
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» ´77er GS750 D
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17288
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki» ´77er GS750 D
Datum der Erstzulassung hat der wohl noch nicht gehört, was? Komische Leute gibt's.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8773
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki» ´77er GS750 D
PälzerBu hat geschrieben: 4. Dez 2017Naja,er meinte wohl das er die K&N's mit den heutigen Abgasbestimmungen nicht mehr hätte abnehmen können...


Ich bin fassungslos...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Suzuki» ´77er GS750 D
Hi,
Ich habe Deinen Umbau mit großem Interesse verfolgt.
Drei Fragen habe ich, die mir sehr weiterhelfen würden.
1. wie ist das Sitzpad auf dem Höcker befestigt?
2. welcher Höcker ist das?
3. Von welcher Firma ist das Rücklicht?
Gruß Frank
Ich habe Deinen Umbau mit großem Interesse verfolgt.
Drei Fragen habe ich, die mir sehr weiterhelfen würden.
1. wie ist das Sitzpad auf dem Höcker befestigt?
2. welcher Höcker ist das?
3. Von welcher Firma ist das Rücklicht?
Gruß Frank
- PälzerBu
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Okt 2014
- Motorrad:: SUZUKI GS 750 D , SUZUKI GS 750 D - Cafe-Roadster ;) SUZUKI GSX 1400 K4
Re: Suzuki» ´77er GS750 D
Hallo Caferacers
Nach 4 Jahren und jetzt 10.000 km auf dem Tacho,will ich mich mal wieder melden. Ich war im allgemeinen nicht mehr viel in meinen Hobbyforen unterwegs .
Billanz bis jetzt,und das tue ich mal unter Kinderkrankheiten ab:Eine linke Halbmond-Gummidichtung am Ventildeckel gerissen.Passierte recht früh nach der Inbetriebnahme.Man sollte ,bei den Suzi's jedenfalls, immer Original Gummiteile verwenden.Eine Zündkerze hatte sich verabschiedet und eine neue Lima musste noch rein.1 Jahr darauf Kurbelwelle im Eimer.Das war das reinste Glockenspiel in den Tiefen des Motors. Hab für 80,- Euro eine sehr gute in der Bucht geschossen. Ein Kupplungszug auf dem Heimweg vom Glemseck ca 5 Km vor der Heimischen Garage angerissen, was sich beim schalten bemerkbar machte.Habe es aber doch noch bis nach Hause geschafft. Letzte Woche hat es das linke hintere Radlager zerbröselt, im wahrsten Sinne des Wortes.Im Zuge dieser Rep.hab ich noch an der Schwinge die beiden Gummibuchsen der Stoßdämpferaufnahmen gewechselt. Motorenseitig läuft die GS klasse und bis jetzt ohne Probleme und macht trotz der Widrigkeiten, die mal auftreten ,trotzdem Spaß.
Gruß aus Lu
Kai
Nach 4 Jahren und jetzt 10.000 km auf dem Tacho,will ich mich mal wieder melden. Ich war im allgemeinen nicht mehr viel in meinen Hobbyforen unterwegs .
Billanz bis jetzt,und das tue ich mal unter Kinderkrankheiten ab:Eine linke Halbmond-Gummidichtung am Ventildeckel gerissen.Passierte recht früh nach der Inbetriebnahme.Man sollte ,bei den Suzi's jedenfalls, immer Original Gummiteile verwenden.Eine Zündkerze hatte sich verabschiedet und eine neue Lima musste noch rein.1 Jahr darauf Kurbelwelle im Eimer.Das war das reinste Glockenspiel in den Tiefen des Motors. Hab für 80,- Euro eine sehr gute in der Bucht geschossen. Ein Kupplungszug auf dem Heimweg vom Glemseck ca 5 Km vor der Heimischen Garage angerissen, was sich beim schalten bemerkbar machte.Habe es aber doch noch bis nach Hause geschafft. Letzte Woche hat es das linke hintere Radlager zerbröselt, im wahrsten Sinne des Wortes.Im Zuge dieser Rep.hab ich noch an der Schwinge die beiden Gummibuchsen der Stoßdämpferaufnahmen gewechselt. Motorenseitig läuft die GS klasse und bis jetzt ohne Probleme und macht trotz der Widrigkeiten, die mal auftreten ,trotzdem Spaß.
Gruß aus Lu
Kai