forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» sage green toaster /5

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Bollermann
Beiträge: 1722
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von Bollermann »

Glasmaßstäbe samt Display werden im Moment da auch mit erheblichen Nachlässen verramscht.
Auch hochwertige Teile wie Kugelumlaufspindeln oder Linearführungen gibts da für wirklich kleines Geld. Die habens da mittlerweile auch drauf.
Ich versuche mal in den nächsten Tagen einen Bericht über das Kunststoffschweißgerät zu machen, welches ich mir für 14,-Euro inklusiv Versand und Verbrauchsmaterial gekauft habe und welches sensationelle Ergebnisse beim Verbinden von gerissenen Kunststoffteilen erzielt.
Mich würde die Qualität von dem Tacho brennend interessieren. Ich hoffe Du erzählst uns was darüber.
Wenn er nix taucht, werde ich mich nicht damit hinter dem Berg halten.
Der Vorschlag soll ja auch nur als Standby-Reserve dienen.

Ich benutze seit diesen Sommer einen Fahrradtacho mit GPS für ca. 18,-Euro.
Bis auf die typisch asiatische Featuritis, die mehr nervt als nutzt, funktioniert das Teil ganz ordentlich.
Schöne Sache, wenn man mehr als ein Fahrrad nutzt und die Tages/Gesamtfahrleistung von Rad zu Rad mitnehmen kann, ohne ein Kabel zu stecken.
Dissident in every respect

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 7734
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von obelix »

Bollermann hat geschrieben: 1. Aug 2023So ein Instrument würde ich mir als /5 Fahrer auf jeden Fall ins Regal legen.
Ich fürchte, mehr knnst damit auch ned tun. Nach meinem Wissen ist ein über GPS angetreibener Tacho nicht eintragungsfähig.

Sowas wird auch interessant, wenn in nem langen Tunnel geblitzt wird:-) In MUC oder HH könnte das teuer werden, in den Tunneln wird ja ständig geblitzt. In MUC merkst es nicht mal, da habe die die unsichtbaren, vor einiger Zeit wurde einer ne Zeit lang jeden Tag dort geblitzt...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Bollermann
Beiträge: 1722
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von Bollermann »

Man sollte als Fahrzeugführer schon wissen, daß man selbst die Verantwortung für sein Tun trägt und auch nicht an ein Gerät delegieren kann.
BTW: Mein Originaltacho (der, mit der kaputten Schnecke am Antrieb) funktioniert im Tunnel auch nicht.
Dissident in every respect

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 484
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von aufmschlauch »

obelix hat geschrieben: 1. Aug 2023 ...Nach meinem Wissen ist ein über GPS angetreibener Tacho nicht eintragungsfähig. ...

....Sowas wird auch interessant, wenn in nem langen Tunnel geblitzt wird:-).....
Hallo Obelix, ein paar rechtliche Hinweise finde ich ja ganz gut, aber :-)

Ein Tacho wird nicht eingetragen, sondern er muss Typengenehmigt/Zugelassen sein. Das ist ein GPS Tacho nicht. An meiner BSA war ewig ein Polo Zubehör Tacho dran, Zugelassen ja, aber an der seltsamen 27/12 Schnecke zeigte das Ding Mondphasen an. Ich habe dann eine Hondaschnecke irgendwie vorn reingewürgt und dann waren es fast Meilen ....also im Vergleich zu vorher sehr genau. Damals hatte ich keinen Drehzahlmesser und sehr Viele sind in Berlin komplett ohne gefahren: Wenn Du mitschwimmst fährst Du 60...damit kann man die relevanten Geschwindigkeiten per Ohr abschätzen :-)

Wenn ich also in einen Tunnel rein fahre und dann völlig die Geschwindigkeitsorientoerung verliere, dann stimmt mit mir was nicht :-)

Ich habe Glück, BSA und BMW fahren bei 4000/min 100km/h ab 50 fahre ich beide nur im 4. Da sagt mir der Drehzahlmesser schon recht genau wie schnell ich bin. Drehzahlmesser ist ja mit drin.

Zugegeben, bei einer modernen 9 Gang Mopete muss man die Logarithmustabellen und Rechenschieber dabei haben...

Weder Streckenposten noch Graukittel haben sich je dafür interessiert, was der anzeigt. Neuerdings freuen die sich, wenn der KM Stand höher ist als beim letzten Mal. Das war es aber auch schon.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 7734
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von obelix »

Wenns so einfach wäre, wäre kein Geschwindigkeitsmesser in der StVZo §57 vorgeschrieben und die Toleranzen genau definiert.
Fakt ist, dass niemand Geschwindigkeiten zuverlässig abschätzen kann, das wurde schon ausgiebig dokumentiert. Ist derselbe Schmarrn, wie wenn Dir der Mechaniker sagt - Drehmoment hab ich im Arm/Gefühl, so nen Knackschlüssel brauch ich ned.

Ob man nun den Tacho eintragen muss oder ned ist worscht. In der Pflicht zur Einhaltung bist Du als Fahrer. Und dazu reicht ein Wert (5. Gang, 4000 1/min, 100km/h) halt ned. Was ist bei 3500 im dritten, bei 3800 im 4. Gang?

Und was ist bei miesem GPS-Empfang? Unwetter, dicke Wolkendecke? Schlechter Empfang wg. Topografie?

Zubehörtachos sollten auch über ne Abnahme verfügen, wie z.B. dieses Gutachten hier.

Das Prüfprozedere ist ebenfalls festgelegt, z.B. hier in der Richtlinie 75/443/EWG

Rafflix hat vor Jahren mal was dazu recherchiert:
Hallo miteinander,
hab mich mal darüber ein bißchen schlau gemacht. :dance2:
Viel Spass beim schmökern!

Während der Tacho, offiziell heißt er Geschwindigkeitsmesser in der StVZO in § 57 zu finden ist, die aber nicht viel hergibt,
http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__57.html
Im zugehörigen Anhang findet man dann einen Hinweis auf §57 zum Bezug des Ganzen,
https://www.gesetze-im-internet.de/stvz ... nhang.html
hierin einen Hinweis auf die EU.
Da findet man mehr: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/ ... 32000L0007
genaueres gibt´s dann noch hier: http://publications.europa.eu/resource/ ... 2.01/DOC_1

Beim letzten Link ist dann noch der Punkt: Artikel 1e interessant, weil die Verordnung gibt´s erst seit 92!
Ich denke da fällt wahrscheinlich eine ganze Menge drunter. U.a. auch das mit der Kennzeichnung mit dem E-Zeichen.
Bei Erstzulassungen vor 92 muss daher nach den alten Verordnung betrachtet werden. Da gab´s den ganzen Aufwand, außer Beleuchtung und 4% Abweichung, noch nicht. Geeignet sollte der Tacho also schon sein.

Wie das in der Praxis aber zu sehen ist, ich finde selbst in meiner alten von 94 Beck´schen Textsammlung des Straßenverkehrsrechtes selbst im Anhang nichts genaues, außer die immer noch erlaubten 4% Tachabweichung und der Lesbarkeit auch bei Nacht.
Wegen der Übersetzung muss der Hersteller allerdings mitteilen, anhand der Typgenehmigung, für welche Reifengrößen der Tacho geeignet ist.
Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Bollermann
Beiträge: 1722
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von Bollermann »

Ein einfaches "Dankeschön" für den eingestellten Link hätte mir jetzt aber auch gereicht.
:zunge:
Dissident in every respect

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 2659
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, XS650, EMW R35

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von jenscbr184 »

:mrgreen: :grinsen1: :lachen1: :prost:
Erstmal auseinander....dann muß es ja wieder zusammen. :mrgreen:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 15334
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von grumbern »

Bollermann hat geschrieben: 1. Aug 2023 Glasmaßstäbe...
...sind das zu mindestens 99% nicht, sondern nur Magnetbänder. Deutlich billiger.

Und deutlich schönere Alternativen für die China-Wünschelrute gibt es massenhaft, auch ohne aufgedrucktes BMW-Logo. Lieber hänge ich da 'nen Fahrradtacho dran, als das hässliche Ding.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
noai87
Beiträge: 283
Registriert: 7. Jul 2022
Motorrad:: BMW R60/5, 1970
BMW R25/2, 1952
Vespa 125, 1965
Wohnort: Tägerwilen

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von noai87 »

Hallo Zusammen, ich war jetzt zwei Wochen auf dem Jakobsweg und bin nun frisch im Kopf wieder back :wink:.

Gestern Abend konnte ich endlich mal eine längere Runde mit meinem Bike drehen.

Uiii war das ein Spass, geiler Sound, spritziges Fahrverhalten und die Spiegelung in den Fensterscheiben -> Lecker :mrgreen:.
Ich bin sehr zufrieden, alles funktioniert wie es soll.

Jetzt fahr ich die Maschine erstmal ein damit ich den grossen Service in ein paar Hundert Km durchführen kann.
Achjaa, zum Strassenverkehrsamt sollte ich dann auch noch um alles einzutragen :wink: .
16082023_Bild1.JPG
16082023_Bild2.JPG
16082023_Bild3.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüsse,
Norbert

Restauration:BMW R25/2
Projekt: BMW R60/5 - sage green toaster /5

Benutzeravatar
Stevin
Beiträge: 28
Registriert: 16. Jul 2020
Motorrad:: Hoffentlich bald:
- Honda CX500

Ehemals:
- Honda CB 500 PC32
- Honda VTR 1000f
- Suzuki RM 250
- Yamaha TZR 125 Belgarda
- Yamaha DT80

Aktuell:
- MZ SM 125
- Honda CB900 Boldor in Freddy Spencer Design

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von Stevin »

Meinen vollsten Respekt für dieses durch und durch technisch und optisch perfekt umgesetzte Projekt!

Viel Spaß damit und "ride safe"!

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

windows