
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Suzuki LS 650, EZ 95, Bobberumbau
Honda CX500 Urgülle - Wohnort: Schwerin M-V
Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
Ich habe schon bissl über Vonzeti gelesen. Ein paar sind ganz begeistert und andere weniger. Mein Bruder ist Schweißfachingenieur. Der kann da mal ein Auge drauf werfen und es zur Not wohl auch richten. Ich habe die bei Vonzeti mal angeschrieben aber noch keine Antwort erhalten. Brauche eigentlich nur den Rahmen aber sie bieten es nur inkl. Sitzbank an.
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Suzuki LS 650, EZ 95, Bobberumbau
Honda CX500 Urgülle - Wohnort: Schwerin M-V
Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
Kennt jemand von euch die Firma Studiofibre aus Italien?
https://studiofibre.it/products/telaiet ... 6051034360
https://studiofibre.it/products/telaiet ... 6051034360
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 14568
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
Du willst über 500€ für so ein Ding ausgeben, was nicht einfacher einzutragen ist, als ein Eigenbau?
-
- Beiträge: 898
- Registriert: 10. Jul 2014
- Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
- Wohnort: 38159 Vechelde
Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
Ich finde, die Basis ist viel zu schade zum umbauen.
Gruß Karsten
- LastMohawk
- Beiträge: 1396
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
Servus,
muss ich Andreas Recht geben. Ich versteh euer Problem nicht. Nimm den alten Hilfsrahmen, schneid was raus und schweiss es wieder zusammen. Da es ein Hilfsrahmen ist, hat der Graukittel auch kein Problem damit. Musst nur prüfen ob noch genügend Federweg vorhanden ist... Hier mal ein Bild dazu.
entfern das Stück zwischen den Pfeilen. Den Hilfsrahmen bekommste für ca. 30€ in der bucht, weil so viele da was teures anschrauben wollen. Oder zerflex deinen vorhandenen Hilfsrahmen.
Gruß
der Indianer
muss ich Andreas Recht geben. Ich versteh euer Problem nicht. Nimm den alten Hilfsrahmen, schneid was raus und schweiss es wieder zusammen. Da es ein Hilfsrahmen ist, hat der Graukittel auch kein Problem damit. Musst nur prüfen ob noch genügend Federweg vorhanden ist... Hier mal ein Bild dazu.
entfern das Stück zwischen den Pfeilen. Den Hilfsrahmen bekommste für ca. 30€ in der bucht, weil so viele da was teures anschrauben wollen. Oder zerflex deinen vorhandenen Hilfsrahmen.
Gruß
der Indianer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
- kosi
- Beiträge: 260
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
Aber Vorsicht wenn es eine Zweipersonzulassung bleiben soll. Da sind die nicht mehr so entspannt......
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Suzuki LS 650, EZ 95, Bobberumbau
Honda CX500 Urgülle - Wohnort: Schwerin M-V
Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
Es wird definitiv ein Einsitzer. Zu Zweit fahren macht mir einfach keinen Spaß und optisch gefällt mir ein kurzes Heck eh besser 
Ich finde 280€ für den Heckrahmen jetzt gar nicht sooo teuer, wenn die Qualität einigermaßen passt.
Klar kann ich den alten Heckrahmen auch ändern bzw ändern lassen aber muss ich auch Kompromisse machen.
Habe die BMW heute erstmal zum Laufen gebracht. Brauchte nur ein paar Umdrehungen vom Starter und dann lief sie. Erst ganz schön rumpellig aber dann lief sie ruhig vor sich hin.
Probefahrt war noch nicht drin. Musste vom Auto überbrücken. Die neue Batterie soll morgen kommen. Wenn das getriebe auch noch ordentlich arbeitet, geht's gleich ans zerlegen.

Ich finde 280€ für den Heckrahmen jetzt gar nicht sooo teuer, wenn die Qualität einigermaßen passt.
Klar kann ich den alten Heckrahmen auch ändern bzw ändern lassen aber muss ich auch Kompromisse machen.
Habe die BMW heute erstmal zum Laufen gebracht. Brauchte nur ein paar Umdrehungen vom Starter und dann lief sie. Erst ganz schön rumpellig aber dann lief sie ruhig vor sich hin.
Probefahrt war noch nicht drin. Musste vom Auto überbrücken. Die neue Batterie soll morgen kommen. Wenn das getriebe auch noch ordentlich arbeitet, geht's gleich ans zerlegen.
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Suzuki LS 650, EZ 95, Bobberumbau
Honda CX500 Urgülle - Wohnort: Schwerin M-V
Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
Ich habe heute dank Regen mit dem Zerlegen begonnen.
Ging an der Front soweit problemlos, nur haben mich die Massen an Kabeln im Scheinwerfer schon etwas geschockt. Hoffentlich bekomme ich das wieder zusammen.
Ging an der Front soweit problemlos, nur haben mich die Massen an Kabeln im Scheinwerfer schon etwas geschockt. Hoffentlich bekomme ich das wieder zusammen.

Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
Hey , ich hab auch letztens den Rahmen einfach abgeschnitten und ein neues Loop eingeschweist , von allen Schritten Bildern gemacht und dann war die Eintragung ein klacks beim Tüv
FTW is my Life.... 

Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
Warum überhaupt verkürzen? Wenn es so schön lang ist, kann man einen wunderschönen Höcker zeichnen und dadurch dass der Original Rahmen eigentlich die Form schon hat, würde ich es nicht Unbedingt machen aus Folgenden Gründen:
- Es hat ohnehin schon die Passende form, ist nur etwas Länger.
- Kein Stress mit Tüv und umbauten
- ggf kannste weiterhin mit Sozius fahren
- die ganzen Anbauteile wie Rücklicht und Nummernschild kannste besser Montieren und hast weniger Stress mit
- Das Hinterrad ist besser abgedeckt
- Es ist ein Original Teil... was ich bei Umbauten tatsächlich gut finde, wenn sie im neuen Kontext gebracht werden.
Ist kein muss, ist nur ein kreativer Vorschlag mit entsprechenden Argumenten warum.
Was auch immer es am Ende wird, Tob dich aus und mach was schönes daraus.
- Es hat ohnehin schon die Passende form, ist nur etwas Länger.
- Kein Stress mit Tüv und umbauten
- ggf kannste weiterhin mit Sozius fahren
- die ganzen Anbauteile wie Rücklicht und Nummernschild kannste besser Montieren und hast weniger Stress mit
- Das Hinterrad ist besser abgedeckt
- Es ist ein Original Teil... was ich bei Umbauten tatsächlich gut finde, wenn sie im neuen Kontext gebracht werden.
Ist kein muss, ist nur ein kreativer Vorschlag mit entsprechenden Argumenten warum.
Was auch immer es am Ende wird, Tob dich aus und mach was schönes daraus.