

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- AceofSpades
- Beiträge: 879
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
Einen komischen Fetisch habt ihr beiden da 







#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
- jenscbr184
- Beiträge: 5534
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
Ich prügle meine SC59 ohne Helferlein um den Track, der Jens Holzhauer hat ihr 197PS am Rad spendiert. Die wiegt 176KG ...geht auch.Alrik hat geschrieben: 21. Sep 2023 Kommt stark drauf an, was man gewohnt ist.
Klar dreht da dank Elektronik nix durch und man wird beim Gasgeben auch nicht abgeworfen.
Und von wegen "mit den Helferlein wird man nicht abgeworfen"....doch doch...passiert auch...

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
So,die 1000km sind absolviert und ich denke ich habe nun einen guten Eindruck von der Maschine und wo die Reise hingeht.
Optik:
Da gibts nicht viel zu sagen. Deppad schönes Motorrad würd ich meinen und das eig bereits ab Werk. Klar,die Blinker werden noch getauscht gegen was hochwertigeres und ggf. die Sitzbank. Sonst kann ich absolut nicht aussetzen.
Fahrwerk:
Sicher nicht hochklassig,aber für mich,meine Fahrweise und meine Sozia absolut ausreichend.
Komfort:
Mit der Lenkererhöhung wirklich bequem und gewiss Langstreckentauglich. Man sitzt sehr neutral und entspannt. Fast ein wenig zu entspannt.
Klang:
Naja,Euro 4 halt. Würde mir den Klang einer echten Bonni wünschen,aber das wird nicht so einfach. Optik soll erhalten bleiben und da gibts nur Norman Hydes ohne Nummer als wirkliche Alternative. Sprich,es wird dabei bleiben.
Fahrgefühl & Leistung:
Top. Ab 3500 Touren geht wirklich die Post ab und die Bonnie fährt sich wirklich spielend leicht. Sie ist zwar Sackschwer,aber im Betrieb merkt man davon nichts. Leistung hätt ich gern die von der Thruxton 1200 aber für den legalen Fahrbetrieb sind die 80 PS komplett ausreichend.
Bremsen:
Geil und endlich auch mal mit Abs. Brauch ich zwar nicht,aber ist nett zu haben.
Emotion:
Für mich eines der wichtigsten Kriterien. Da geht mir bei der Bonnie leider etwas ab. Die Maschine macht alles was sie soll nahezu perfekt,aber manchmal vermiss ich den Charakter eines Oldies. Wenn man allerdings davor steht und sie so betrachtet....Wird man für vieles entschädigt.
Fakt ist aber,dass ich irgendwann ne alte Bonni haben werden. Aber das heb ich mir für nach dem Studium auf.
Fazit: Ich bereue den Verkauf der Thruxton und der Suzi keine Sekunde und genieße jede Ausfahrt mit der Bonnie. Einziger Wermutstropfen ist,dass es einfach viel weniger zu schrauben für mich gibt und sie mehr Elektronik hat als ich brauche. Aber ja,damit kann ich vorerst leben
Fotos der heutigen Runde: Cheers
Optik:
Da gibts nicht viel zu sagen. Deppad schönes Motorrad würd ich meinen und das eig bereits ab Werk. Klar,die Blinker werden noch getauscht gegen was hochwertigeres und ggf. die Sitzbank. Sonst kann ich absolut nicht aussetzen.
Fahrwerk:
Sicher nicht hochklassig,aber für mich,meine Fahrweise und meine Sozia absolut ausreichend.
Komfort:
Mit der Lenkererhöhung wirklich bequem und gewiss Langstreckentauglich. Man sitzt sehr neutral und entspannt. Fast ein wenig zu entspannt.
Klang:
Naja,Euro 4 halt. Würde mir den Klang einer echten Bonni wünschen,aber das wird nicht so einfach. Optik soll erhalten bleiben und da gibts nur Norman Hydes ohne Nummer als wirkliche Alternative. Sprich,es wird dabei bleiben.
Fahrgefühl & Leistung:
Top. Ab 3500 Touren geht wirklich die Post ab und die Bonnie fährt sich wirklich spielend leicht. Sie ist zwar Sackschwer,aber im Betrieb merkt man davon nichts. Leistung hätt ich gern die von der Thruxton 1200 aber für den legalen Fahrbetrieb sind die 80 PS komplett ausreichend.
Bremsen:
Geil und endlich auch mal mit Abs. Brauch ich zwar nicht,aber ist nett zu haben.
Emotion:
Für mich eines der wichtigsten Kriterien. Da geht mir bei der Bonnie leider etwas ab. Die Maschine macht alles was sie soll nahezu perfekt,aber manchmal vermiss ich den Charakter eines Oldies. Wenn man allerdings davor steht und sie so betrachtet....Wird man für vieles entschädigt.
Fakt ist aber,dass ich irgendwann ne alte Bonni haben werden. Aber das heb ich mir für nach dem Studium auf.
Fazit: Ich bereue den Verkauf der Thruxton und der Suzi keine Sekunde und genieße jede Ausfahrt mit der Bonnie. Einziger Wermutstropfen ist,dass es einfach viel weniger zu schrauben für mich gibt und sie mehr Elektronik hat als ich brauche. Aber ja,damit kann ich vorerst leben

Fotos der heutigen Runde: Cheers
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Mopedjupp
- Beiträge: 3575
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
Genau das ist auch das (Problem) bei den neuen Moped's.Kinghariii hat geschrieben: 29. Sep 2023 Emotion:
Die Maschine macht alles was sie soll nahezu perfekt,aber manchmal vermiss ich den Charakter eines Oldies.
Cheers
Aber wäre es anders, würde man sagen "was ist das?"
Das neueste Motorrad was ich hatte war eine Yamaha Bulldog, naja ein bisschen (Emotion)/ Charakter hatte vielleicht der Motor. Natürlich nicht wegen der Leistung.
Bei der 900 Diversion ist es ähnlich, macht alles was sie soll, aber Charakter gleich Null.
Das ist unser Problem Hari, da fehlt halt was!
Ansonsten aussehen tut deine T 120 aber gut, und deine Sozia wartet ja auch schon auf der Bank, das es endlich weiter geht!
Gruß Reinhold

Reit' den Stier!
- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
Manchmal frag ich mich ja schon was zum Teufel mit mir los ist. Hab ein traumhaftes Motorrad,aber die Gefühle sind doch eher von ambivalenter Natur...
Dabei erwähnte er reumütig,dass er offenbar mit dem Auto an der Triumph ankam und diese daraufhin einfach umfiel...
Schaden: Nichts. Ein schiefer Blinker (der eh irgendwann ersetzt wird) und den Lenkerendenspiegel muss ich neu einrichten. Das wars.
Also mächtig Schwein gehabt wie man so schön sagt.
Und trotzdem,ich vermisse etwas bei dem Motorrad. Mir fehlt der Charakter und das gewisse Etwas aktuell und ich ertappe mich dabei,mich nach Alternative umzusehen. Dabei ist die Bonni ideal für meine Zwecke. Aber auch ein wenig fad und zu brav. Auf jeden Fall wäre etwas mehr Sound wünschenswert. Ein Twin von den Insel muss kerniger sein.
Ach ja,schwierig,schwierig. Fakt ist aber,dass ich aktuell am liebsten mit der Guzzi unterwegs bin. Die ist in jedem Punkt schlechter am Papier aber macht einfach sowas von Spaß. Die T120 kann derzeit einfach mit den Vibes der Guzzi mithalten.
Bei der Fahrt fiel mir ein schiefer Blinker auf. Also den Paps angerufen und mal sanft nachgefragt,ob er denn wieder in der Garage umtriebig war...Dabei erwähnte er reumütig,dass er offenbar mit dem Auto an der Triumph ankam und diese daraufhin einfach umfiel...
Schaden: Nichts. Ein schiefer Blinker (der eh irgendwann ersetzt wird) und den Lenkerendenspiegel muss ich neu einrichten. Das wars.
Also mächtig Schwein gehabt wie man so schön sagt.
Und trotzdem,ich vermisse etwas bei dem Motorrad. Mir fehlt der Charakter und das gewisse Etwas aktuell und ich ertappe mich dabei,mich nach Alternative umzusehen. Dabei ist die Bonni ideal für meine Zwecke. Aber auch ein wenig fad und zu brav. Auf jeden Fall wäre etwas mehr Sound wünschenswert. Ein Twin von den Insel muss kerniger sein.
Ach ja,schwierig,schwierig. Fakt ist aber,dass ich aktuell am liebsten mit der Guzzi unterwegs bin. Die ist in jedem Punkt schlechter am Papier aber macht einfach sowas von Spaß. Die T120 kann derzeit einfach mit den Vibes der Guzzi mithalten.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
Tach Harald,
schönes Krad. Wenn allerdings der Schalthebel auf der rechten Seite wäre, anstelle des Startknopfs rechts ein ca. 30 cm langer Hebel in Form eines L aus dem Gehäuse ragen und irgendwo Öl raustropfen würde, wäre es natürlich spannender.
Gruß,
Markus
schönes Krad. Wenn allerdings der Schalthebel auf der rechten Seite wäre, anstelle des Startknopfs rechts ein ca. 30 cm langer Hebel in Form eines L aus dem Gehäuse ragen und irgendwo Öl raustropfen würde, wäre es natürlich spannender.

Gruß,
Markus
- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
Und wie. Aber ganz so weit muss man gar nicht zurückgehen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Hier hätten wir ne traumhafte Bonneville,mit Vergasern und immerhin ca 68 PS. Weniger Leistung,weniger Drehmoment aber dafür auch weniger technisches Firlefanz und einfacher in der Wartung,zumindest für mich. Käme mich auf Dauer die nächsten Jahre billiger als die T120 und als Studi ist das nicht uninteressant.
Aber ja,allein der Gedanke eine T120 gegen eine T100 einzutauschen ist vermutlich alles andere als rational.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Hier hätten wir ne traumhafte Bonneville,mit Vergasern und immerhin ca 68 PS. Weniger Leistung,weniger Drehmoment aber dafür auch weniger technisches Firlefanz und einfacher in der Wartung,zumindest für mich. Käme mich auf Dauer die nächsten Jahre billiger als die T120 und als Studi ist das nicht uninteressant.
Aber ja,allein der Gedanke eine T120 gegen eine T100 einzutauschen ist vermutlich alles andere als rational.
-
- Beiträge: 525
- Registriert: 7. Nov 2013
- Motorrad:: triumph thruxton 900 efi
- Wohnort: 99734 nordhausen
Re: Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
hab deinen fred mal durchgelesen , kenn dich ja auch noch vom thruxton forum
und muss sagen = du bist nicht alleine mit deinen " empfindungen " zwecks möppis
ich bin zwar schon im reiferen alter , aber mit den mopeten finde ich leider auch keine ruhe mehr so richtig.......
nach über 16 jahren vollster zufriedenheit mit vtr 1000 und cagiva xtra-raptor ( eine von 1000 )hab ich beide ohne nötigen grund verkauft , weil ja lang genug und was neues , anderes wäre mal dran .
war ein riesen fehler im nach hinein.....
nach speed triple , thruxton und jetzt scrambler bin immer noch auf der suche nach " meinem " motorrad . an jeder der drei immer kleinigkeiten die mich zum wechsel motivierten . eigentlich nur daß sie zu perfekt waren , nach einer weile war die anfängliche euphorie dahin .....
dann wollte ich mir eine thunderbird sport umbauen = steht jetzt bei uns im laden in echt gutem zustand , und fixt mich nun auch nicht mehr so richtig an .....
momentan schaue ich mich wieder nach einer x-tra raptor um ........
versteh einer das.........

und muss sagen = du bist nicht alleine mit deinen " empfindungen " zwecks möppis


ich bin zwar schon im reiferen alter , aber mit den mopeten finde ich leider auch keine ruhe mehr so richtig.......
nach über 16 jahren vollster zufriedenheit mit vtr 1000 und cagiva xtra-raptor ( eine von 1000 )hab ich beide ohne nötigen grund verkauft , weil ja lang genug und was neues , anderes wäre mal dran .
war ein riesen fehler im nach hinein.....

nach speed triple , thruxton und jetzt scrambler bin immer noch auf der suche nach " meinem " motorrad . an jeder der drei immer kleinigkeiten die mich zum wechsel motivierten . eigentlich nur daß sie zu perfekt waren , nach einer weile war die anfängliche euphorie dahin .....
dann wollte ich mir eine thunderbird sport umbauen = steht jetzt bei uns im laden in echt gutem zustand , und fixt mich nun auch nicht mehr so richtig an .....
momentan schaue ich mich wieder nach einer x-tra raptor um ........
versteh einer das.........
- Caferacer63
- Beiträge: 935
- Registriert: 27. Apr 2019
- Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S - Wohnort: Ruhrpott
Re: Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
Ich kann es auch absolut nachvollziehen, obwohl die Geschmäcker natürlich auch absolut unterschiedlich sind.
Ich hatte in den letzten mehr als 40 Jahren deutlich mehr als 30 Motorräder, oft auch 4-6 gleichzeitig.
Meistens waren die in den meisten Augen eher unzugänglichen Bikes, die mit dem höchsten Kick- Faktor für mich
Man möge mir verzeihen, aber Moppeds wie u. a. die XRV750 oder die VTR1000 haben mich emotianol überhaupt nicht berührt und würden recht schnell wieder verkauft.
In meinen Augen Charakterbikes, wie meine Ex-Guzzis, KTM Singles oder jetzt letztendlich die Buells machen mir persönlich einfach deutlich mehr Spaß, obwohl man halt auch immer mal mit Zickereien rechnen muß
Aber da ich ja immer mehrere Pferde im Stall habe, laufen 1-2 immer
Ich möchte es halt nicht anders, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden

Ich hatte in den letzten mehr als 40 Jahren deutlich mehr als 30 Motorräder, oft auch 4-6 gleichzeitig.
Meistens waren die in den meisten Augen eher unzugänglichen Bikes, die mit dem höchsten Kick- Faktor für mich

Man möge mir verzeihen, aber Moppeds wie u. a. die XRV750 oder die VTR1000 haben mich emotianol überhaupt nicht berührt und würden recht schnell wieder verkauft.

In meinen Augen Charakterbikes, wie meine Ex-Guzzis, KTM Singles oder jetzt letztendlich die Buells machen mir persönlich einfach deutlich mehr Spaß, obwohl man halt auch immer mal mit Zickereien rechnen muß

Aber da ich ja immer mehrere Pferde im Stall habe, laufen 1-2 immer

Ich möchte es halt nicht anders, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden


- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
Guzzis haben einfach das gewisse etwas. Heute war ich mit der Freundin eine längere Runde unterwegs mit der T120 und es war wirklich schön. Das Drehmoment ist ein wahre Freude,der Motor rennt sanft und harmonisch. Bremsen sind das Beste was ich je gefahren hab. Aber irgendwie kommen noch nicht die Emotionen hoch wie bei der Guzzi. Da ist jede Fahrt ein Erlebnis,ein Genuss.
Vielleicht brauch ich auch einfach etwas mit mehr Charakter und das mehr arbeitet und mich fordert. Oder ich brauch bei der T120 einfach mehr Klang,damit ich immerhin akustisch näher an legendären Sound der echten Bonni gelange....
We will see.
Je wäre ja gerade eine unfassbar hübsche T3 in D zum Verkauf. Sammlerstück mit wenig km....Das wäre neben der T eigentlich auch ein sehr feines Alltagsfahrzeug.
Vielleicht brauch ich auch einfach etwas mit mehr Charakter und das mehr arbeitet und mich fordert. Oder ich brauch bei der T120 einfach mehr Klang,damit ich immerhin akustisch näher an legendären Sound der echten Bonni gelange....
We will see.
Je wäre ja gerade eine unfassbar hübsche T3 in D zum Verkauf. Sammlerstück mit wenig km....Das wäre neben der T eigentlich auch ein sehr feines Alltagsfahrzeug.