forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» sage green toaster /5

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 15334
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von grumbern »

Sechs Boppel, getrennt durch fünf Striche: /5 - passt! (auch, wenns zu flach ist... :versteck:)

Online
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 4333
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
XT 600 Stradale

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von DonStefano »

aufmschlauch hat geschrieben: 12. Jul 2023 .....da musse ja studiert für haben.... :hammer:
Stimmt nicht, nur gelernt, nicht studiert!

Offensichtlich hattest Du noch keinen Kontakt zu einer richtigen Sattler Zicke, dagegen sind Lackierer eine Lachnummer.
Ich hab zwei von denen, der eine ist der Walla mit der chronischen Sehnenscheidungentzündung und den anderen nennen wir den "Intensiven".
Das ist aber eine sehr lange Geschichte.

Beide haben keinen akademischen Grad, sind aber absolute Künstler an der heissen Nadel und speziell, falls ich das noch nicht erwähnt hatte...
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 15334
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von grumbern »

Das ist generell so, wenn jemand was von seinem Fach versteht. Vielleicht muss man auch einfach speziell sein, um entsprechend gut zu werden?! Normal ist langweilig ;)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 9628
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von sven1 »

Stefan, du hast die Antwort doch schon geschrieben.. absolute Künstler...die sind halt oft genial, daneben... :wink:

Online
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 4333
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
XT 600 Stradale

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von DonStefano »

Man sagt, ich sei in dem, was ich per Prüfung bescheinigt bekam, auch ganz gut...
...jetzt frag ich mich, was der Sven uns sagen will...?
Dagegen liest sich der Text von Andreas für einen Betroffenen fast wie ein Kompliment!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 10954
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von Bambi »

Hallo Stefan,
genial daneben nehme ich auch als Kompliment!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 15334
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von grumbern »

Eben. "Querdenker" ist erst seit Corona massiv negativ behaftet. Denn eigentlich finde ich es sehr gut, die Gedanken abseits ausgetrampelter Pfade wandeln zu lassen. So lange man dabei rational, also in der Realität verwurzelt bleibt...

Online
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 4333
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
XT 600 Stradale

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von DonStefano »

Sic tacuisses philosophus mansisses :zunge:

Hoffentlich kommt die Sitzbank bald vom Sattler zurück, damit das hier ein Ende findet!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
noai87
Beiträge: 283
Registriert: 7. Jul 2022
Motorrad:: BMW R60/5, 1970
BMW R25/2, 1952
Vespa 125, 1965
Wohnort: Tägerwilen

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von noai87 »

:D
Freundliche Grüsse,
Norbert

Restauration:BMW R25/2
Projekt: BMW R60/5 - sage green toaster /5

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 15334
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von grumbern »

Nö Stefan, so ein Bisschen "neben der Spur" täte manchem mal ganz gut. Da muss man nachdenken, wenn man nicht auf die Schnauze fallen will und kann sich nicht gemütlich treiben lassen. Wobei auch das ab und an seinen Reiz hat ;)
Und ja, ich rede hier in erster Linie vom Handwerk! Bevor da wieder einer meint, interpretieren zu müssen :P

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

windows