Seite 6 von 10

Re: Honda» Honda CB 650 SC Nighthawk - Brat Sportster?

Verfasst: 7. Aug 2020
von xam300
Ein bisschen hat sich was getan.

Ich komme nur selten ans Moped, deshalb haben wir es hier mit einer sehr zähen Entwicklung zu tun.

Die Ersatzteil-Beschaffung ist eher bescheiden, Probleme machen mir momentan die Ansaugstutzen am Übergang zum Vergaser. Einer zieht dort Falschluft und die Schelle kommt an seine Grenzen. Jemand eine Idee? Es gibt nirgendwo "neue" Ansaugstutzen.

Bis hierin nochmal einen großen Dank an die Community. Die ganzen Informationen aus dem Forum führten dazu, dass ich nie ans Aufgeben gedacht habe.


Re: Honda» Honda CB 650 SC Nighthawk - Brat Sportster?

Verfasst: 8. Aug 2020
von Caferacer63
Ich kann dir zwar leider nicht helfen, aber gut gebaut!

Re: Honda» Honda CB 650 SC Nighthawk - Brat Sportster?

Verfasst: 3. Okt 2020
von xam300
Neue Ansaugstutzen gibt es keine mehr. Also musste ich mir etwas ausdenken, solange ich auf dem Gebrauchtmarkt keine jüngeren Stutzen finde.

Außen und innen habe ich den Ansaugstutzen mit einem Fahrradschlauch ausgekleidet und mit Sprühlkleber verklebt. Es funktioniert erstaunlich gut, ist aber definitiv keine Dauerlösung. Das WorldWideWeb gab mir immer nur die Bestätigung, das neue Ansaugstutzen die einzige Lösung ist, womit ich auch absolut d'accord bin. Wenn es aber keine mehr auf Lager gibt, muss also entweder ein eigener Ansaugstutzen konstruiert werden mitsamt gefräster Ansaugadapter etc. oder aber ein wenig Bastelei. Für die Zukunft ist eine Eigenkonstruktion unumgänglich, aber momentan nicht von Nöten.
IMG-20201001-WA0000.jpeg
Der Bremsenreiniger gab mir nun die Bestätigung, dass dort keine Falschluft mehr gezogen wird.

Das Problem habe ich damit dennoch nicht behoben, die Symptome für Falschluft blieben bestehen. Zylinder wird ziemlich schnell warm, die Drehzahl geht nach einem Gasstoß sehr langsam runter oder bleibt oben und die Drehzahl geht im Standard immer weiter hoch.

Also bin ich nochmal auf Leckagensuche gegangen und habe im Bereich der Zylinderkopfdichtung Bremsenreiniger eingesetzt. Ein Sprüher und die Drehzahl ging hoch. Könnte also eine undichte Zylinderkopfdichtung eine Ursache für die Falschluftsymptome sein? Was sagt das Schwarmwissen?

Beste Grüße

Max

Re: Honda» Honda CB 650 SC Nighthawk - Brat Sportster?

Verfasst: 11. Okt 2020
von xam300
Danke, aber zufrieden bin ich natürlich noch nicht, solange das Moped nicht auch ordentlich funktioniert.

Der Motor ist noch nicht geöffnet, aber ich komme wohl nicht drum herum. Die Zylinderkopfdichtung und die Dichtung vom Zylinder zum Motorblock würde dann ausgetauscht werden. Sicher müsste ich dann aber im selben Zug schauen, ob Zylinder und Zylinderkopf wirklich plan sind. Überprüft man dann eigentlich nur den Zylinderkopf, ob er plan ist?Ist dieser am verzugsanfälligsten? Dann werde ich wohl gleich auch noch die Ventile einschleifen und schauen, ob die Ventilschaftdichtungen dicht sind, der Kompressionstest war damals bescheiden. Außerdem könnte ich dann auch gleich noch den Kettenspanner auswechseln, beim Gasgeben schlägt die Kette vorne wohl ein wenig gegen das Gehäuse.

Gibt es Verbesserungsvorschläge bei meinen Planungen?

Re: Honda» Honda CB 650 SC Nighthawk - Brat Sportster?

Verfasst: 24. Sep 2022
von xam300
Der Job ist erledigt.

Seit dem letzten Beitrag wurde so einiges überarbeitet.

Begonnen haben wir mit einem Vergaserumbau auf 2 Flachschieber Mikuni mit Y-Ansaugstutzen. Ich bin davon ausgegangen, dass der Ersatzteilmarkt in Zukunft nicht besser wird, sodass ich die Problematik der Falschluft über die maroden Gummistutzen mit dem Umbau aus dem Weg gehe. Außerdem wollte ich mit offenen Luftfiltern fahren, sodass auch hier die originalen Gleichdruckvergaser eher ein Hindernis gewesen wären. Das Moped hängt jetzt sehr direkt am Gas, 2 Vergaser weniger bedeutet nun auch nur halb so viel Arbeit.

Der Vergaserumbau wurde zusammen mit KlassikKustoms erarbeitet, Jan hat da einen sehr guten Job gemacht und mich bei den restlichen Arbeiten auch sehr gut beraten!
3b850606-388e-45dc-a0a1-830233df97c3.jpg
Nach dem Vergaserumbau habe ich mich dazu entschlossen, den vollständigen Motor selber zu revidieren.

Das führte zu folgenden Arbeiten und zum Austausch folgender Teile

Nockenwellen und Kipphebel neu
Alle Ketten neu, Spanner auch
üblichen Dichtungen
Kolben mit Übermaß +0,25
Ventile einschleifen

Alles andere war in einem tadellosen Zustand, einzelne Motorelemente wurden gepulvert als dieser zerlegt war
20E817AC-4299-4BC8-8E3B-EFB549F56B73-min.jpg
IMG_8015-min.jpg
Mit frischem Motor und dem Vergaserumbau galt es das System für die bevorstehende Fahrgeräuschmessung noch abzustimmen. Dies geschah auf dem Prüfstand.
Da der Motor ja entsprechende Neuteile erhalten hat, haben wir erst einmal nur den unteren und mittleren Drehzahlbereich eingestellt. Eine abschließende Leistungsmessung steht nach eingefahrenem Motor noch bevor. Wir gehen davon aus, dass kein besondere Leistungsänderung eingetreten ist.



Der TÜV hat mir schlussendlich nach vollzogener Fahrgeräuschmessung für die Papiere das Fahrgeräuschgutachten ausgestellt: 86dB Fahrgeräusch, 98dB Standgeräusch. Mit allen Änderungen (Luftfilter, Endschalldämpfer, Vergaser)

eine 21er war sowieso fällig, da ich das Motorrad aus den Niederlanden importiert hatte.
IMG_8310-min.jpg
IMG_0240.jpg
Gruß Max

Re: Honda» Honda CB 650 SC Nighthawk - Brat Sportster?

Verfasst: 24. Sep 2022
von 750R
Also mit den gegebenen ansaugrohren wirst du wohl eher ein paar Pferdchen auf der Weide gelassen haben.
Was für eine Zündfolge hat die Kuste denn ?

Re: Honda» Honda CB 650 SC Nighthawk - Brat Sportster?

Verfasst: 24. Sep 2022
von 750R
Und noch was - sind die flachis rollengelagert oder gleitgelagert? Ich sehe da nämlich nur einen Zug dran....

Generell saugen sich die schieher nämlich gern mal fest ... hab schon mal bei 160 das ding mit Gewalt zuwürgen müssen

Re: Honda» Honda CB 650 SC Nighthawk - Brat Sportster?

Verfasst: 24. Sep 2022
von xam300
Ich habe mir gerade noch mal die Nockenwelle im ausgebauten Zustand angesehen und vermute, dass die Zündfolge so aufgebaut ist, dass zwei hintereinanderliegende Zündungen an einem Vergaser stattfinden, worauf deine Frage wohl abzielt. Das hat bisher aber noch zu keinem Nachteil geführt. Für die Abschließende Abstimmung werde ich dennoch mit Lamdasonden an den einzelnen Krümmern prüfen können, ob es da zu einer Dysbalance kommt.
Bezüglich der Lagerung kann ich tatsächlich von dem Phänomen berichten. Das passiert vor allem beim Schaltvorgang, unter Last tourt sie wieder ab. Kann man den Mikuni denn auf Zwei Züge umbauen? Solche Spielchen lassen sich nun im Fahrbetrieb erörtern und ausmerzen.

Re: Honda» Honda CB 650 SC Nighthawk - Brat Sportster?

Verfasst: 24. Sep 2022
von Scirocco
Hättest dir besser mal die Kurbelwelle angeschaut, da sind Zyl. 1 und 4 im OT und 2 und 3 im UT.
Deine VM Mikunis sind auch nur für 2-Takter gedacht und nicht für 4-Takter.
Da hättest du mal etwas mehr investieren müssen für eine betriebssichere Öffner- und Schließerbetätigung.

https://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSIT ... -TAKT.html

Re: Honda» Honda CB 650 SC Nighthawk - Brat Sportster?

Verfasst: 24. Sep 2022
von xam300
@scirocco
Damit ist die Zündfolge aber nicht abschließend geklärt, da wir ja nicht wissen, in welcher Reihenfolge die jeweiligen Zylinder, ob nun 1 oder 4 und dann 2 oder 3 gezündet wird, oder nicht?

Da liege ich mit meiner Nockenwelle schon richtig. Ob nun Auslass oder Einlass, aber dann weiß ich ja, wann welches Ventil offen steht und anschließend gezündet wird