forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - Still going

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 2961
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Thruxton 900 Bj 2013

Suzuki GS 750

Moto Guzzi 850 T

Re: Suzuki» GS 750 - Still going

Beitrag von Kinghariii »

Wie in einem anderen Thread bereits angekündigt, habe ich mich unlängst dafür entschieden eine Delkevic Anlage für die GS aus England zu ordern. Glücklicherweise musste ich gar nicht mal so lange warten und 4:1 Edelstahlanlage wurde bereits heute geliefert :beten:
Also die alte Anlage abgebaut und begonnen die Neue anzuschrauben. Eine Anleitung war zwar nicht dabei, aber immerhin waren Krümmer und Sammler beschriftet. Mehr braucht man eigentlich auch nicht.
Beim Festziehen der Krümmersterne fiel mir auf, dass die Gewinde im Zylinder nicht unbedingt mehr die Besten sind. Da werde ich in Zukunft wohl passende Einsätze besorgen und verbauen müssen, eventuell eh Helicoils.

So sieht die Kleine nun aus:
IMG_20230310_131310.jpg
Und vielleicht wichtiger, so klingt sie:


Der Klang (kommt auf dem Video wahrscheinlich nicht so rüber) ist schon sehr geil, aber auch ziemlich laut. Ob ich das so eingetragen bekomme bezweifle ich ja, aber einen Versuch ists wert. Sonst muss ich eben den Einsatz ein wenig modifizieren/anpassen.

PS: Bei der Thruxton hat sich auch einiges getan diese Woche, aber darüber berichte ein andermal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 656
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: ...
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Wohnort: in Brandenburg

Re: Suzuki» GS 750 - Still going

Beitrag von saflo »

Klingt nett, aber der Topf könnte kurzer sein!

Grüße - Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

harde
Beiträge: 592
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Suzuki» GS 750 - Still going

Beitrag von harde »

saflo hat geschrieben: 10. Mär 2023 Klingt nett, aber der Topf könnte kurzer sein!

Grüße - Stefan
...und nicht so weit nach rechts abstehen
Mehr zum Rad hin
Gruß harde
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1211
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Suzuki» GS 750 - Still going

Beitrag von Scirocco »

Die Delkevic Anlage kommt ohne Gutachten oder ABE, da brauchst du aber einen will fähigen Prüfer zwecks Eintragung heutzutage.
Speed Products bietet für die GS750 die Delkevic Anlage als EAGLE Branding mit ABE an.

https://www.speed-products.com/Eagle-Me ... uki-GS-750

Der Forums Kollege hier musste leider auch in den teuern/sauern Apfel beißen bzgl. der Zulassung.

https://kzrider.com/forum/11-projects/6 ... 276#831275
https://kzrider.com/forum/11-projects/6 ... 288#833990
Never Change a runing system

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 9204
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750 - Still going

Beitrag von sven1 »

Das Dreifache ist aber auch eine Ansage (auch wenn ich weiß was Zulassungen und Prüfungen kosten)
...Leben ist das, was passiert, nachdem du einen Plan gemacht hast...

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 2961
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Thruxton 900 Bj 2013

Suzuki GS 750

Moto Guzzi 850 T

Re: Suzuki» GS 750 - Still going

Beitrag von Kinghariii »

Hey, die Eagle ist mir durchaus bekannt. Wäre natürlich besser, aber der Preis war mir einfach etwas zu viel. Mal sehen was die Zukunft mit der Delkevic bringt :)

Länge und Winkel sind vielleicht nicht optimal, aber damit kann ich wirklich leben. Sieht trotzdem noch gut aus und der Klang machts wieder gut...Zumindest bis ich aufgehalten werde :bulle:

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1211
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Suzuki» GS 750 - Still going

Beitrag von Scirocco »

sven1 hat geschrieben: 10. Mär 2023 Das Dreifache ist aber auch eine Ansage (auch wenn ich weiß was Zulassungen und Prüfungen kosten)
Das sehe ich relativ, er brauch ja "nur" den Endschalldämpfer.
Aber warten wir es doch erst mal ab, das Glück ist ja bekanntlich mit den "Stell dich dumm und dir gehst gut" Menschen.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 2961
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Thruxton 900 Bj 2013

Suzuki GS 750

Moto Guzzi 850 T

Re: Suzuki» GS 750 - Still going

Beitrag von Kinghariii »

Problem ist, dass es nur den Endschalldämpfer nicht zu kaufen gibt.

Wenn es wärmer wird kontaktiere ich einen Zivilgutachter, welcher mir generell eine Eintragung per Einzelgutachten ermöglichen soll. Der wird mir dann schon sagen, was möglich ist und was eben nicht. Die K&N Filter sind ja streng genommen auch nicht erlaubt, ebenso wenig wie die Rahmenänderung ;)

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 1904
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, XS400,
ES250/0, XS650, EMW R35

Re: Suzuki» GS 750 - Still going

Beitrag von jenscbr184 »

Warum nicht ein Krachgutachten incl. des Luftfiltergedöns?
Zum Gutachten sollten die Radauwerte natürlich passen.
Hab bei nem Kollegen die Stahlwolle schon auch mal rauspoppen sehen.... :versteck: .
Erstmal auseinander....dann muß es ja wieder zusammen. :mrgreen:

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 2585
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Yamaha RD250/DS7-racer (in (slow) progress)
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - Still going

Beitrag von nanno »

Scirocco hat geschrieben: 10. Mär 2023 Die Delkevic Anlage kommt ohne Gutachten oder ABE, da brauchst du aber einen will fähigen Prüfer zwecks Eintragung heutzutage.
Glücklicherweise leben ja sowohl der Harri als auch meine Wenigkeit in Österreich und da läuft sowas ein bissl anders. Ich könnte mir ja eine Prüfnummer KNG-GS750 gut vorstellen für den Topf. (Mehr brauchts in Ö bei dem Baujahr 1977 nämlich eigentlich nicht und da du nur bei 50% Nenndrehzahl prüfen musst... naja, das schafft auch schon fast ein leeres Ofenrohr.)

@Harri: K&N sind bei deinem Baujahr kein Problem - hab ich ja bei der XS auch problemlos eingetragen bekommen. Teuer isses halt zusammen mit dem Gutachten.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

windows