mit der Q machst.
Ich bin MaK gespannt was am Ende am Rad ankommt.
Viel Erfolg
Sven
schön wieder von dir zu hören.
Du bist echt verrückt, ganz bestimmt.
Aber eine geniale Sache die du da mit der Q machst.
Ich bin MaK gespannt was am Ende am Rad ankommt.
Viel Erfolg
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19373
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
bmwk2715 hat geschrieben: 2. Mär 2019 Ich bin durch Zufall auch noch günstig an einen 32/10 endantrieb denn ich mir jetzt zu recht machen werde.
Als erstes wird das Gehäuse oben abgefräßt da das alles unnötiges Material ist.
Hier schwarz gekennzeichnet
![]()
Hi Tobi,
das Hag wäre dann auch soweit fertig.

...Mit der Kugel wurde das Hag zentriert und während des Aufspannens in Position gehalten. Beim Aufspannen musste etwas improvisiert werden, weil das Hag und der Drehtisch nahezu die gleiche Größe haben
Der zweite Punkt gestaltete sich etwas einfacher
Der Ansatz für die Gehäuseentlüftung (oben im Bild auf 7 Uhr-Position) wurde mit weg gefräst.
Die Entlüftungsbohrung wurde aufgebohrt, ein M10x1,25 Timesert-Einsatz eingeklebt und, weil der dann von der Rückseite her halb im Freien stand, mit Flüssigmetall vergossen:
Die neue Entlüftung setzt sich zusammen aus einer Hohlschraube, einer dafür angefertigten Distanzhülse, einem Alu-Dichtring und der originalen Entküftungskappe vom Endantrieb einer CX 500

Zum Schluss wurde noch die Dichtfläche für die Dichtung an der Öl-Einfüllöffnung nachgearbeitet
und so sieht das Teil dann fertig aus
Ich hoffe, es passt so...


Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13600
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Hallo zusammen,
irgendwo tiiieeef im Archiv meiner Motorrad-Zeitschriften muß ich noch Bilder haben von ähnlichen Kardanglocken an BMW Langstreckenrennern. Von Fallert, von KnoScher, Wüdo und ev. noch von anderen ... stimmt, Halbfeld-Zettelmayer gab es noch. Und Michel!!! Und die, die dem alten Mann gerade nicht mehr einfallen.
Was waren das Zeiten! Wenn der Dähne, aufgestützt auf den linken Ventildeckel, im Wehrseifen gaaanz nahe an der Werks-Honda war. Die er später mit der Eckert-Honda aufgrund von Haralds Erfindergeist sogar fast geschlagen hat!!!
Schöne Grüße, Bambi
irgendwo tiiieeef im Archiv meiner Motorrad-Zeitschriften muß ich noch Bilder haben von ähnlichen Kardanglocken an BMW Langstreckenrennern. Von Fallert, von KnoScher, Wüdo und ev. noch von anderen ... stimmt, Halbfeld-Zettelmayer gab es noch. Und Michel!!! Und die, die dem alten Mann gerade nicht mehr einfallen.
Was waren das Zeiten! Wenn der Dähne, aufgestützt auf den linken Ventildeckel, im Wehrseifen gaaanz nahe an der Werks-Honda war. Die er später mit der Eckert-Honda aufgrund von Haralds Erfindergeist sogar fast geschlagen hat!!!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Moin
@sven wir werden sehen was dabei raus kommt ich hoffe ja mal auf die knapp 80ps aber das ist schon ein sehr hohes ziel.
@ralf ich bin wieder total begeistert was du mit dem
Endantrieb gemacht hast. Du hast auch geschafft das eine cx teil dran passt. Ich glaube ich muss bald mal bei dir vorbeischauen und mir mal die Arbeiten an deiner cx anschauen.
@bambi ja das wurde früher auch im rennsport so gemacht. Bei heutigen boxer rennen wird auch gerne der endantrieb erleichtert. An der bmw vom Helmut dähne war der endantrieb nicht erleichtert jeden falls nicht von außen der war auch so schnell genug
@sven wir werden sehen was dabei raus kommt ich hoffe ja mal auf die knapp 80ps aber das ist schon ein sehr hohes ziel.
@ralf ich bin wieder total begeistert was du mit dem
Endantrieb gemacht hast. Du hast auch geschafft das eine cx teil dran passt. Ich glaube ich muss bald mal bei dir vorbeischauen und mir mal die Arbeiten an deiner cx anschauen.

@bambi ja das wurde früher auch im rennsport so gemacht. Bei heutigen boxer rennen wird auch gerne der endantrieb erleichtert. An der bmw vom Helmut dähne war der endantrieb nicht erleichtert jeden falls nicht von außen der war auch so schnell genug

I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Hallo
Da sich für mich langsam die saison zum ende neigt habe ich angefangen meinen motor zu demontieren. Im gleichen zug habe ich die zu bearbeitenden sachen zum motor Spezialisten des vertrauens geschickt. Damit die quetschkante angepasst wird, die zylinder gestrahlt, fein gehohnt und die kolben eingepasst werden. Desweiteren wurde das getriebe demontiert da die kupplung langsam an ihr seliges ende kam. Also auch gleich eine groß bestellung für alle teile der kupplung und einen kompletten lagersatz und dichtsatz für denn endantrieb. Als endantrieb kommt ein erleichterter 32/10 zum einsatz bei dem das gehäuse vom ralf (f104wart) abgefräßt wurde.das abfräßen wurde auch vom ralf in meinen thread komplett beschildert. Desweiteren kommt ein erleichtertes tellerrad zum einsatz was mir vom erich alias rennq bearbeitet wurde. Somit ist dieser endantrieb perfekt für meinen motor. Gestern habe ich natürlich angefangen denn endantrieb zu zerlegen. Für diese arbeiteten habe ich mir extra spezial werkzeug gekauft da man sonst nicht das kegelrad raus bekommt. Nach dem ich alles schön sauber terlegt hatte musste nur noch das nadellager des kegelrades raus. Dazu musste ein stift ausgebohrt werden der das lager an der stelle hält. Im voraus sei gesagt ist gibt arbeiten die sollte man nicht selber machen. Natürlich war ich nicht so schlau und habe die ständer Bohrmaschine angemacht und angefangen denn stift auszubohren. Natürlich musste mir dieser bohrer an der schlechst möglichen abbrechen. Da ich nach dieser aktion ziemlich schlecht drauf war und am liebsten alles kurz und klein geschlagen hätte habe ich das Projekt für dieses wochenende beendet denn es hat keinen sinn mit so einer Verfassung weiter zu arbeiten.
In diesen loch steckt der bohrer.
So ich frühstücke jetzt erst mal schön bis dann.
Gruß Tobi
Da sich für mich langsam die saison zum ende neigt habe ich angefangen meinen motor zu demontieren. Im gleichen zug habe ich die zu bearbeitenden sachen zum motor Spezialisten des vertrauens geschickt. Damit die quetschkante angepasst wird, die zylinder gestrahlt, fein gehohnt und die kolben eingepasst werden. Desweiteren wurde das getriebe demontiert da die kupplung langsam an ihr seliges ende kam. Also auch gleich eine groß bestellung für alle teile der kupplung und einen kompletten lagersatz und dichtsatz für denn endantrieb. Als endantrieb kommt ein erleichterter 32/10 zum einsatz bei dem das gehäuse vom ralf (f104wart) abgefräßt wurde.das abfräßen wurde auch vom ralf in meinen thread komplett beschildert. Desweiteren kommt ein erleichtertes tellerrad zum einsatz was mir vom erich alias rennq bearbeitet wurde. Somit ist dieser endantrieb perfekt für meinen motor. Gestern habe ich natürlich angefangen denn endantrieb zu zerlegen. Für diese arbeiteten habe ich mir extra spezial werkzeug gekauft da man sonst nicht das kegelrad raus bekommt. Nach dem ich alles schön sauber terlegt hatte musste nur noch das nadellager des kegelrades raus. Dazu musste ein stift ausgebohrt werden der das lager an der stelle hält. Im voraus sei gesagt ist gibt arbeiten die sollte man nicht selber machen. Natürlich war ich nicht so schlau und habe die ständer Bohrmaschine angemacht und angefangen denn stift auszubohren. Natürlich musste mir dieser bohrer an der schlechst möglichen abbrechen. Da ich nach dieser aktion ziemlich schlecht drauf war und am liebsten alles kurz und klein geschlagen hätte habe ich das Projekt für dieses wochenende beendet denn es hat keinen sinn mit so einer Verfassung weiter zu arbeiten.
In diesen loch steckt der bohrer.
So ich frühstücke jetzt erst mal schön bis dann.
Gruß Tobi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw