forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Restauration alte Bremspumpe (vorne)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Restauration alte Bremspumpe (vorne)

Beitrag von Ratz »

HoBBiT hat geschrieben: 14. Mär 2020 Das witzige an der Geschichte ist, das alles bis auf die Manschette nicht mehr vorhanden war.
Öhm, das ist aber blöd.
Denn erstens ist oft in den Reparatursätzen nicht immer alles dabei und zweitens gibt es zig 1000 von den Repsätzen. Da macht es Sinn die Neuteile mit den alten zu vergleichen bevor man sie einbaut.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
HoBBiT
Beiträge: 17
Registriert: 13. Mär 2020
Motorrad:: HONDA CB 750 BJ 83 (2x), Cagiva 1000 Raptor N, BJ 03, Vespa GL, BJ 66, & Lambretta Li 150, BJ 60

Re: Restauration alte Bremspumpe (vorne)

Beitrag von HoBBiT »

Ratz hat geschrieben: 14. Mär 2020
HoBBiT hat geschrieben: 14. Mär 2020 Das witzige an der Geschichte ist, das alles bis auf die Manschette nicht mehr vorhanden war.
Öhm, das ist aber blöd.
Denn erstens ist oft in den Reparatursätzen nicht immer alles dabei und zweitens gibt es zig 1000 von den Repsätzen. Da macht es Sinn die Neuteile mit den alten zu vergleichen bevor man sie einbaut.
@Ratz:
Dies konnte ich leider in diesem Fall wirklich nicht beeinflussen... du weisst doch, wie das ist, wenn man etwas UNBEDINGT haben will, also das ist ja jetzt nicht nur so ein Frauending, das habt Ihr Männers schon auch desöfteren. Oder? tappingfoot

Ja, du hast leider auch vollkommen recht, aber irgendwie ziehe ich immer wieder, solche "Spezial-Herausforderungen" magisch an. :dontknow:
Naja, anders wäre es ja echt langweilig...
If you dont live for something... you'll die for nothing! .daumen-h1: :wink:

Benutzeravatar
HoBBiT
Beiträge: 17
Registriert: 13. Mär 2020
Motorrad:: HONDA CB 750 BJ 83 (2x), Cagiva 1000 Raptor N, BJ 03, Vespa GL, BJ 66, & Lambretta Li 150, BJ 60

Re: Restauration alte Bremspumpe (vorne)

Beitrag von HoBBiT »

sven1 hat geschrieben: 14. Mär 2020 Moin Mel,

diese Staub Schutz Gummis gibt es auch von diversen Herstellern einzeln, wenn das Original NAK wieder unverschämt ist.
Ich probiere gerade mit einer Filzdichtung rum.

Grüße
.Sven
Filzdichtung? Mach ma Foddo.... *neugierigbin*
If you dont live for something... you'll die for nothing! .daumen-h1: :wink:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12612
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Restauration alte Bremspumpe (vorne)

Beitrag von sven1 »

Ne, nix Foto. Ich habe mir einfach ein Stück dicken Filz aus einer alten Tasche ausgeschlagen (Locheisen) und dann mit einer Lochzange mittig ein Loch reingebissen. Das Ganze mit einem großen Tropfen Motoröl getränkt und auf den herausguckenden Teil des Bremskolbens geschoben. Das ganze soll dann so in etwa wie der Filzring in der Staubkappe meiner BMW Gabel funktionieren, der das Standrohr immer schön ölt und den Staub fern hält.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Restauration alte Bremspumpe (vorne)

Beitrag von cafetogo »

Ich habe erst am Freitag einen Original Magura kit für die 1100er K bremse bestellt, und da ist wirklich alles dabei sogar dieser Gummisack in den Deckel, kostet halt 60€.
Jetzt frag ich mich was in den fall die paar Dichtungen original kosten das es sich lohnt herumzupfuschen ? Letztendlich sind an der karre für 500€ Beleuchtung verbaut aber 50€ an der bremse gespart :dontknow:

Grüße
Roland

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1798
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Restauration alte Bremspumpe (vorne)

Beitrag von LastMohawk »

sven1 hat geschrieben: 16. Mär 2020 ....Das Ganze mit einem großen Tropfen Motoröl getränkt und auf den herausguckenden Teil des Bremskolbens geschoben. ....
Servus Sven,
mach das bitte so schnell wie möglich weg. Du weist schon warum man Bremsflüssigkeit verwendet und kein Dünnes Öl?
Öl greift deine Gummimanschetten sehr schnell an und dann ist es Sense mit dem Bremsdruck. Also an der Maschette solls nicht liegen oder? Wenn schon son Filzring, dann feuchte den immer wiede rmit Bremsflüssigkeit oder der blauen Bremspaste an, aber nie mit Öl. :wow:

Und zum Problem:
Also wenn die Pumpe nicht mehr komplett ist, dann besorg dir ne andere Gebrauchte zum Richten, eine die komplett ist. Ist billigst auf ebay verfügbar. Hab die letzte Zeit oft danach gesucht. Aber dann kann man sicher sein, dass alles passt und auch funktioniert wenn man neue Manschetten und Kolben einbaut. Solange der Zylinder in Ordnung ist, spricht ja auch nix dagegen. Das einzige was du beachten musst, ist die Bohrung des Zylinders. Ist als eingegossenen Zahl dort sichtbar. Bei den alten Bremspumpen steht dort 12 / 13 / 14 oder son ne Zahl drauf. Bei neuern kann es auch ein eZoll Angabe wie 5/8 oder 1/2 Zoll sein. Dann einen mit der selben Bohrung beschaffen.
Letztendlich ist der Bremszylinder vorne deine Lebensversicherung, und der deiner Mitfahrer. Das sollten man immer im Hinterkopf haben.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics