Honda» Noch eine CB400N wird umgebaut
Verfasst: 18. Okt 2016
Hallo Leute,
ich bin der Leroy und komme aus Magdeburg.
Seit mehreren Jahren restauriere Simsonmopeds der frühen Baujahre.
Dabei achte ich immer stark auf Originalität und saubere Arbeit.
Seit dem ich meinen Motorradführerschein habe (erst ein paar Wochen), fahre ich eine MZ ETZ 250. Es ist ein schönes erstes Motorrad.
Ich fand die Brat/Caferacer Motrorräder immer ganz schön. Und irgendwann wollte ich mir mal auch Einen bauen.
Ein Freund hat noch eine alte CB 400 N Baujahr 77/78 zuhause stehen.
Diese ist mal überlackiert wurden und lief lange nicht.
Dafür ist sie komplett und hat alle Papiere dabei.
Die Nockenwelle wurde wohl schon gewechselt. Ich wollte eh die für mehr Leistung einbauen.
Für kleines Geld habe ich sie gekauft und werde sie die Tage mal abholen.
Meine Pläne:
- Heck flexen und einen Frame Hoop einschweißen --> Das Heck der CB400 N ist ja nicht wirklich das beste für einen solchen Umbau
- brat-Style Sitzbank
- Stummellenker und andere Gabelbrücke
- einzelner Tacho, kein Drehzahlmesser, saubere Front
- Tank der großen CB´s
- Speichenfelgen und andere Reifen ( Heidenau-Reifen sind zurzeit geplant)
- kleine Blinker, kleines schönes Rücklicht, alter schöner Scheinwerfer
Dazu kommen sicher noch viele Kleinigkeiten. Ich habe bis jetzt nie wirkich Sachen umgebaut. Das wird also mein erstes Projekt dieser Art.
An meinen sieben Mopeds habe ich aber schon sehr viel Erfahrung sammeln können.
Nun kommen erstmal viele Fragen:
( Entschuldigt wenn ihr sie laufend hört ;/)
- wo gibt es einfache Stummellenker mit ABE bzw. welche sind zu empfehlen?
- welche einfachen Speichenräder passen in die CB400N?
- wo kann man Frame Hoops hier in Deutschland kaufen?
- gibt es Sattler, welche speziell solch Sitzbänke fertigen bzw. darin sehr gut sind?
Dazu hoffe ich hier einen netten Prüfer zu finden, welcher mir meine Umbauten gern einträgt.
Erste Infos habe ich schon bekommen.
Das Bild im Anhang dient als Vorstellung, wo es hingehen soll. Sowas schien mir beim ersten Projekt ganz sinnvoll.
Ganz ohne Inspiration geht es nicht.
Ein Bild der 400er gibt es, wenn ich sie die Tage abhole.
Dann wird erstmal avieles abgebaut und die Arbeit am Heck begonnen.
ich bin der Leroy und komme aus Magdeburg.
Seit mehreren Jahren restauriere Simsonmopeds der frühen Baujahre.
Dabei achte ich immer stark auf Originalität und saubere Arbeit.
Seit dem ich meinen Motorradführerschein habe (erst ein paar Wochen), fahre ich eine MZ ETZ 250. Es ist ein schönes erstes Motorrad.
Ich fand die Brat/Caferacer Motrorräder immer ganz schön. Und irgendwann wollte ich mir mal auch Einen bauen.
Ein Freund hat noch eine alte CB 400 N Baujahr 77/78 zuhause stehen.
Diese ist mal überlackiert wurden und lief lange nicht.
Dafür ist sie komplett und hat alle Papiere dabei.
Die Nockenwelle wurde wohl schon gewechselt. Ich wollte eh die für mehr Leistung einbauen.
Für kleines Geld habe ich sie gekauft und werde sie die Tage mal abholen.
Meine Pläne:
- Heck flexen und einen Frame Hoop einschweißen --> Das Heck der CB400 N ist ja nicht wirklich das beste für einen solchen Umbau
- brat-Style Sitzbank
- Stummellenker und andere Gabelbrücke
- einzelner Tacho, kein Drehzahlmesser, saubere Front
- Tank der großen CB´s
- Speichenfelgen und andere Reifen ( Heidenau-Reifen sind zurzeit geplant)
- kleine Blinker, kleines schönes Rücklicht, alter schöner Scheinwerfer
Dazu kommen sicher noch viele Kleinigkeiten. Ich habe bis jetzt nie wirkich Sachen umgebaut. Das wird also mein erstes Projekt dieser Art.
An meinen sieben Mopeds habe ich aber schon sehr viel Erfahrung sammeln können.
Nun kommen erstmal viele Fragen:
( Entschuldigt wenn ihr sie laufend hört ;/)
- wo gibt es einfache Stummellenker mit ABE bzw. welche sind zu empfehlen?
- welche einfachen Speichenräder passen in die CB400N?
- wo kann man Frame Hoops hier in Deutschland kaufen?
- gibt es Sattler, welche speziell solch Sitzbänke fertigen bzw. darin sehr gut sind?
Dazu hoffe ich hier einen netten Prüfer zu finden, welcher mir meine Umbauten gern einträgt.
Erste Infos habe ich schon bekommen.
Das Bild im Anhang dient als Vorstellung, wo es hingehen soll. Sowas schien mir beim ersten Projekt ganz sinnvoll.
Ganz ohne Inspiration geht es nicht.
Ein Bild der 400er gibt es, wenn ich sie die Tage abhole.
Dann wird erstmal avieles abgebaut und die Arbeit am Heck begonnen.