forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda CX500 3.Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda CX500 3.Projekt

Beitrag von BerndM »

Na ja rohe Gewalt beim Trennen von Sammler und den Endtöpfe sehe ich noch nicht. Es sei denn die Flex wäre angemessen weil
ein Teil eh in die Tonne gehört. Wenn das nicht gegeben ist reicht auch ein Schrauberdreher mit schlanker Klinge und ein Hammer.
Es geht um der Zerstörung der Dichtungsringe um erst ein mal die Teile voneinander zu trennen. Also erst einmal in den Klemm-
schlitzen die Dichtringe auf"meisseln". Dann den Schraubendreher mit dem Hammer um den Umfang schrittweise, also nicht einem
Zug die vollen 20 - 24 mm je nach Dichtringbreite, axial den Dichtring zerstören. Dauert schon mal 1/2 Std. Aber es sollte ausser
dem Dichtring nichts zerstört werden.
Mit Bild von der Baustelle wären sachdienliche Hinweise einfacher.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX500 3.Projekt

Beitrag von f104wart »

Oh, sorry, die Frage hatte ich übersehen.

Bernd hat das eigentlich sehr schön beschrieben, aber der Aufwand lohnt sich manchmal nicht.

Bei der Vorgehensweise entscheide ich mich immer nach dem Zustand der einzelnen Komponenten, also Krümmer, Sammler und Endschalldämpfer.

Sind die Endschalldämpfer Schrott, schneide ich die einfach ab, biege dann den in der Dichtung sitzenden Rest nach innen, hole den raus
und entferne dann die Dichtung.

Wichtig ist auch, wie die Lamellen an der Muffe, also am Sammler, aussehen. Wenn die schon angerostet und fast von alleine abbrechen, dann mache ich gar nicht lang rum und opfere den Sammler. Die gibt es als Nachfertigung neu für um die 100 €, und das bei einer sehr guten Verarbeitung.

Bei den Krümmern hat man einen schönen Hebel, mit dem man die Krümmer im Sammler drehen kann. Da hilft dann meistens ein guter Rostlöser z.B. von Liqui-Moly (WD Pfirsich ist KEIN Rostlöser), Wärme und Geduld.

Wenn aber der Sammler eh geopfert wird, kann man sich das auch sparen und die Muffe einfach auftrennen.

Meistens läuft es nach meiner Erfahrung am Ende darauf hinaus. Will man die Auspuffanlage nur ab- und später wieder anbauen, kann man sie auch komplett abnehmen. Das geht, ist aber, ausser bei der Eurosport, wegen des Bremshebels etwas tricky.

BreitiC
Beiträge: 59
Registriert: 17. Aug 2021
Motorrad:: Suzuki SV1000
Suzuki GSX1100E
Yamaha XS400 Bratstyle '78
Honda CX500 '80
Wohnort:
Kontaktdaten:

Re: Honda CX500 3.Projekt

Beitrag von BreitiC »

BerndM hat geschrieben: 12. Sep 2023 Also erst einmal in den Klemmschlitzen die Dichtringe auf"meisseln". Dann den Schraubendreher mit dem Hammer um den Umfang schrittweise, also nicht einem Zug die vollen 20 - 24 mm je nach Dichtringbreite, axial den Dichtring zerstören.

Das werd ich mal probieren und einen Rostlöserspray hab ich mir auch noch besorgt. Will nämlich die Auspuffanlage eigentlich schon wieder anbauen :)

Ist echt irre wie gut die halten :banghead:

mfg
Breiti
Zuletzt geändert von grumbern am 13. Sep 2023, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Instagram: bc.bikeshop :rockout:

BreitiC
Beiträge: 59
Registriert: 17. Aug 2021
Motorrad:: Suzuki SV1000
Suzuki GSX1100E
Yamaha XS400 Bratstyle '78
Honda CX500 '80
Wohnort:
Kontaktdaten:

Re: Honda CX500 3.Projekt

Beitrag von BreitiC »

Achja und mal was zum schauen.
Bin natürlich noch bei den Metallarbeiten. Loop ist schon dran am Rahmen mit der eingearbeiteten Heckleuchtenfassung aber mittlerweile auch dran sowie fertig verschweißt und in Form gebracht, dazu noch die Halterungen für die Sitzbank und die Heckunterverkleidung (ist aber nicht am Bild)
IMG20230905194335.jpg
Kennzeichenhalterung ist schon so gut wie fertig, die Halteplatte für den Kennzeichenrahmen und Blinkeraufnahme fehlt noch. Heckunterverkleidung samt den Halter für die Elektronik liegt auch schon bereit, aber ohne Foto :) :grinsen1:
IMG20230905194320.jpg
Als nächstes am Plan ist die Batteriebox, welche unter dem Bike zwischen dem Hauptständermontagepunkten montiert wird.



Andere Frage:


Hat jemand Erfahrung, wieviel Lack ich für den nackten Rahmen ohne Schwinge benötige zirka ? :dontknow:
Zwecks Bestellung vom Lack :grin:


mfg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Instagram: bc.bikeshop :rockout:

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Honda CX500 3.Projekt

Beitrag von brummbaehr »

Wie war das noch mit dem Federweg hinten? :oldtimer:
Duck und wech...

BreitiC
Beiträge: 59
Registriert: 17. Aug 2021
Motorrad:: Suzuki SV1000
Suzuki GSX1100E
Yamaha XS400 Bratstyle '78
Honda CX500 '80
Wohnort:
Kontaktdaten:

Re: Honda CX500 3.Projekt

Beitrag von BreitiC »

haha, ja alles im Griff. Neue Dämpfer sind schon am Weg und alles ausgemessen :bulle: :grinsen1:
Zuletzt geändert von grumbern am 13. Sep 2023, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Instagram: bc.bikeshop :rockout:

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: Honda CX500 3.Projekt

Beitrag von HybridRacer83 »

Gefällt mir richtig gut!

LG Ben
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX500 3.Projekt

Beitrag von f104wart »

BreitiC hat geschrieben: 13. Sep 2023 ...wieviel Lack ich für den nackten Rahmen ohne Schwinge benötige zirka ?
1/2 Kilo sollte reichen. Kommt ja noch der Härter dazu und eventuell Verdünnung.
Ich würde auf alle Fälle einen 2K-Lack nehmen.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5534
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Honda CX500 3.Projekt

Beitrag von jenscbr184 »

Moin Breiti,
den Kennzeichenhalter solltest du nochmal abstützen, ich hätte die Öleinfüllschraube genutzt und eine Strebe bis zum Anbindungspunkt der Diagonale am oberen Rohr geschweißt. So wackelt das Teil bei der Probefahrt schon ab.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX500 3.Projekt

Beitrag von f104wart »

Sorry, Jens, aber die Abstützung an der Dämpferaufnahme finde ich besser als an der Ölablaßschraube.

Die Diagonalstrebe hätte ich allerdings anders rum positioniert, so wie bei dem "Z" an einer Tür. Also von vorne unten nach hinten oben.

Wenn der Halter aus 12 x 1,5 mm Ermetorohr gebaut ist, sollte das eigentlich funktionieren. Was man eventuell noch machen könnte, wäre eine Strebe auf der linken Seite zur Achsaufnahme hin, damit die Stabilität auch nach der Seite hin gegeben wäre.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels