forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Abstandshalter/ Hülse in der Nabe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Abstandshalter/ Hülse in der Nabe

Beitrag von Dacapo »

Hallo zusammen,

Ich bräuchte kurz euren Rat.

Die Hüls in der Nabe,zwischen den beiden Radlagern ist gemeint,.

Die Achse vorne ist 15mm Radlager habe ich die passenden.
Hinten ist die Achse 17mm Radlager habe.

Aus was sollten die Hülsen sein und welche Stärke sollten sie haben?

Gibt es noch etwas zu beachten?

Vielen Dank für eure Unterstützung.


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Abstandshalter/ Hülse in der Nabe

Beitrag von BerndM »

hallo Jens,
Abstandshülse für eine 15er Achse gemessen. Innen-Ø 15,2 mm , Aussen-Ø 20,6 mm. Länge so das Hülse die Innenringe stützt,
also Länge wie Abstand der Absätze der Anlageflächen der Aussenringe in der Nabe. Innen die Hülse anfasen, so das die
Hülse von der Achse aufgefädelt werden kann. Material Stahl.

Für die 17er Achse analog. Aussen-Ø Hülse ein wenig grösser als Aussen-Ø Innenring des Lagers.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Abstandshalter/ Hülse in der Nabe

Beitrag von Dacapo »

Super [emoji106]Danke dir Bernd.



Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Abstandshalter/ Hülse in der Nabe

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Jens,
die Hülsen müssen exakt gleich lang sein wie die Originalen, sofern die Lagerbreite identisch ist.
Bei der Montage die Radlageraussenringe nur soweit einpressen, das sich die Hülse dazwischen noch minimal, aber leichtgängig, bewegen läßt.
Sie darf nicht zwischen den Lagerinnenringen eingeklemmt werden.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Abstandshalter/ Hülse in der Nabe

Beitrag von Fußhupe »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:...Sie darf nicht zwischen den Lagerinnenringen eingeklemmt werden.
Ist das nicht der Sinn der Hülse? Daß sich die Lagerinnenringe über die Hülse gegeneinander abstützen?

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1824
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Abstandshalter/ Hülse in der Nabe

Beitrag von LastMohawk »

Fußhupe hat geschrieben:.....
Ist das nicht der Sinn der Hülse? Daß sich die Lagerinnenringe über die Hülse gegeneinander abstützen? .....
Stimmt, aber wenn du die Lager einpresst, dann ja über die äußeren Lagerschalen... klemmt jetzt die Hülse zwischen den inneren Lagerschalen, dann ist das Lager schon verspannt und die Laufleistung wird doch erheblich reduziert. Hat die Hülse minimalst Spiel, dann wird dies durch das Anziehen der Achse ausgeglichen und das Lager sitzt dann verspannungsfrei und kann seine Arbeit aufnehmen und unser geliebtes Gummi mit Grip über den Asphalt führen.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Abstandshalter/ Hülse in der Nabe

Beitrag von Dacapo »

Dank euch allen, habe grade bei Mario bestellen wollen.
Jetzt kam die Rückfrage Stahl?




Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Abstandshalter/ Hülse in der Nabe

Beitrag von BerndM »

Hallo Jens,
Ja ! Stahl.
Hast Du eine Länge bestimmt ?
Die weitergehenden Beiträge sind natürlich richtig. Habe ich bei der Montage nicht bewusst auf die Länge der Hülse achten müssen, sie war original. Worauf ich geachtet habe war das die Hülse leicht zwischen den Innenringen sitzt. Ein Lager drückt man auf den Lagersitz in der Nabe
ein, dann Hülse rein und das Lager auf der anderen Seite drückt man soweit ein das die Hülse leicht geklemmt wird. Ich gehe davon aus das der äussere Lagerring auf dieser Seite im optimalen Fall auch in seinem Sitz anliegt. Aber es könnte auch sein das er ein paar Zehntel Luft hat, wenn die Hülse auf max. Längentoleranz sein sollte. Die Achse zieht die Innenringe gegen die Hülse und dann muss das Rad leicht laufen.

Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von BerndM am 29. Dez 2016, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Abstandshalter/ Hülse in der Nabe

Beitrag von Dacapo »

Alles Klar Bernd, ich dank dir.
Wird so weitergegeben .



Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Abstandshalter/ Hülse in der Nabe

Beitrag von f104wart »

BerndM hat geschrieben:Ich gehe davon aus das der äussere Lagerring auf dieser Seite im optimalen Fall auch in seinem Sitz anliegt.
Nein, das tut er nicht. Es handelt sich hierbei nämlich um ein sogenanntes "Loslager".

Um Temperaturschwankungen auszugleichen und Verspannungen zu vermeiden, besteht eine Wellenlagerung grundsätzlich aus einem Los- und einem Festlager, wie man auf dieser Skizze für meine Bremsscheibenadapter recht gut erkennen kann:
Nabe montiert.jpg
Rechts sitzt das Festlager. Es wird von aussen gegen den Sitz gedrückt und dort von der Nutmutter gehalten:
IMG_0415.jpg
IMG_0416.jpg
Links sitzt das Loslager, das sich axial (!) in der Nabe frei bewegen kann. Deshalb kommt es bei der mittleren Hülse auch nicht auf 1 oder 2/10 mm an. Zentriert und ausgerichtet wird die Nabe über die Länge der beiden äußeren Hülsen.

Dies ist die Seite des Loslagers. Hier erkennt man deutlich die axial durchgehende Passung und den fehlenden "Anschlag" für den Aussenring:
SDC13431.jpg

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics