Hier nun die Sitzbank
Es folgt die Lackierung. Tank und der Kotflügel vorne in Quantum-grau. Vielleicht auch der Bugspoiler...
BMW» R1100R Noch nicht definiert
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 395
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: BMW R1100R Noch nicht definiert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

-
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. Sep 2013
- Motorrad:: BMW R 850 R, Baujahr 1995
- Wohnort: Duisburg
Re: BMW R1100R Noch nicht definiert
Anders......gefällt mir echt gut und wenn man sowieso alleine drauf hockt, würde ich auch alles Überflüssige entfernen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Mai 2017
- Motorrad:: BMW F700GS
BMW R1100R
Re: BMW R1100R Noch nicht definiert
Hallo,
darf ich fragen, wie du den Scheinwerfer montiert hast?
Habe da noch nicht die passende Lösung für meinen (ähnlichen) Umbau gefunden...
Gruß Wurzelfuchs
darf ich fragen, wie du den Scheinwerfer montiert hast?
Habe da noch nicht die passende Lösung für meinen (ähnlichen) Umbau gefunden...
Gruß Wurzelfuchs
-
- Beiträge: 395
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: BMW R1100R Noch nicht definiert
Hi Wurzelwuchs,
habe die Originalhalterungen der R dazu genommen die direkt an der Gabelbrücke verschraubt sind. In der Gabelbrücke habe ich hierzu zwei Löcher gebort die ich mit dem Gutachter abgeklärt habe.
Gruß,
Peter
habe die Originalhalterungen der R dazu genommen die direkt an der Gabelbrücke verschraubt sind. In der Gabelbrücke habe ich hierzu zwei Löcher gebort die ich mit dem Gutachter abgeklärt habe.
Gruß,
Peter

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Mai 2017
- Motorrad:: BMW F700GS
BMW R1100R
Re: BMW R1100R Noch nicht definiert
Danke,
das muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Gruß
Christoph
das muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Gruß
Christoph
-
- Beiträge: 395
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: BMW» R1100R Noch nicht definiert
Es ging "ein wenig" vorran.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

-
- Beiträge: 395
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: BMW» R1100R Noch nicht definiert
Lange ist hier nichts passiert, dafür ist viel mit dem Motorrad passiert.
Im Herbst 2018 hatte ich in Italien einen Getriebeschaden, an der Ampel den ersten Gang eingelegt *knack*. Das Motorrad ging aus und ließ sich nicht mal schieben....
Kurz danach habe ich durch Zufall eine 1150GS nach einem Rutscher entdeckt. 32000km auf der Uhr, Scheckheftgepflegt. Günstig gekauft und den Motor samt Getriebe und Antrieb in meine 1100 eingepflanzt. Bzw. die Kleinteile meine 1100 un das Herz der 1150 angebaut.
Mit dem Motortausch kamen ein paar Upgreades. Neue Bremsscheiben samt Titanschrauben, neue Gabelbrücke für einen konischen Lenker und eine m.unit Blue. Neue Spiegel und Blinker von Motogadget werden noch angebaut. Die Airbox ist rausgeflogen, das Motorrad soll schlanker wirken!
Es geht weiter...
Im Herbst 2018 hatte ich in Italien einen Getriebeschaden, an der Ampel den ersten Gang eingelegt *knack*. Das Motorrad ging aus und ließ sich nicht mal schieben....
Kurz danach habe ich durch Zufall eine 1150GS nach einem Rutscher entdeckt. 32000km auf der Uhr, Scheckheftgepflegt. Günstig gekauft und den Motor samt Getriebe und Antrieb in meine 1100 eingepflanzt. Bzw. die Kleinteile meine 1100 un das Herz der 1150 angebaut.
Mit dem Motortausch kamen ein paar Upgreades. Neue Bremsscheiben samt Titanschrauben, neue Gabelbrücke für einen konischen Lenker und eine m.unit Blue. Neue Spiegel und Blinker von Motogadget werden noch angebaut. Die Airbox ist rausgeflogen, das Motorrad soll schlanker wirken!
Es geht weiter...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

- CPE
- Beiträge: 542
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: BMW» R1100R Noch nicht definiert
Spannende Sache . Sieht schon mal gut aus , was du bisher verändert hast.